Seite 1 von 1

wieder einmal Azoospermie!

Verfasst: 29 Jan 2004 22:09
von roter Rubin
Guten Abend Dr. Petsch!

Bei meinen Mann (39) wurde 2x eine TESE durchgeführt (2000/2003) mit dem jeweils gleichen Ergebnis der Azoospermie. Laut Histologie: Sertoli-cell-only-Syndrom in bd. Testes. Hodenkanälchen mit deutlicher Verdickung der Basalmembran. In den Kanälchen lediglich Sertolli-Zellen.
Da wir aus Österreich stammen haben wir uns in Wien an einen uns empfohlenen Andrologen (Prof. Plas) gewandt, der uns auch dieses Ergebnis mitgeteilt hat.
Zusätzlich fand sich in der Serologie ein immer deutlich erhöter FSH- Wert (22,7 U/L). Man erklärete uns das aufgrund des FSH- Wertes und den Vorstufen der Spermien es keinen Sinn mehr macht für die assistierte Reprouktion.

Meine Frage: macht es noch Sinn im benachbarten Ausland eine weitere TESE anzustreben um endgültige Gewissheit zu bekommen, oder sollen wir dieses Thema endgültig ruhen lassen?
Sollen wir irgendwann nochmals ein Spermiogramm machen lassen?

Vielen Dank für Ihre Geduld und Antwort!

Rubin.

Verfasst: 30 Jan 2004 06:35
von Dr. Petsch
Hallo Roter Rubin,
lassen Sie sich nochmals von einem erfahrenen Andrologen beraten.
In meiner Sprechstunde rate ich Paaren mit ähnlichen Befunden, über Alternativen nachzudenken: Heterologe Insemination, Adoption.
Denn wenn in den 'Hodenkanälchen nur Sertolizellen nachweisbar sind', wird auch eine erneute TESE keine Samenzellen bringen. Im Gegenteil wird durch eine erneute Probenentnahme aus dem Hoden die Menge des testosteronbildenden Gewebes noch weiter verringert, wovon abzuraten ist.
Bitte lassen Sie die Testosteronwerte des Mannes gelegentlich (z.B. alle 2-3 Jahre; ist sicher jetzt geprüft) kontrollieren.
Mit freundlichen Grüssen,
Dr.med. Martin J. Petsch
Facharzt für Urologie, Andrologie
Urologische Chirurgie, Mikrochirurgie
Fellow European Board of Urology
dr.petsch@androdoc.de
www.androdoc.de
Paracelsus Klinik Golzheim
Friedrich Lau Str. 11
40474 Düsseldorf
Tel. 0211-4386-0

Dankeschön!

Verfasst: 30 Jan 2004 09:07
von roter Rubin
Vielen Dank Herr Dr. Petsch für die schnelle und informative Antwort!

Herzliche Grüße!

roter Rubin.