
Hi Mädels
Bei den Sperma-AK zwischen Mann und Frau gibt es ja mehrere Varianten:
- beim Mann Antikörper im Blut ("Serum") gegen Spermien
- beim Mann Antikörper in der Ejakulatflüssigkeit gegen Spermien
- bei der Frau Antikörper im Blut gegen Spermien
- ob es bei der Frau auch die Variante gibt, dass nur zum Beispiel im Gebärmutterschleim Antikörper gegen Spermien vorhanden sind, aber nicht im Blut, weiß ich leider nicht
Beim Mann besagt die wissenschaftliche Literatur, dass es viele Fälle gibt, wo AK im Blut nachgewiesen werden, aber diese Blut-AK die Fruchtbarkeit überhaupt nicht beeinträchtigen und auch kein Hinweis darauf sind, dass die problematischen AK in der Ejakulatflüssigkeit vorhanden sind. Deswegen werden die Spermien-Blut-AK-Tests beim Mann von Experten als nutzlos angesehen.
Ob es sich ähnlich bei der Frau verhält, wäre eine interessante Frage. Durch Sperma-Antikörper in den Scheidensekreten "bappen" ja die Spermien fest und können ihr Ziel nicht erreichen, aber ob Sperma AK im Blut = Sperma AK in den Sekreten???!?
Oder können durch die AK im Blut noch andere ungünstige Reaktionen stattfinden, die bei der Frau verhindern, dass es zu einer Befruchtung / Einnistung kommt??
Ich würd' da eher erst nachforschen, ob dieses Untersuchungsergebnis bei dir, Svenni, überhaupt eine direkte Bedeutung in bezug auf die Fruchtbarkeit hat.
Das Problem bei der Partner-Immu ist, dass Frauen, die eine grundsätzliche Tendenz dazu haben, Allergien & Autoimmunerkrankungen auszubilden, nach der Immu durch die Reizung des Immunsystems (Fremdeiweiße des Partners...) eine verstärkte Antikörper-Tätigkeit haben können. Schlimmstenfalls kann das richtige Krankheits-/Allergieschübe auslösen.
Die Höhe der Antikörper kann sich übrigens durch viele Faktoren verändern (Reizungen des Immu-Systems aller Art, Viruserkrankungen, Lebensumstände, Stress); und man kann die Antikörperbildung durch sog. Immunsuppressiva (Kortison...), oftmals nur mit höheren Dosen (Nebenwirkungen...), vorübergehend drosseln / unterdrücken.
Vielleicht kann dir die Immun-Expertin Fr. Dr. Reichel in Stgt. zu diesen Themen mehr sagen - oder warst du bei ihr schon?
Rumbi - ich hoffe von ganzem Herzen, dass ihr bald zu Potte kommt!!! Bei mir haben die ICSIs auch trotz weniger, aber zeitgerechter Embys nie geklappt!!! Das natürlich entstandene Emby während der Kortison-Behandlung meines Mannes hat mein Körper aber sofort und ohne Umschweife akzeptiert!! So lange ihr diese Behandlungs-Alternative noch nicht ausgestestet habt, brauchst du noch nicht traurig das Handtuch werfen!
LG von Vero
