Embryonen --> verzögerte Zellteilung
Verfasst: 16 Mär 2004 16:43
Hallo,
nach mehreren Inseminationen, und 3 ICSI's mit jedoch zwei unterschiedlichen Ehepartnern besteht folgendes Problem:
(Meine Zyklen, Hormone etc. sind absolut normal. Organisch ist alles i.O.)
- Die Eizelle lässt sich nicht befruchten, die Spermien (beim 2. Ehemann
zumindest) docken an die Eizelle an, können jedoch – trotz sehr gutem
Spermiogramm – nicht eindringen.
- Bis zum Tag 3 entwickeln sich alle durch ICSI befruchteten Embryonen
(Befruchtungsrate bei 8 – 13 Eizellen von 80-100 %) außerordentlich gut (A- und
B-Qualität). Danach kommt es jedoch zum Entwicklungsstop (bei 8-Zellern), und
es entwickeln sich keine Blastozysten bis zum Tag 5 (nur 1 x 1 kompaktierter
Embryo, jedoch mit 1 Tag Entwicklungsverzögerung)
- Somit kann kein Transfer am Tag 5 erfolgen.
Kurz zu uns: w. 32 J., m. 34 J. Seit kurzem besteht der Verdacht einer leichten Schilddrüsenunterfunktion.
Nun meine Frage:
1. Liegt das ausschließlich an der Eizelle (würde also eine Eizellspende den
gewünschten Erfolg bringen)?
2. Kann es auch am Spermium liegen, dass die Entwicklung ab Tag 3 nicht
voranschreitet?
3. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Nichtbefruchtung der Eizelle und
Entwicklungsstop?
4. Kann man überhaupt eine Diagnose stellen?
5. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
6. Gibt es noch andere Fälle, die ähnlich sind?
Vielen Dank für Ihre Info.
Grüße
San_berlin
nach mehreren Inseminationen, und 3 ICSI's mit jedoch zwei unterschiedlichen Ehepartnern besteht folgendes Problem:
(Meine Zyklen, Hormone etc. sind absolut normal. Organisch ist alles i.O.)
- Die Eizelle lässt sich nicht befruchten, die Spermien (beim 2. Ehemann
zumindest) docken an die Eizelle an, können jedoch – trotz sehr gutem
Spermiogramm – nicht eindringen.
- Bis zum Tag 3 entwickeln sich alle durch ICSI befruchteten Embryonen
(Befruchtungsrate bei 8 – 13 Eizellen von 80-100 %) außerordentlich gut (A- und
B-Qualität). Danach kommt es jedoch zum Entwicklungsstop (bei 8-Zellern), und
es entwickeln sich keine Blastozysten bis zum Tag 5 (nur 1 x 1 kompaktierter
Embryo, jedoch mit 1 Tag Entwicklungsverzögerung)
- Somit kann kein Transfer am Tag 5 erfolgen.
Kurz zu uns: w. 32 J., m. 34 J. Seit kurzem besteht der Verdacht einer leichten Schilddrüsenunterfunktion.
Nun meine Frage:
1. Liegt das ausschließlich an der Eizelle (würde also eine Eizellspende den
gewünschten Erfolg bringen)?
2. Kann es auch am Spermium liegen, dass die Entwicklung ab Tag 3 nicht
voranschreitet?
3. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Nichtbefruchtung der Eizelle und
Entwicklungsstop?
4. Kann man überhaupt eine Diagnose stellen?
5. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
6. Gibt es noch andere Fälle, die ähnlich sind?
Vielen Dank für Ihre Info.
Grüße
San_berlin