Seite 1 von 4
Weitere Versuche bei nachgewiesener SS ?
Verfasst: 18 Feb 2004 10:46
von sunshine30
Hallo Andreas,
hatte im letzten Jahr schon drei ICSI´s. Bei der letzten wurde jetzt eine nicht-intakte SS festgestellt (Abort). Es muss eine Ausschabung gemacht werden
Ich hatte gelesen, dass Du geschrieben hast:
Aussichten auf Zusatzversuche bestehen, wenn es bei den Versuchen 1-3 zu einer klinischen Ss kam.
Kannst Du das irgendwie begründen? Ich habe gerade mit dem zuständigen Sachbearbeiter meiner KK (BKK Aktiv) gesprochen, und der meinte, dass auch nicht mit der Begründung ein weiterer Versuch bezahlt werden würde. Es wäre gesetzlich verboten.
Was können wir noch machen? Macht ein schriftlicher Antrag noch Sinn? Was sollte darin stehen? Unsere KIWU-Praxis würde auch ein Gutachten erstellen.
Ich finds einfach echt gemein

Jetzt hats fast geklappt und nun soll alles vorbei sein? Wir könnten uns einen Selbstzahler-Versuch nicht leisten
Vielen Dank schonmal für Deine Hilfe
GLG
Nicole
Re: Weitere Versuche bei nachgewiesener SS ?
Verfasst: 18 Feb 2004 17:36
von Andreas
Hi Nicole,
sunshine30 hat geschrieben:Ich habe gerade mit dem zuständigen Sachbearbeiter meiner KK (BKK Aktiv) gesprochen, und der meinte, dass auch nicht mit der Begründung ein weiterer Versuch bezahlt werden würde.
-> die Aussage des Sachbearbeiters ist falsch.
Lies Dir das durch und stelle einen "Antrag auf drei Zusatzversuche nach klinischer Ss". Geh notfalls bis zum Sozialgericht. Deine Aussichten sind gut.
http://www.klein-putz.de/information/article.php?sid=14
Meine Rechtsauffassung wird durch ein Gutachten eines MDK gestützt. Diese Frau bekam nach klinischer Ss auch aufgrund der neuen Rechtslage Zusatzversuche. siehe:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=16968
Berichte mal, wie die Sache weitergeht.
Viele Grüße. Andreas
Verfasst: 18 Feb 2004 21:48
von sunshine30
Hi Andreas,
danke erstmal für Deine schnelle Antwort.
Werde mir jetzt erstmal von meiner KIWU-Praxis die klinische SS bescheinigen lassen (habe auch ein US-Bild von der leeren Fruchthülle)und dann einen Antrag auf drei zusätzliche Versuche stellen.
Werde Dich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Werde auch sicherlich noch weiter Deine Hilfe brauchen, wenn ich evtl. einen Widerspruch einlegen muss.
Kenne mich mit solchen Dingen leider überhaupt nicht aus.
Will aber auf jeden Fall weiter kämpfen, da ich so kurz vorm Ziel nicht einfach aufgeben will.
GLG
Nicole
Verfasst: 18 Feb 2004 23:06
von Andreas
Hi Nicole,
aber bitte.

Andreas
Verfasst: 19 Feb 2004 11:09
von sunshine30
Hi Andreas,
eine Frage hätte ich da noch

