Seite 1 von 1

Dr.Peet und alle: Assisted Hatching im Kryzyklus sinnvoll?

Verfasst: 05 Jan 2004 18:03
von Mohnblume
Hallo und frohes neues Jahr!!! :D
Wüßte gerne ob es generell sinnvoll ist in einem Kryozyklus assisted hatching anzuwenden?? Habe gehört es wäre sinnvoll, da durch den Einfrierprozess die Schale verhärtet ist und somit das Schlüpfen schwieriger ist :help: ????
Danke

Re: Dr.Peet und alle: Assisted Hatching im Kryzyklus sinnvol

Verfasst: 05 Jan 2004 19:24
von morgaine
Hallo!

dieser Frage würde ích mich auch gerne anschließen.

Habe noch ein paar weitere Fragen an Dr. Peet oder andere:

Kann es durch Kryo nach Auftauen zu einer Entwicklungsverzögerung im Vergleich zur Entwicklung frischer Embryonen kommen?

Bei uns sind nach dem Auftauen 3 Embryonen bis Tag 4 zum Morulastadium superschön und zeitgemäß gewachsen, dann am Tag 5 kein Blasto, sondern nur noch 2 Morula (der 3. war degeneriert), die sich seit Tag 4 nicht weiter entwickelt hatten, aber am Leben waren. Der eine Morula tendierte schon in Richtung frühe Blastozyste, der andere war unverändert zum Vortag. Beide wurden eingesetzt. Da ich leider Utrogest nicht vertragen hatte (anaphyl. Schock nach 6 Tagen 3x2) kam es zur Abbruchblutung und ich weiß jetzt nicht einmal, ob es zu einer Einnistung gekommen wäre oder nicht.

Wie kann ich mich bei einer weiteren Kryo ohne Utrogest vorbereiten. Welche Möglichkeiten bestehen dann noch? Evtl. mit HCG?

Ist schon mal jemand schwanger geworden mit einem Tag 5 Embryo, der noch keine Blastozyste sondern noch Tag 4 Stadium war?

Danke für die Hilfe!

M.

Verfasst: 05 Jan 2004 20:56
von Dr.Peet
Mohnblume: genauso ist es.
Morgaine: ja, das ist denkbar.
Da Sie bei dem Kryozyklus eher NICHT downreg. werden, reicht es sicher aus ( nach einer Stimu der 1. Zykl.hälfte) per HCG nachzuhelfen.
Dr.P.

Verfasst: 06 Jan 2004 14:46
von Mohnblume
Danke Dr.Peet!!!!
Mohnblümchen

Verfasst: 09 Jan 2004 21:14
von morgaine
Hallo!!

Möchte das Thema bitte noch einmal aufgreifen!!

Dr. Peet, vielen Dank für Ihre Antwort!! Könnten Sie mir bitte nochmals 2 Fragen beantworten!

1. Kann es also sein, daß die bei mir bis Tag 4 schön und zeitgerecht gewachsenen Embrys (nach Kryo!) deshalb nicht zu Blastos wurden, weil kein "Assisted hatching" gemacht wurde und die Hülle verhärtet war durch das Einfrieren? Oder liegt hier eine Schwäche des männl. Genoms zugrunde, welches ab dem 3. Tag aktiv werden soll? Was ist am wahrscheinlichsten? Das Spermiogramm meines Mannes war eigentlich normal.

2. Wie sollte ich mich bei einem weiteren Kryo-Zyklus vorbereiten? Welche Stimu empfehlen Sie mir in der 1. Zyklushälfte, um ein mögl. gutes Progesteron in der 2. Zyklushälfte zu bekommen. Ich kann kein Utrogest mehr nehmen, hatte einen anaphyl. Schock bei einer Dosierung von 3 x 2. Bei dem letzten Versuch wurden die Embrys im Spontanzyklus eingesetzt (5 Tage nach Eisprung).

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!! Danke.

Gruß
Morgaine