INFO: Anti-Spam-Filter von GMX, web.de etc.
Verfasst: 15 Sep 2003 10:22
Hallo zusammen,
ich möchte kurz erklären, warum Benachrichtigungsmails des Forums bei den diversen Freemailern wie GMX, web.de etc. ab und zu im SPAM-Verdachtsordner landen.
Beispiel:
1. Du schreibst in einem Ordner, in dem bereits 10 andere schreiben.
2. Jeder von den 10 Leuten bekommt schon eine Benachrichtigungsmail bei Antworten.
3. Du bekommst nun auch eine.
So, normalerweise sollte man denken, dass das Forum dann bei einer Antwort 11 verschiedene Mails rausschickt. Jeweils an den enstprechenden Empfänger. Das würde jedoch massig viel Mailverkehr bedeuten, wenn in einem Ordner z.B. 100 Leute schreiben würden.
Klar?
So, also wie macht es das Forum? Es schickt EINE Mail mit den ganzen, im Beispiel 11, Empfängern in Kopie.
Klar?
So, damit aber im Mailkopf nicht alle Empfänger auftauchen (Datenschutz!), ist jeder Mailempfänger als BCC (Blind Carbon Copy) eingetragen. Also ist die Mail nicht DIREKT adressiert.
Klar?
Es steht also KEIN Empfänger drin, wenn ihr die Mail bekommt.
Klar?
So, und die Freemailer definieren dieses Vorgehen als SPAM, weil die Spammer ihren SPAM normalerweise direkt an den Provider, nicht aber an bestimmte User loslassen können.
Soweit so gut - die Benachrichtigungsmails sind KEIN Spam - aber das verstehen die Freemailer aus o.g. Gründen nicht. Alles, was hilft: Die Option "Mail NICHT als Spam behandeln" --> sollte es geben!
In diesem Sinne.
mfg
ich möchte kurz erklären, warum Benachrichtigungsmails des Forums bei den diversen Freemailern wie GMX, web.de etc. ab und zu im SPAM-Verdachtsordner landen.
Beispiel:
1. Du schreibst in einem Ordner, in dem bereits 10 andere schreiben.
2. Jeder von den 10 Leuten bekommt schon eine Benachrichtigungsmail bei Antworten.
3. Du bekommst nun auch eine.
So, normalerweise sollte man denken, dass das Forum dann bei einer Antwort 11 verschiedene Mails rausschickt. Jeweils an den enstprechenden Empfänger. Das würde jedoch massig viel Mailverkehr bedeuten, wenn in einem Ordner z.B. 100 Leute schreiben würden.
Klar?
So, also wie macht es das Forum? Es schickt EINE Mail mit den ganzen, im Beispiel 11, Empfängern in Kopie.
Klar?
So, damit aber im Mailkopf nicht alle Empfänger auftauchen (Datenschutz!), ist jeder Mailempfänger als BCC (Blind Carbon Copy) eingetragen. Also ist die Mail nicht DIREKT adressiert.
Klar?
Es steht also KEIN Empfänger drin, wenn ihr die Mail bekommt.
Klar?
So, und die Freemailer definieren dieses Vorgehen als SPAM, weil die Spammer ihren SPAM normalerweise direkt an den Provider, nicht aber an bestimmte User loslassen können.
Soweit so gut - die Benachrichtigungsmails sind KEIN Spam - aber das verstehen die Freemailer aus o.g. Gründen nicht. Alles, was hilft: Die Option "Mail NICHT als Spam behandeln" --> sollte es geben!
In diesem Sinne.
mfg