An Veronique: Bitte wirf doch mal nen Blick auf meine Werte
Verfasst: 06 Okt 2003 12:39
Liebe Veronique,
erstmal Glückwunsch zu Deiner Schwangerschaft, ich hatte das mit freudiger Überraschung in einem anderen Ordner gelesen.
Wie kamt Ihr eigentlich auf die Probleme und die ja nun äußerst erfolgreiche Behandlung bei Deinem Mann? Was wurde bei ihm getestet? Ich habe manchmal das Gefühl, wenn man nicht selbst sagt, was man getestet haben möchte, dann steht man ganz schön dumm da. Bei uns hieß es immer, es liegt nur an meinem Mann bis Prof. Zech meine SD-Werte sah. Nun liegts wohl an uns beiden. Wir haben jetzt schon die 3. erfolglose ICSI hinter uns.
Nun zu mir, ich habe Deinen Rat von damals befolgt und war nun auch mal bei einer SD-Ärztin im Norden von Berlin. Sie hat US gemacht und natürlich Blut abgenommen. Die SD sei verkleinert und die leichte Verknorpelung würde auf Hashi hindeuten. Ich bin also in Eurem Club mit dabei. Nachdem sie mir das sagte, bat ich gleich darum auch eventuell andere Autoimmunkrankheiten abzuchecken, das Blut ergab aber glücklicherweise nichts dazu. Nur einen Blutzuckerwert der knapp über der Grenze liegt. Da muss ich wohl aufpassen.
Hier nun mein "Wertegang":
18.4.96
TSH 2,4 (0,3-3,0)
10.7.00
TSH 3,89 (0,3-4) , der Wert war fürs FTC völlig i.O.!!!!!!!!!
7.4.03 mit 1 Woche Gabe 0,5 Euthyrox
TSH 2,31 (0,270-4,2)
FT4 12,3 (9,3-17,0)
30.4.03 mit 0,75 Euthyrox
TSH 0,23 (0,3-4)
FT3 2,9 (1,5-4,9)
FT4 1,9 (0,7-1,8 )
T3 130 (80-220)
T4 11,6 (5,0-12,0)
12.6.03 mit 0,75 Euthyrox
TSH 0,8 (0,3-4,0)
FT3 4,8 (2-6,0)
FT4 13,8 (8-20)
dies war während der letzten Stimuphase mit den miesesten Eizellen in Quantität und Qualität. Prof. Zech sagte uns dazu, dass Frauen mit SD-Problemen viel häufiger schwankende Qualitäten hätten und damit eben auch viel mehr Probleme ss zu werden als gesunde, er zeigte uns dazu einen Artikel aus einer Fachzeitschrift (ich glaube es hieß reproductive journal), die dies belegte. Heisst das es bleibt hoffnungslos, auch nach Erkennung dieses Problems?
18.9.03 mit 0,75 Euthyrox
TSH 0,1 (0,27-4,2)
T3 1,18 (0,8-2,0)
T4 9,24 (5,1-14,1)
Anti-TPO 34 U/ml Richtwert bis 60
RF-IgM quantitativ 6,7 IU/ml Richtwert bis 15
diese Werte wurden bei der SD-Ärztin gemacht, habe gerade erst gesehen, dass da nur T Werte stehen, ich hoffe, dass es sich trotzdem um FT-Werte handelt, o Schreck, leider ist die Ärztin im Urlaub.
Ihrer Meinung nach sollte ich an der Dosis von 75 nichts verändern, die SD wäre optimal eingestellt. Siehst Du das auch so?
Nächste Woche habe ich noch einen Termin in der Kantstr., da kann allein von der Gerätschaft vielleicht noch mehr gemacht werden, hältst Du das für sinnvoll oder reicht nicht die jetzige Aussage aus, was könnte mir diese Untersuchung noch mehr bringen?
Ich danke Dir schon mal und wünsch Dir eine superschöne Kugelzeit.
Lieben Gruß von C.
erstmal Glückwunsch zu Deiner Schwangerschaft, ich hatte das mit freudiger Überraschung in einem anderen Ordner gelesen.
Wie kamt Ihr eigentlich auf die Probleme und die ja nun äußerst erfolgreiche Behandlung bei Deinem Mann? Was wurde bei ihm getestet? Ich habe manchmal das Gefühl, wenn man nicht selbst sagt, was man getestet haben möchte, dann steht man ganz schön dumm da. Bei uns hieß es immer, es liegt nur an meinem Mann bis Prof. Zech meine SD-Werte sah. Nun liegts wohl an uns beiden. Wir haben jetzt schon die 3. erfolglose ICSI hinter uns.
Nun zu mir, ich habe Deinen Rat von damals befolgt und war nun auch mal bei einer SD-Ärztin im Norden von Berlin. Sie hat US gemacht und natürlich Blut abgenommen. Die SD sei verkleinert und die leichte Verknorpelung würde auf Hashi hindeuten. Ich bin also in Eurem Club mit dabei. Nachdem sie mir das sagte, bat ich gleich darum auch eventuell andere Autoimmunkrankheiten abzuchecken, das Blut ergab aber glücklicherweise nichts dazu. Nur einen Blutzuckerwert der knapp über der Grenze liegt. Da muss ich wohl aufpassen.
Hier nun mein "Wertegang":
18.4.96
TSH 2,4 (0,3-3,0)
10.7.00
TSH 3,89 (0,3-4) , der Wert war fürs FTC völlig i.O.!!!!!!!!!
7.4.03 mit 1 Woche Gabe 0,5 Euthyrox
TSH 2,31 (0,270-4,2)
FT4 12,3 (9,3-17,0)
30.4.03 mit 0,75 Euthyrox
TSH 0,23 (0,3-4)
FT3 2,9 (1,5-4,9)
FT4 1,9 (0,7-1,8 )
T3 130 (80-220)
T4 11,6 (5,0-12,0)
12.6.03 mit 0,75 Euthyrox
TSH 0,8 (0,3-4,0)
FT3 4,8 (2-6,0)
FT4 13,8 (8-20)
dies war während der letzten Stimuphase mit den miesesten Eizellen in Quantität und Qualität. Prof. Zech sagte uns dazu, dass Frauen mit SD-Problemen viel häufiger schwankende Qualitäten hätten und damit eben auch viel mehr Probleme ss zu werden als gesunde, er zeigte uns dazu einen Artikel aus einer Fachzeitschrift (ich glaube es hieß reproductive journal), die dies belegte. Heisst das es bleibt hoffnungslos, auch nach Erkennung dieses Problems?
18.9.03 mit 0,75 Euthyrox
TSH 0,1 (0,27-4,2)
T3 1,18 (0,8-2,0)
T4 9,24 (5,1-14,1)
Anti-TPO 34 U/ml Richtwert bis 60
RF-IgM quantitativ 6,7 IU/ml Richtwert bis 15
diese Werte wurden bei der SD-Ärztin gemacht, habe gerade erst gesehen, dass da nur T Werte stehen, ich hoffe, dass es sich trotzdem um FT-Werte handelt, o Schreck, leider ist die Ärztin im Urlaub.
Ihrer Meinung nach sollte ich an der Dosis von 75 nichts verändern, die SD wäre optimal eingestellt. Siehst Du das auch so?
Nächste Woche habe ich noch einen Termin in der Kantstr., da kann allein von der Gerätschaft vielleicht noch mehr gemacht werden, hältst Du das für sinnvoll oder reicht nicht die jetzige Aussage aus, was könnte mir diese Untersuchung noch mehr bringen?
Ich danke Dir schon mal und wünsch Dir eine superschöne Kugelzeit.
Lieben Gruß von C.