...
Die Anlage vom Bundesausschuß der Ärzte und KK, die man bei einem Antrag mitschicken sollte, ist aus dem Jahre 2001.
Hat dies heute noch genauso seine Gültigkeit?
Und bleibt die Ziffer 8 der Richtlinien in der neuen Gesundheitsreform erhalten?
So wie ich den Sachbearbeiter verstanden habe, gibt es nur noch ausschließlich nach einer Geburt neue Versuche. Dies wäre gesetzlich so vorgeschrieben und die KK hätten da gar keinen Spielraum mehr. Sie würden sozusagen gegen das Gesetz verstossen, würden noch weitere Versuche bezahlt.
GLG
Nicole
Verfasst: 19 Feb 2004 11:22
von Andreas
Hi sunshine,
Ziffer 8 der Richtlinien ("Erfolg = klinische Ss") wurde nicht geändert, die Bundesausschuss-Anlage ist daher nach wie vor gültig. Drucke Dir am besten die 2004er-Fassung der Richtlinie oder zumindest Ziffer 8 aus. Geh persönlich bei der Kasse vorbei und erkläre es dem Sachbearbeiter. Richtlinie:
http://babystuebchen.de/richt.htm
Glaubt Dir der Sachbearbeiter nicht, dann soll er sich meinen Artikel durchlesen:
http://www.klein-putz.de/information/article.php?sid=14
"So wie ich den Sachbearbeiter verstanden habe, gibt es nur noch ausschließlich nach einer Geburt neue Versuche. Dies wäre gesetzlich so vorgeschrieben und die KK hätten da gar keinen Spielraum mehr. Sie würden sozusagen gegen das Gesetz verstossen, würden noch weitere Versuche bezahlt."
-> diese Aussage ist falsch.
Lehnt die Kasse Deinen Antrag ab, dann geh unbedingt den Weg bis zur Klage. Solche Urteile sind für alle Kiwu-Paare wichtig. Viele Kassenmitarbeiter behaupten nämlich, dass es auch nach klinischer Ss keine Zusatzversuche mehr gäbe. Das ist falsch.
Viele Grüße. Andreas
Verfasst: 28 Feb 2004 21:39
von Robby
Hallo,
wir haben 3 ICSI-Behandlungen hinter uns, wobei ich beim 2. Versuch schwanger wurde. Leider hatte ich dann in der 9. Woche eine MA.
Jetzt habe wir einen Zusatzversuch beantragt, auch mit der Begründung die Du Andreas empfohlen hast, klinische SS in einem der 3 Versuche. Habe auch die angesprochenen Richtlinien mitgeschickt. Leider kam heute die Ablehnung mit der Post. Zuerst bla,bla,bla, wir bemühen uns, unseren Mitgliedern so weit es geht, zu helfen. Aber aufgrund der Gesetzeslage müssen wir eine Kostenübernahme ablehnen. Es sind keine weiteren Gründe genannt und auf die Richtlinien sind sie auch nicht eingegangen.
Hat denn schon jemand Zusatzversuche bekommen aufgrund einer klinischen SS in den ersten 3 Versuchen ?
Robby
Verfasst: 29 Feb 2004 14:45
von Andreas
Hi Robby,
diese Frau bekam nach einer klinischen Ss 3 Zusatzversuche:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=16968
Vorgehensweise:
1) Unbedingt Widerspruch einlegen und beantragen, dass Dein Fall dem Widerspruchsausschuss der Kasse vorgelegt wird.
2) Kommt danach ein Widerspruchsbescheid, dann Klage beim Sozialgericht erheben.
siehe auch:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=12930
Viele Grüße. Andreas
Verfasst: 23 Mär 2004 16:18
von sunshine30
Hallo Andreas,
schonmal vorab zur Info...
Wir haben nun das Gutachten der KIWU-Praxis in der Hand, sowie den Kostenvoranschlag.
Wollen dann morgen persöhnlich zur KK. Mal sehen, wie der Sachbearbeiter reagiert. Jetzt heißt es nur Daumen drücken.
Werde Dich auf dem Laufenden halten, da es ja auch wichtig für andere Paare ist.
LG
Nicole
Verfasst: 23 Mär 2004 20:40
von Jobsis
Hallo Sunshine,
es ist definitv so, dass nach klinischer SS 3 neue Versuche bezahlt werden, das hat Herr Stratmann von der AOK beim Patienteninformationstag am 06.03. in Düsseldorf bestätigt. Sollte der/die SB sich quer stellen, unbedingt zum Vorgesetzten gehen.