Seite 1 von 1
bitte,wo finde ich antworten auf fragen für unverheiratete?
Verfasst: 16 Okt 2003 20:26
von paulie
guten abend! ich such mich hier dumm und dusselig
wir möchten gern bei der ärztekammer einen antrag auf kostenübernahme für "künstl.befruchtung" stellen....obwohl wir nicht verheiratet sind.(wir würden ja gern,aber weil wir selbstzahler sind können wir noch nicht mal heiraten,wie wir es uns in unseren träumen ausgemalt haben,weil das ganze geld für die behandlung gespart wird

)
nur: was schreibt man da am besten? wir wohnen in nrw...
oder wer weiss,was man auf gar keinen fall schreiben darf?
oder wer kann uns einen link geben oder hat eine idee,ob es soetwas wie einen vordruck gibt?
vielen dank! schöne grüsse,paulie und mann

Verfasst: 16 Okt 2003 21:31
von Mondschaf
Hallo,
habe ich Dich richtig verstanden, es geht Dir um die Kostenübernahme und nicht um die Genehmigung?
Leider wird Euch nichts anderes übrig bleiben, als für die Kostenübernahme zu heiraten.
In der Richtlinie zur KB heisst es:
2. Leistungen zur künstlichen Befruchtung nach diesen Richtlinien werden nur gewährt, wenn sie im homologen System durchgeführt werden, wenn also die Personen, die diese Maßnahmen in Anspruch nehmen wollen, miteinander verheiratet sind.
(Quelle:
http://babystuebchen.de/richt.htm )
Heiratet doch jetzt im kleinen Kreis und holt den Rest dann nach.
Tut mir leid, dass ich Euch nichts erfreulicheres mitteilen kann.
Liebe Grüße
Mondschaf
Verfasst: 24 Okt 2003 16:20
von Xanni
Hi,
alles was mit Anträgen zu tun hat wird im Kosten Ordner abgelegt dort kannst du auch Andreas fragen
Was ich nicht ganz verstehe ist dein Argument ihr könnt nicht heiraten weil ihr Selbstzahler seid und alles Geld in die Versuche läuft.......eine Hochzeit kostet nicht viel, muß ja nicht gleich ne große Feier sein, man kann ja auch nur zum Standesamt

Und dann bekommt ihr auf jeden fall 50% bezahlt....also wenn ihr eh Heiraten wolltet würde ich das machen.
Ciao Xanni
Verfasst: 24 Okt 2003 20:40
von Gik
Ja frag mal bei Andreas nach - und wegen dem verheiratet sein - wenn ihr es möchtet , dann vielleicht erst mal Standesamtlich!
Drück euch ganz fest die
Auch nicht verheiratet
Verfasst: 01 Dez 2003 16:49
von Manon
Hallo, habe eben zufällig diese Frage und die Antworten dazu gefunden. Bin auch ein Neuling und bin mir nicht sicher, ob diese Art der Antwort richtig ist. ....
Bei uns ist es das gleiche Problem. Wir wohnen in Niedersachsen und brauchen auch eine Genehmigung der Ethikkommission der Ärztekammer, bevor es bei uns mit ICSI losgehen kann. Und die Ausgangsfrage war doch: Was schreibt man am besten, um möglichst schnell eine positive Zusage zu bekommen, und was sollte man bei diesem Antrag möglichst vermeiden? Es geht also nicht um die Kosten, sondern nur um die schriftliche Genehmigung, das man darf. Und das im Jahre 2003 bzw. 2004!
Also, wenn jemand Tipps für einen solchen Antrag hat - her damit .....
Liebe Grüße an alle und ein dickes Daumendrücken für alle, die es brauchen!!
Manon