Seite 1 von 1

Frage an Dr. Peet

Verfasst: 26 Okt 2003 11:21
von Lea
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,

Vorgeschichte:
Alter fast 32. Keine Anhaltspunkte für Fertilitätsstörung bei mir. Ehemann Oligospermie.

Behandlungsverlauf:
Zwei Mal erfolglos ICSI mit einmal kurzem und einmal langem Protokoll und Stimulation mit Menogon HP.

1. Versuch:
Synarela ab 1. ZT (BehZyklus), ab 2. ZT 2 Ampullen 11 Tage lang.
Am 13.ZT 6 Eizellen punktiert, 2 befruchtet, weiterentwickelt und am 3.Tag nach Punktion als Embryonen guter Qualität (näheres unbekannt) transferiert. Unterstützt mit 3 mal 2 Utrogest.

2. Versuch:
Synarela ab 20. ZT (Vorzyklus), ab 3. ZT Beh.Zyklus 4 mal 3 und 4 mal 2 Ampullen.
Am 13.ZT 8 Eizellen entnommen, 2 befruchtet, weiterentwickelt und am 3. Tag nach Punktion als Achtzeller-Embryonen sehr guter Qualität transferiert. Rest der Eizellen war unreif. Embryos mit 3 mal 2 Utrogest unterstützt.

Meine Fragen:
1. Wie beurteilen Sie die Eizellenqualität bzw. -quantität?
Gibt es Optimierungsmöglichkeiten?
2. Wie sehen Sie unsere Aussichten auf eine Schwangerschaft?
3. Wie lange sollen wir - unabhängig von finanziellen Erwägungen - weitermachen?
Sind aus medizinischer Sicht Pausen angezeigt? z.B.nach 4 Versuchen?
Ab wann erscheint ein Weitermachen aus medizinischer Sicht als sinnlos?

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns diese Fragen beantworten könnten. Wir wissen sonst nicht mehr weiter.

Lea