Seite 1 von 1

Ich weiß nicht was folgender Befund aussagt???

Verfasst: 30 Jan 2004 16:16
von natalija74
- verminderte motilität, verminderte anzahl morphologisch normaler spermaotzoen (astheno-teratozoospermie)
- gestörte chromatinkondenstion, erhöhte spermatozoenantikörper
(immunologischer infertilitätsfaktor)
-motilität: kammerzählung 38,5 mio, gesamtzahl: 57,8;
avitale (esoin-test): 35%
unbeweglich: 50% who d,
ortsbeweglich: 20% who c
progr. beweglich: 30% who a+b
linear progressiv: 10% who a
nicht linear prog: 20% who b

- granulozytenelastase im seminalplasma: 117 ng/ml
- Iga Antikörper gegen Chlamydia trachomatis: 0,09
- igG 98% der motilen Spermatozoen mit adhärenten partikeln
- igA 46% der motilen Spermatozoen mit adhärenten partikeln
- chromatinkondensation gestört

ich habe mich bereits durch Theorieinfoseiten geschlagen, trotzdem kann ich den Befund aber nicht einschätzen, bedeutet er ICSI, oder IUI oder kann meinem Mann medikamentös geholfen werden (oder wäre das Zeitverschwendung)??
für jede informtion wäre ich seehhrrr dankbar!!! :help:

vielen dank :D
natalija

Verfasst: 30 Jan 2004 17:05
von Dr. Petsch
Hallo Natalija,
das ist ja wirklich ein umfassender Spermiogrammbefund. Sie sind offensichtlich an einen diagnostisch erfahrenen Andrologen geraten.
Um die Befunde werten zu können, reicht es nicht, die Werte anzusehen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt und lassen Sie sich dort beraten.
Es ist auf jedenfall notwendig, alle Befunde und die Vorgeschichte des Paares zu kennen, um zu einer sinnvollen Therapieempfehlung zu kommen.
Sie können ja gerne nochmal bei www.androdoc.de die Normalbefunde und Begriffserklärungen nachlesen, die ich dort vor einigen Tagen eingestellt habe.
Es ist aber nicht erforderlich, sich selbst zum Fachexperten weiterzubilden. Suchen Sie sich Ärzte/Ärztinnen, denen Sie menschlich und fachlich vertrauen.
Mit freundlichen Grüssen
Dr. Martin Petsch
Urologie, Andrologie
Urologische Chirurgie, Mikrochirurgie
Fellow European Board of Urology
Paracelsus Klinik Golzheim
Friedrich Lau Str. 11
40474 Düsseldorf
Tel. 0211-4386-0
www.androdoc.de

Verfasst: 30 Jan 2004 17:23
von natalija74
Hallo Herr Dr. Pesch,

vielen Dank für Ihre Information :)

Vorgeschichte ist, dass wir seit 5 jahren KiWu haben, ich wurde von oben bis unten untersucht, inkl. Bauchspiegelung (alles o.k.) 4x IUI, SG immer unterschiedlich, Bakterien wurden festgestellt (urologe), jetzt das erste mal beim andrologen (kannte ich bis dato nicht), der dieses SG erstellte und antikörper feststellte. :cry: :P

endlich wurde etwas gefunden, jedoch weiß ich nicht, wie ich diesen befund einschätzen soll :roll:

nachdem was ich alles so gelesen habe, sieht diese geschichte verdammt nach icsi aus ... :-?

(doch es könnte immer noch sein, dass die eizelle "schlecht" ist, oder keine einnistung statt finden kann, dies konnte bei mir nicht "gecheckt" werden...)


habe 10000 fragen und fühle mich etwas hilflos ... wahrscheinlich auch deshalb dieser lange text :roll:

nochmal herzlichen dank für ihre antwort :P
liebengruß
Natalija

Verfasst: 01 Feb 2004 11:36
von Dr. Petsch
Hallo Natalija,
Antikörper sind bei ansonsten scheinbar völlig normalen Parametern häufig die Ursache für eine Infertilität.
Was hat denn Ihr Androloge Ihnen geraten?
Wir führen in ähnlichen Situationen häufig einen Therapieversuch mit Cortison durch.
Mit freundlichen Grüssen,
Dr.med. Martin J. Petsch
Facharzt für Urologie, Andrologie
Urologische Chirurgie, Mikrochirurgie
Fellow European Board of Urology
dr.petsch@androdoc.de
www.androdoc.de
Paracelsus Klinik Golzheim
Friedrich Lau Str. 11
40474 Düsseldorf
Tel. 0211-4386-0

Verfasst: 01 Feb 2004 21:48
von natalija74
Hallo Herr Dr. Pesch,

wie hoch ist die Erfolgsquote dieser Cortisonbehandlung? Und wie lange dauert sie ca.? :roll:

Denken Sie, das macht Sinn oder ist diese Behandlung eher Zeitverschwendung?

:-?

Lieben Dank und Gruß
natalija

Verfasst: 03 Feb 2004 07:50
von Dr. Petsch
Bitte bedenken Sie, dass ich keine individuelle Einzelfallberatung durchführen kann. Wenn sich die Frage stellt, ob eine medikamentöse Therapie für Sie sinnvoll ist, sollten Sie sich bei einem erfahrenen Andrologen in Behandlung begeben.
Mit freundlichen Grüssen
Dr. Martin Petsch
Urologie, Andrologie
Urologische Chirurgie, Mikrochirurgie
Fellow European Board of Urology
Paracelsus Klinik Golzheim
Friedrich Lau Str. 11
40474 Düsseldorf
Tel. 0211-4386-0
www.androdoc.de

Verfasst: 03 Feb 2004 16:24
von natalija74
Vielen Dank Herr Dr. Petsch! (entschuldigung, ich übersah das "t") :P

lieben gruß :)
Natalija