Hallo ,
ich leide seit fast 10 Jahren unter einer Schildrüsenüberfunktion . die aber seit ein paar Jahren ven den Werten weitgehend im normalen Bereich ist . Ein bis Zweimal pro Jahr nehme ich dann für ein paar tage Carbimazol , setze dies dann wieder ab . Zwischenzeitlich wurde festgestellt , dass Antikörper ausschlaggebend für die Überfunktion sind , die sich ja auch negativ auf eine SS auswirken .
Nachdem ich nun von meiner Laborärztin Prednisolon verschrieben bekam , bin ich zwar schwanger geworden , aber dies endete in einer EileiterSS .
Nun meine Frage : "sind die Chancen mit diesen Antikörpern schwanger zu werden trotzdem sehr gering?Ist es sinnvoll , die Schildrüse radioaktib zerstören zu lassen , obwohl ich ja nicht städnig das Carbimazol nehmen muß ?
Viele liebe Grüße
Sina
Schildrüsenüberfunktion
Liebe Sina!
Ich kenne mich mit Überfunktion nicht so vertieft aus wie mit Unterfunktion. Ich finde dein Behandlungsschema aber ehrlich gesagt etwas kurios und weiß, dass es absolut von Vorteil ist, in Hinblick auf eine SS, dass eine vergrößerte SD, die eine Überfunktion verursacht, VOR einer SS behandelt werden sollte. Denn während einer SS ist eine Behandlung mit Carbimazol nicht so günstig, man vermeidet es, wenn es geht. Auch muss man während der SS mit einem erneuten Krankheitsschub durch die immunologische Ausnahmesituation rechnen, was aber nicht heißt, dass immer ein neuer Schub kommt.
Wie man jetzt deine SD am besten verkleinert, ob normale OP oder Radiojod, weiß ich nicht. Die besten INfos findest du bei www.morbusbasedow.de, in den verschiedenen Rubriken.
Die Antikörper zeigen an, dass es bei dir um die Autoimmunerkrankung Morbus Basedow handelt. Es ist so, dass ein ein Teil der SD-Autoimmunerkrankten trotz Antikörper keinerlei Probleme hat, Kinder zu bekommen. Bei einem anderen Teil besteht jedoch die Kombination mit anderen Autoimmunphänomenen, die eine SS beeinträchtigen. Zu welcher Gruppe du nun gehörst, kann man natürlich so nicht sagen. Im Zweifelsfall kannst du weitere Untersuchungen machen lassen (siehe auch der Immu-Ordner hier im SD-Forum).
Mich würde mal interessieren, ob dir die Ärztin Prednisolon nur wg. der SD-Antikörper verschrieben hat, und in welcher Dosis.
Wurde bei dir IVF oder so gemacht?
LG Vero

Ich kenne mich mit Überfunktion nicht so vertieft aus wie mit Unterfunktion. Ich finde dein Behandlungsschema aber ehrlich gesagt etwas kurios und weiß, dass es absolut von Vorteil ist, in Hinblick auf eine SS, dass eine vergrößerte SD, die eine Überfunktion verursacht, VOR einer SS behandelt werden sollte. Denn während einer SS ist eine Behandlung mit Carbimazol nicht so günstig, man vermeidet es, wenn es geht. Auch muss man während der SS mit einem erneuten Krankheitsschub durch die immunologische Ausnahmesituation rechnen, was aber nicht heißt, dass immer ein neuer Schub kommt.
Wie man jetzt deine SD am besten verkleinert, ob normale OP oder Radiojod, weiß ich nicht. Die besten INfos findest du bei www.morbusbasedow.de, in den verschiedenen Rubriken.
Die Antikörper zeigen an, dass es bei dir um die Autoimmunerkrankung Morbus Basedow handelt. Es ist so, dass ein ein Teil der SD-Autoimmunerkrankten trotz Antikörper keinerlei Probleme hat, Kinder zu bekommen. Bei einem anderen Teil besteht jedoch die Kombination mit anderen Autoimmunphänomenen, die eine SS beeinträchtigen. Zu welcher Gruppe du nun gehörst, kann man natürlich so nicht sagen. Im Zweifelsfall kannst du weitere Untersuchungen machen lassen (siehe auch der Immu-Ordner hier im SD-Forum).
Mich würde mal interessieren, ob dir die Ärztin Prednisolon nur wg. der SD-Antikörper verschrieben hat, und in welcher Dosis.
Wurde bei dir IVF oder so gemacht?
LG Vero


Hallo Sina,
habe mich 16 Jahre mit einer Schilddrüsenüberfunktion "rumgequält"Nach zwei OP`S und jahrelangen medikamentösen Versuchen mit Carbimazol-nichts half
- habe ich mich zu einer Radiojod-Therapie entschlossen. Hatte große bedenken bei dieser Form der Behandlung, weil ich ja noch Kinder wollte..., hätte aber ohne dieses Therapie vermutlich nie ss werden können, da SD völlig außer Kontrolle war.Habe es dann vor drei Jahren gemacht. Die Therapie war das beste, was ich je gemacht habe. Einziges Problem:ca. 1 Jahr keine SS nach der Therapie.( die Zeitangaben variieren je nach Doc)Im Nachhinein ärgert es mich, das ich so lange gebraucht hatte, um mich für diese Behandlungsform zu entscheiden.
Kannst Dich gerne melden, wenn Du noch Fragen hast
Ciao, Hexe
habe mich 16 Jahre mit einer Schilddrüsenüberfunktion "rumgequält"Nach zwei OP`S und jahrelangen medikamentösen Versuchen mit Carbimazol-nichts half

