Grenzelimiten 25 und 40....

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Ruxi
Rang0
Rang0
Beiträge: 185
Registriert: 04 Mai 2002 02:00

Grenzelimiten 25 und 40....

Beitrag von Ruxi »

Hallo,

Ich will niemanden verletzen (manche sagen hier meine Beiträge haben irgendeinen harten Ton), aber ich will sagen dass die Grenze mit 25 Jahre kein Thema wäre. Natürlich wäre es besser total ohne Grenzen, aber wenn man mit 23, 24 kein Kind bekommen kann, hat man noch viel Zeit zu versuchen. Man soll sich ja auch nicht so beeilen mit Kinder, bis 25 Jahre.
Männer mit 50 Jahre wären auch kein Thema (alter Paps ist nicht besser als alte Mamma).
Die Grenze mit 40 Jahre (Frauen) finde ich aber ungerecht und ohne Grund.
Dann sind auch die Behandlungen mit Spenderzellen (Samen und Eizellen) drausen geblieben. Auch ungerecht. Niemand aber regt sich darüber.
Zwei Aktionen sind ohne Erfolg geblieben. Rebella und ich waren mit euch, für euch. Hilft uns jetzt auch! Macht mit uns. Es ist auch für euch.

Tschüß,
Ruxi
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Ruxi,

wir haben einen Termin im Ministerium und werden versuchen, ALLE Interessen, -25, 40+, HI, EZ-Spende etc. zu vertreten. Auch wenn es uns bei einem einzigen Termin wahscheinlich nicht gelingt, so hoffen wir, dass eine längerfristige Zusammenarbeit zwischen den politischen Entscheidern und uns möglich ist.

LG Vero
Ruxi
Rang0
Rang0
Beiträge: 185
Registriert: 04 Mai 2002 02:00

Danke Vero!

Beitrag von Ruxi »

Hallo Vero,

Danke sehr. Hoffentlich werden sie ein anständiges Gesetz machen.


Viel Glück,
Ruxi
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Ruxi,
ähm, muß aber dennoch kurz fragen: warum sollte man sich bis 25 Jahren Zeit lassen um Mutter zu werden??????? Man ist nicht zwangsläufig ne schlechtere Mutter nur weil man erst 22 ist (trifft zwar auf mich nicht zu da ich ja doch schon älter bin aber trotzdem...).
Und du sagst, mit 23, 24 Jahren hätte man ja schließlich noch Zeit um zu versuchen schwanger zu werden. Das ist im Prinzip richtig, aber hast du auch mal dran gedacht, daß Frauen in dem Alter vielleicht Partner haben die einige Jährchen älter sind?? Schön, ich war 24 Jahre alt als der Kinderwunsch kam, mein Mann aber bereits 33. Und bis es letztlich soweit war daß wir dank ICSI Nachwuchs bekommen haben sind 5 Jahre vergangen. Das solltest du in deiner Argumentation bezüglich des Alters der Frauen auch mal bedenken.

Ansonsten drück ich dir Vero die Daumen daß euer Termin im Ministerium gut verläuft!!! *dd* *dd* Hoffentlich erreicht ihr etwas!!! Viel Glück!!!
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hi Ruxi,

verstehe, was Du meinst. Aber warum sollte eine 22jährige mit verschlossenen Eileitern oder einem stark zeugungseingeschränkten Partner 3 Jahre auf eine IVF/ICSI warten müssen?

Ich denke allerdings, dass Frauen, bei denen die Ursachen nicht klar sind, vielleicht aus eigenem Interesse etwas länger warten sollten, ehe sie die Torturen der Repromedizin über sich ergehen lassen und erst mal sanfte Methoden versuchen sollten.
Hab den Eindruck, dass manche da schon schneller landen, als es notwendig wär.

Ich möchte aber auch nicht, dass es wie bei der alten 40+ Regelung als Entscheidungsfall für den MDK dfefiniert wird, denn wieviel "Mühe" sich der MDK im allgemeinen geben :evil: können wir ja hier fast täglich mitlesen, der Einzelfall wird ja fast nie geprüft, obwohl dies die Aufgabe ist, die der Gesetzgeber dem MDK zugedacht hat.

Vero, zu 40+ und dem Termin schreib ich jetzt lieber nix.

