Spermiogramm
Verfasst: 22 Jan 2004 21:44
Hallo Dr. Petsch,
ich habe diese Frage schon an die Biologinnen gestellt, aber mich interessiert auch die Meinung eines Andrologen.
Das letzte Spermiogramm meines Mannes war genau wie die letzten schlecht.
Vor der Aufbereitung lag die Konzentration bei 4 %, die Motilität bei 23 %
(8 % schnell progressive und 15 % träge progressive). Nach Aufbereitung hatten wir eine Konzentration von 9 % und eine Motilität von 58 % (22 % schnell progressive).
Wirkliche Sorgen bereitet mir allerdings die Morphologie: 93 % wiesen pathologische Formen auf, davon 87 % Kopfdefekte.
Nun meine Fragen:
1. Wie wichtig ist für den Erfolg einer ICSI die Beweglichkeit? Sind die Chancen
bei weniger schnellen Spermien genauso hoch wie bei schnellen?
2. Wie beurteilen Sie die Erfolgschancen bei einer ICSI mit Spermien, die
eine so hohe Anzahl pathologischer Formen aufweisen?
3. Welche Teile (Kopf, Mittelstück oder Schwanz) sind bei einem Spermium
wichtig für die Befruchtung mittels ICSI und die Weiterentwicklung?
4. Gibt es Ihrer Meinung nach eine Möglichkeit, die Zahl der pathologischen Spermien zu reduzieren bzw. das Spermiogramm insgesamt zu verbessern? Mein Mann gehört keiner der "Risikogruppen" Raucher, Trinker u.s.w. an.
Vielen Dank,
manda.
ich habe diese Frage schon an die Biologinnen gestellt, aber mich interessiert auch die Meinung eines Andrologen.
Das letzte Spermiogramm meines Mannes war genau wie die letzten schlecht.
Vor der Aufbereitung lag die Konzentration bei 4 %, die Motilität bei 23 %
(8 % schnell progressive und 15 % träge progressive). Nach Aufbereitung hatten wir eine Konzentration von 9 % und eine Motilität von 58 % (22 % schnell progressive).
Wirkliche Sorgen bereitet mir allerdings die Morphologie: 93 % wiesen pathologische Formen auf, davon 87 % Kopfdefekte.
Nun meine Fragen:
1. Wie wichtig ist für den Erfolg einer ICSI die Beweglichkeit? Sind die Chancen
bei weniger schnellen Spermien genauso hoch wie bei schnellen?
2. Wie beurteilen Sie die Erfolgschancen bei einer ICSI mit Spermien, die
eine so hohe Anzahl pathologischer Formen aufweisen?
3. Welche Teile (Kopf, Mittelstück oder Schwanz) sind bei einem Spermium
wichtig für die Befruchtung mittels ICSI und die Weiterentwicklung?
4. Gibt es Ihrer Meinung nach eine Möglichkeit, die Zahl der pathologischen Spermien zu reduzieren bzw. das Spermiogramm insgesamt zu verbessern? Mein Mann gehört keiner der "Risikogruppen" Raucher, Trinker u.s.w. an.
Vielen Dank,
manda.