Seite 1 von 1

Frage an Biologen - Nullbefruchtung -

Verfasst: 31 Jan 2004 12:43
von kia
Hallo!

Der Biologe meiner Kinderwunschklinik teilte mir heute telef. mit, daß wir bei unserem 2. IVF-Versuch (12 Follikel) eine Nullbefruchtung hatten.
Die Spermien hielten sich auch nicht in der Nähe der Zona pellucida auf. Eine Unverträglichkeit könne man nicht ausschließen, aber dagegen spricht, daß wir im 1. Versuch eine Befruchtung hatten. Es könne auch molekulare Ursachen haben. Leider war ich nicht mehr in der Lage, nach dieser Bedeutung zu fragen. Können Sie mir sagen, was molekulare Ursachen in meinem Fall bedeuten könnten und ob wir bei einer ICSI größere Erfolgschancen hätten?

Vielen Dank im voraus für Ihre Mühe.

Verfasst: 03 Feb 2004 18:55
von IVF-Labor
Hallo Kia,

Versuche ohne Befruchtung kommen immer wieder einmal vor, auch bei Paaren, bei denen es vorher im IVF geklappt hat. Selbst die Icsi ist keine Garantie für Befruchtung, auch hier passiert manchmal, dass die EZ keine Vorkerne bilden, glücklicherweise sehr selten.
Gründe können, wie immer vielfältig sein. Oft sind unreife EZ eine Ursache. Dies ist nicht unbedingt im Mikroskop zu erkennen. Natürlich können auch die Spermien das Problem sein, oder die Spermien können nicht an den EZ binden. Häufig bleibt das Problem auf einen Zyklus beschränkt und beim nächsten Mal ist wieder alles in Ordnung.
Die ICSI erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine Befruchtung. Immerhin befindet sich dann schon ein Spermium IN der EZ. Sie ist insofern also eine etwas sicherere Methode.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Labor über diese Möglichkeit!
Herzliche Grüße
KR