Liebe Grüße :D

Mondschaf
Benutzeravatar
Koenigstigerin
Rang1
Rang1
Beiträge: 928
Registriert: 10 Jul 2003 11:03

Beitrag von Koenigstigerin »

Hallo Ruxi,

Du magst zwar aus Deiner Sicht her 25 befürworten, aber andererseits sollte man nciht vergessen, daß die Schwangerschaftsrate in der Repromed. bei 23 und 24 am besten ist. Also wenn man schon weiß, das es keinen anderen Weg gibt, warum soll man dann darauf verzichten müssen, warten das man älter wird, die Erfolgschancen sinken?
Klar, ich bin nicht objektiv, da ich selbst erst 23 bin aber ich finde es vor allem aus Sicht der Erfolgswahrscheinlichkeit unfair. Außerdem, klar kann man sagen ich bin ja erst 23 also kann ich noch warten, aber mein Mann ist 36 und wenn wir jetzt noch 2 Jahre warten müssen wird er auch nicht jünger.

Warum meinst Du eigentlich, dass man sich bis 25 nicht so beeilen sollte mit dem Kinder kriegen?

Viele Grüße,
Chrissy
Ruxi
Rang0
Rang0
Beiträge: 185
Registriert: 04 Mai 2002 02:00

Oh Gott...

Beitrag von Ruxi »

Hallo an alle,

Was immer man hier schreibt ist nicht richtig. Ich werde versuchen euch zu antworten.
Normalerweise soll man zu erst ein Beruf haben, eine Arbeitstelle, eine Schule beenden, dann eine Wohnung finden für die Familie.
Dann kommt noch die Sache man muß auch seine junge Jahre genießen, die hat man nur ein Mal im Leben.
Mit 25 Jahre ist es schon normal eine Familie zu gründen.
Dann denke ich noch eine Frau muß auch reif werden (hormonell) für eine Schwangerschaft. Man sagt auch bei junge Leute muß man 2-3 Jahre warten um zu behaupten man kann keine Kinder kriegen. Das Körper muß sich regeln, an Sex-Leben gewöhnen, die Hormone müßen sich noch anpassen.
Ich habe von Ärzte verstanden bis 25 gibt es noch Änderungen im Körper, er "wächst" noch.
Soll man gleich mit 18-20 mit IVF/ICSI anfangen, Hormone und so? Natürlich kann man es, natürlich kann man auch früher Kinder haben. Wenn schon organische Probleme existieren, müßen sie selbstverständlich behandlen aber das ist nicht Kiwubehandlung im Sinne des Gesetzes.
An die Sache mit den großen Unterschied zwischen Partnern habe ich nicht gedacht, aber Männer haben Zeit bis 50 Jahre Kinder zu zeugen.
Ihr müßt nicht verstehen ich wünsche mir diese Grenzen, oder finde sie normal. Teoretisch würden sie schon normal sein - man soll Kinder kriegen zwischen 25 und 40 Jahre, sonst sagen viele man ist die Schwester, oder aber die Oma (dabei sieh eine Frau mit 45 nicht wie eine Oma aus!).
In Wirklichkeit sind diese Grenzen nicht normal, weil jeder Mensch anders gebaut ist und kann noch jung mit 45-50 sein, oder schon alt mit 25. Natur kann man nicht begrenzen.
Die Natur stellt sie anderswo, die Menschen machen sich nur alles schwieriger.

Ich hoffe ich habe euch beruhigt,
Ruxi
Gast

Beitrag von Gast »

Och Ruxi,
heißt doch nicht, daß alles was du sagst falsch ist. Aber manchmal kommen deine Aussagen halt etwas - naja, wie soll ich sagen - komisch rüber.
Vor allem da du schreibst "man soll erst...", "man soll dieses.......oder jenes". Ich finde das sollte jeder für sich entscheiden wann er reif für Kinder ist. Sicher ist eine abgeschlossene Ausbildung wichtig, aber manchmal ergibt es sich halt anders (ich habe mein Studium auch nicht abgeschlossen).
Und du schreibst "Männer können auch mit 50 noch Vater werden", tja, is richtig, aber vielleicht gibt es auch Männer die halt nicht schon 60 sein wollen wenn ihr Kind 10 ist. :roll: :roll:
Und was das 2-3 Jahre warten angeht bevor man behaupten kann man kann keine Kinder zeugen. Ruxi, an OAT III. Grades bei meinem Göga wird sich wahrscheinlich nicht viel ändern, egal wie lang wir gewartet hätten (Zufallstreffer natürlich ausgenommen :lol: :P ). Und es gibt sicherlich genügend Paare bei denen das selbe der Grund für die Kinderlosigkeit ist. Und wenn die Diagnose feststeht ist "Warten" verschenkte Zeit. Ebenso wenn bei den Frauen mit 21 (Beispiel) PCO oder sonstwas (sorry, kenn mich da nicht so gut aus, da ich "gesund" bin) diagnostiziert wird, sollen die dann noch drei Jahre warten ob sich daran vielleicht was ändert?!?! Wäre wiederum verschenkte Zeit.

