@ doc petsch
Verfasst: 20 Mär 2004 21:40
Lieber doc,
nach 3 erfolglosen ICSIs ist mein Mann nochmal zum Andrologen gegangen, der jetzt festgestellt hat, daß er außer der (eher leicht) verminderten Spermien-Beweglichkeit leider nur 4% Normalformen hat.
Ich mache mir jetzt große Sorgen um die Qualität unserer Kryo-Eizellen, die ja quasi "zwangsbefruchtet" sind, mit deformierten Spermien.
Ist die Gefahr einer Fehlgeburt da nicht sehr hoch? Oder spielt die Morphologie bei der Entwicklung des Embryos keine Rolle mehr?
Wissen Sie, ob diese Teratozoospermie (heißt doch so, oder?) behandelbar ist?
Beurteilung des Andrologen:
Reduktion in der Morphologie, 4% normal, 90% Kopfdefekte, 70% Überstreckungsformen.
Zahlreiche Entwicklungs- und Ausreifungsstörungen. Mäßig Bakterien, vorwiegend an Köpfen haftend.
Kann man da was machen? Mein Mann möchte immer selbst mit dem Andrologen sprechen, fragt aber nicht das was ich gern wissen möchte und ich möchte Ihn jetzt nicht unter Druck setzen, weil er an seinem schlechten Ergebnis noch ziemlich zu knabbern hat.
Deswegen: Vielen Dank, Susi
nach 3 erfolglosen ICSIs ist mein Mann nochmal zum Andrologen gegangen, der jetzt festgestellt hat, daß er außer der (eher leicht) verminderten Spermien-Beweglichkeit leider nur 4% Normalformen hat.
Ich mache mir jetzt große Sorgen um die Qualität unserer Kryo-Eizellen, die ja quasi "zwangsbefruchtet" sind, mit deformierten Spermien.
Ist die Gefahr einer Fehlgeburt da nicht sehr hoch? Oder spielt die Morphologie bei der Entwicklung des Embryos keine Rolle mehr?
Wissen Sie, ob diese Teratozoospermie (heißt doch so, oder?) behandelbar ist?
Beurteilung des Andrologen:
Reduktion in der Morphologie, 4% normal, 90% Kopfdefekte, 70% Überstreckungsformen.
Zahlreiche Entwicklungs- und Ausreifungsstörungen. Mäßig Bakterien, vorwiegend an Köpfen haftend.
Kann man da was machen? Mein Mann möchte immer selbst mit dem Andrologen sprechen, fragt aber nicht das was ich gern wissen möchte und ich möchte Ihn jetzt nicht unter Druck setzen, weil er an seinem schlechten Ergebnis noch ziemlich zu knabbern hat.
Deswegen: Vielen Dank, Susi