Seite 1 von 1

Baumkuchen

Verfasst: 25 Sep 2003 07:58
von Maggie + Tim
Und hier ein Original-Baumkuchen-Rezept aus dem Jahr 1904 (1 zu 1 übernommen, bis auf die altdeutsche Schrift):


1 kg gesiebter Zucker wird in eine Reibeschüssel getan; 60 Eidotter, etwas gestoßene Gewürznelken, Kardamom, Koriander, 15 g Zimt, 2 geriebene Muskatnüsse und 30 g gestoßene bittere Mandeln werden hinzugetan und sämtliche Zutaten gut zu Schaum gerührt. Danach wird 1 kg Mehl darunter gearbeitet, 1 kg zerlassene, ausgekühlte Butter langsam dazugegossen und zuletzt der Schnee der 60 Eiweiß leicht daruntergezogen.
Nun befestigt man am Bratspieß den aus einem runden, ausgehöhlten Holze bestehenden Baum, bestreicht denselben mit Butter und umwickelt ihn mit weißem Papier. Um dieses wickelt man in kleinen regelmäßigen Zwischenräumen ziemlich dicken Bindfaden, den man vorher mit zerlassener Butter eingefettet hat. Zur Befestigung des Bindfadens befindet sich an jedem Ende des Holzes ein kleiner Nagel. Hierauf wird der Baum über dem offenen Herdfeuer zuerst langsam, dann schneller gedreht, so daß er sich völlig erwärmt, ohne daß jedoch das Papier braun werden darf; alsdann wischt man die Butter mit einem Tuche ab und gießt die erste Schicht Teig um den Baum, wobei man denselben zuerst langsam zund dann schneller dreht, damit sich Zacken bilden. Sobald die erste Schicht hellgelb gebacken ist, gießt man die zweite Schicht darüber und fährt so fort, bis aller Teig verbacken ist. Damit der Kuchen recht lange Zacken bekommt, muß man beim Gießen recht schnell drehen.
Ist der Kuchen ausgebacken, so spritzt man mit einer Spritze den Schnee von 6 Eiweiß darauf, bestreut ihn mit Puderzucker, läßt ihn gut austrocknen und etwas auskühlen. Alsdann zieht man an jedem Ende des Baumes die Nägel heraus, schneidet den Kuchen an beiden Enden glatt, ohne jedoch den Bindfaden zu zerschneiden, und zieht letzteren heraus. Der Kuchen wird nun vom dünneren Ende des Baumes heruntergezogen und das Papier herausgenommen.




Ihr seht also: quasi ein Selbstgänger... 8)

Re: Baumkuchen

Verfasst: 25 Sep 2003 08:08
von Sanne
Maggie & Tim hat geschrieben:...Danach wird 1 kg Mehr darunter gearbeitet, ...
mehr WAS??? :help: mehr schaum? oder gar meerschaum? :lol: ;)

liebe grüsse von Sanne

Verfasst: 25 Sep 2003 08:10
von Maggie + Tim
war ja klar, dass Sanne wieder den einzigen Rechtschreib-/Tippfehler darin findet... :wink:


ok also: Mehr -> Mehl

schon editiert... 8)

Verfasst: 25 Sep 2003 08:21
von Sanne
sag bloss, du hast den text wirklich abgetippt!? :o und das in zeiten von copy'n'paste :lol: tja, damals gab es halt noch keinen computer, in den die das rezept hätten eingeben können, schade! :???:

aber dafür haben wir ja jetzt Tim :D

liebe grüsse von Sanne

Verfasst: 25 Sep 2003 08:40
von Maggie + Tim
Leider ist mein Compi noch nicht so hypermodern, dass er Text aus einem Buch per copy und paste hier reinpacken kann. Dafür bräuchte ich einen Mini-Scanner und ein Schrifterkennungsprogramm... und dafür lohnt sich der Aufwand dann doch nicht :wink:

Verfasst: 25 Sep 2003 09:22
von Sanne
ach weisst du, eigentlich hat echte handarbeit ja viel mehr wert, als dieser digi-shit. auf jeden fall ideellen :)

lg Sanne