Achja, und falls es dich beruhigt, ich hab es nicht so verstanden daß du dir diese Altersgrenzen wünschst. :wink: Aber antworten mußte ich trotzdem. 8)
Benutzeravatar
Pebbles
Rang4
Rang4
Beiträge: 7734
Registriert: 30 Mär 2002 01:00

Beitrag von Pebbles »

Hallo,

was man auch nicht vergessen sollte bei den Altersgrenzen:

wird bei einer 22Jährigen Endometriose oder PCO (da weiss ich nicht so Bescheid) diagnostiziert sollte sie so schnell wie möglich schwanger werden damit es nicht noch schlimmer wird. Das heisst wenn sie warten muss bis sie 25 ist kann es schon zu spät sein. Zudem können gerade bei Endometriose aufwendige Therapieen notwendig sein, damit diese nicht noch schlimmer wird.

Ich glaube keiner hier ist für diese willkührlich gezogenen Grenzen aber von daher sollte man so Aussagen wie jüngere Frauen können ja warten vermeiden.

Zudem kann nur jeder für sich selber entscheiden wann er reif genug ist ein Kind zu bekommen.
Ich kenne Frauen die mit 17 ein Kind bekommen haben und haben das sehr gut geschafft und es gibt 30Jährige die mit einem Kind überfordert sind.

Viele Grüsse Pebbles
Susanne mit Isabell
Rang2
Rang2
Beiträge: 1162
Registriert: 19 Jul 2001 02:00

Beitrag von Susanne mit Isabell »

Hallo Ruxi,

hm, also hätte ich mit meinen damals 23 Jahren noch warten sollen bis ich 25 bin? Nee, oder?! Das ist nicht dein Ernst *schlechterscherz* Mein Mann ist 31, er hat OAT III. Grades. Sein Sperma wird durch "warten" nicht besser.

Ich habe Abitur, habe eine Ausbildung, anschließend habe ich gearbeitet, um nicht zu sagen, geschuftet bis zum Umfallen. Habe mir viele Führungssekretariate in großen Unternehmen ansehen dürfen (war in einer Leasingfirma) und befand mit 23,5 Jahren, dass ich JETZT ein Kind haben möchte SOLANGE ich noch jung bin. Mein Leben kann ich auch noch genießen, wenn die Kinder aus dem Haus sind.

Hätte ich bis zum 25. Geburtstag (der übrigens erst vor 1 Monat war) warten müssen, wäre ich vermutlich ein psychiches Wrack gewesen. Und nicht zu vergessen: die geplante Reform. Wir hätten unter enormen Zeitdruck in die Behandlung gehen müssen - eine sehr schlechte Voraussetzung für den Erfolg.

Und das beste "Schwangerschaftsalter" einer Frau liegt übrigens bei 18/19 Jahren. In dieser Zeit ist der Körper am besten drauf eingestellt, solch hormonelle Umstellung mitzumachen. Je älter man wird, desto mehr Komplikationen sind zu erwarten.

Liebe Ruxi,
die "Reife" einer Frau lässt sich nicht am Alter festmachen. Die eine ist mit 20 reif, die andere mit 40 noch nicht. Ich finde diese Altersbegrenzung wirklich unpassend und beschämend für alle "reifen" junge Frauen, die durchaus auch gute Mütter sein können.

Deine Argumente für die Altersbegrenzung kann ich persönlich nun gar nicht nachvollziehen. Tut mir leid, da fehlt mir echt das Verständnis für.

In diesem Sinne
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“