Kannst Dich gerne melden, wenn Du noch Fragen hast
Ciao, Hexe
SD-Überfuntion
Hallo Vero , hallo Hexe ,
erst mal vielen Dank für Eure Antworten !
ich habe mich gegen die radioaktive Behandlung immer etwas gesträubt , da die Überfunktion ja nur noch selten eintrifft .Und im Normalfall ein paar tage Tabletteneinnahme reichen , um die SD wieder für Monate im Griff zu haben . Das letzte Mal habe ich im vergangenen Oktober eine Überfunktion gehabt .
Ich habe insgesamt 13 Icsis hinter mir , davon 2 EileiterSS und eine biochemische SS , mein Kiwu-Doc wußte zwar , dass ich Schildrüsenprobleme habe , interessierte ihn aber nicht .Erst Frau Dr.Reichel (Laborärztin )hat die Geschichte mit den Antikörper ans Tageslicht gebracht und mir nun vor dem Versuch 2 Monate 7,5mg Prednison und ab dem Transfer 15mg Prednisolon verordnet .
Nach diesem Schema war dann der letzte Versuch wieder positiv , allerdings eben wieder eine EileiterSS .
Bin nun doch ein wenig verunsichert , da ich im September eigentlich den nächsten Versuch starten wollte
.
Hexe , bist Du zwischenzeitlich schwanger geworden ?
Viele Grüße
Sina
erst mal vielen Dank für Eure Antworten !
ich habe mich gegen die radioaktive Behandlung immer etwas gesträubt , da die Überfunktion ja nur noch selten eintrifft .Und im Normalfall ein paar tage Tabletteneinnahme reichen , um die SD wieder für Monate im Griff zu haben . Das letzte Mal habe ich im vergangenen Oktober eine Überfunktion gehabt .
Ich habe insgesamt 13 Icsis hinter mir , davon 2 EileiterSS und eine biochemische SS , mein Kiwu-Doc wußte zwar , dass ich Schildrüsenprobleme habe , interessierte ihn aber nicht .Erst Frau Dr.Reichel (Laborärztin )hat die Geschichte mit den Antikörper ans Tageslicht gebracht und mir nun vor dem Versuch 2 Monate 7,5mg Prednison und ab dem Transfer 15mg Prednisolon verordnet .
Nach diesem Schema war dann der letzte Versuch wieder positiv , allerdings eben wieder eine EileiterSS .
Bin nun doch ein wenig verunsichert , da ich im September eigentlich den nächsten Versuch starten wollte

Hexe , bist Du zwischenzeitlich schwanger geworden ?
Viele Grüße
Sina
Hallo Sina,
nein, ich bin zwischenzeitlich noch nicht SS, da uns noch ein schlechtes SG dazwischen kam. Aber ich bin beruhigt, das meine Schilddrüse mir nun keine Probleme mehr macht. Mit einem Basedow ist das Risiko, eine Fehlgeburt zu bekommen, oder garnicht SS zu werden recht hoch. Dazu können gehäuft Mißbildungen auftreten.Und während einer SS eine aktive Überfunktion ist auch nicht das wahre, da die Medis nicht SS geeignet sind, und ein Überfunktion, sofern die SS intakt bleiben sollte an das Kind weiter zu geben.....
Falls Du einen gescheiten Nuklearmediziner hast, solltest Du Dich nochmal gut beraten lassen.
Ich nehme nun noch ein paar Medis und das ist überhaupt kein Problem.
Es dauert allerdings nach einer Radiojod-Therapie eine weile, bis die Werte wieder eingestellt sind.
Liebe Grüße Hexe
nein, ich bin zwischenzeitlich noch nicht SS, da uns noch ein schlechtes SG dazwischen kam. Aber ich bin beruhigt, das meine Schilddrüse mir nun keine Probleme mehr macht. Mit einem Basedow ist das Risiko, eine Fehlgeburt zu bekommen, oder garnicht SS zu werden recht hoch. Dazu können gehäuft Mißbildungen auftreten.Und während einer SS eine aktive Überfunktion ist auch nicht das wahre, da die Medis nicht SS geeignet sind, und ein Überfunktion, sofern die SS intakt bleiben sollte an das Kind weiter zu geben.....
Falls Du einen gescheiten Nuklearmediziner hast, solltest Du Dich nochmal gut beraten lassen.
Ich nehme nun noch ein paar Medis und das ist überhaupt kein Problem.
Es dauert allerdings nach einer Radiojod-Therapie eine weile, bis die Werte wieder eingestellt sind.
Liebe Grüße Hexe