Seite 1 von 1

Schweizer Wurstsalat; lecker im Sommer...

Verfasst: 03 Sep 2003 08:23
von Eliza
Schweizer Wurstsalat
Für 4 Personen:
Zutaten:
  • 1 ganze Fleischwurst (nicht die mit Plastikdarm nehmen, schon eher eine gute wie z.B. Herta oder vom Metzger, die anderen schmecken fettig und bilden so feste Fettplätzchen auf dem Dressing)
    1 größere Zwiebel (die Hand sollte nicht um die Zwiebel rumgehen, dann eher 2 kleine nehmen)
    250 g Emmentaler Käse (kein Gouda oder Butterkäse, die sind zu wenig pikant)
    Schnittlauch
    1 EL Essigessenz + 4 EL Wasser (jaa, die von Muttern);
    falls nicht vorhanden, dann 4 EL normalen Essig nehmen, möglichst keinen farbigen. Weißer Aceto Balsamico ist super.
    3-4 EL neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl, gern auch Livio, wer hat)
    Salz, Pfeffer
    Für die Verwegenen, wegen Farbtupfer: eine rote Paprika
    4 Stück Laugengebäck wie Breze oder Semmel (kann man ja selber backen, gibt es ja bei Aldi)
Zubereitung:
1. Brezen aus der TK holen, Backofen auf 200 Grad (kein Umluft, das trocknet die Brezen aus und sie werden brettelshart) vorheizen, Brezen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Hagelsalz bestreuen, und 15 Min. auf unterster Schiene backen. Inzwischen...
2. Fleischwurst häuten, und in dünne Scheiben schneiden (geht gut mit der Brotschneidmaschine).
3. Zwiebel schälen, halbieren und mit dem Hobel in dünne Ringe schneiden (Warum halbieren? Damit man nicht so komische Ringel von der Gabel runterhängen hat...sfg)
4. Emmentaler erst in 3 mm dicke Scheiben und dann in mundgerechte Stückchen schneiden (auch hier gilt das Gebot der „Gabelgängigkeit“, ;-) ).
5. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
6. Essig, ½ TL Salz, Pfeffer aus der Mühle und Speiseöl in einem Schüttelbecher (z.B. Tupper Mixfix) zu einem cremigen Dressing schütteln und abschmecken. Wenn zuviel Essig, dann mehr Salz, wenn zu salzig, mehr Essig. Wenn zu pikant, Wasser zugeben. Durchprobieren, bis es „rund“ schmeckt, also keine der Zutaten vorschmeckt. Das Dressing über die vorbereiteten Zutaten schütten. Wenn es zu wenig Dressing ist: noch mal etwas anmixen, jetzt hat man ja Übung, ;-).
7. Zum Schluss, wer mag, die rote Paprika waschen, putzen und in mundgerechten Stücken zerteilt auf den Salat geben (Warum jetzt erst? Weil die rote Paprika färbt, und dann sieht die Wurst nicht so toll aus...).
8. Hoffentlich sind jetzt die Laugenbrezen fertig aus dem Backofen, denn nun heißt es: Guten Appetit!!

Verfasst: 03 Sep 2003 08:32
von Schnellchen
Danke - Anke - klingt oberlecker. Mal gucken, wann wir den machen - hach ich LIEBE WURSTSALAT .....

Verfasst: 03 Sep 2003 21:23
von DB ROM 99
anke hab dat erst jetzt gesehen...denke mal das ich dat in den näxten tagen ausprobieren muss....hört sich nämlisch ober lecker an....

Verfasst: 04 Sep 2003 16:39
von Schnellchen
Kostprobe war megalecker - gleich gibbet die Mahlzeit - freue mich schon drauf - wird bestimmt auch mehr als lecker sein. Ein Wurstsalat, der echt richtig empfehlenswert ist :-)

Verfasst: 04 Sep 2003 19:30
von Gast
hallöchen,

auch mal kurz einmisch:

probiert mal nen schuß von der brühe, in welche essiggurken eingelegt sind reinzukippen. (durch´s sieb durch!!!). schmeckt dann echt super-würzig!!!

liebe grüßle

krimmi

Verfasst: 04 Sep 2003 21:39
von DB ROM 99
anke hab den salat noch mit gelber paprika verfeinert...schmeckt echt lecker...hast du noch mehr so leckere salate auf lager ??? immer her damit....