Seite 1 von 2

Neu hier! Fragen zur IVF-Behandlung mit Samenspende

Verfasst: 06 Apr 2004 09:10
von larrynetti
Hallo zusammen,

bin zur Zeit mächtig hin un her gerissen. Weiß einfach nicht mehr weiter. :-?

Wir hatten 2 ISIC´s, mehr ging leider nicht, da mein Mann im Kindesalter Hodenhochstand diagnostiziert und dies wurde erst mit 5 oder 6 Jahren operiert.

Ich hatte mitte März einen Eileiterspiegelung und man stellte fest, dass beide Seiten das Kontrastmittel nicht durchgelassen hatten.

Hat jemand Erfahrung mit der IVF-Behandlung mit Samenspende und kann uns seine Erfahrungen mitteilen? Kann man dies auch im Ausland machen, da ja die Kosten hier sehr hoch sind?

Verfasst: 06 Apr 2004 22:56
von rebella67
Hallo larynetti,

ja, ich z.B. habe dadurch 2 Söhne. Es gibt aber auch noch ein paar andere Frauen, die ich hier kennen gelernt habe. Es gibt so viel dazu zu schreiben - weiß nicht, ob ich heute noch die Zeit dazu finde. Du bekommst aber noch eine ausführliche Antwort von mir.

Schau doch auch noch in den Ordner "Heterologe Insemination" herein. Dort findest Du auf jeden Fall Gleichgesinnte.

Gruß, Rebella

Verfasst: 07 Apr 2004 00:12
von rebella67
Hallo larrynetti,

jetzt ich noch mal. Den Ordner zu den Auslandspraxen habe ich gerade wieder nach oben geschoben. Ich habe hier aber bisher nur 2 Frauen kennen gelernt, die damit im Ausland waren. Es kommt ja auch immer auf die Entfernung zum Heimatort an. (Keine Ahnung, wo Leopoldshöhe liegt.) Auf alle Fälle würde ich da vorher die aktuelle Lage recherchieren. Wenn Du Dich für eine deutsche Praxis entscheidest, sollte diese nicht unbedingt mehr als den 1,5-fachen GOÄ-Satz abrechnen. Die Medikamente würde ich auf alle Fälle im Ausland besorgen. Oder aber hier im Forum Second Hand. Das ist die günstigste Variante.

Ich habe ja in den letzten zweieinhalb Jahren hier so etwa 10 Frauen kennen gelernt, die diese Variante wählen mussten. Die Erfolgsquote liegt etwa bei 40% bei allen Versuchen, die ich verfolgt habe. Und das entspricht auch dem Ergebnis einer Studie, von der ich gelesen habe. Insofern sind wir gegenüber den anderen IVF-Paaren etwas optimistischer dran. Nichtsdestotrotz ist auch eine Frau dabei, die nach mehreren Versuchen aufgegeben hat.

Ich belasse es jetzt erstmal dabei. Du kannst jetzt erstmal Deine weiteren Fragen stellen.

Gruß, Rebella

Verfasst: 07 Apr 2004 07:31
von larrynetti
Hallo rebella67,

danke für den Hinweis, leider kann ich nicht den Ordner "Heterologe Insemination" öffnen um mich kundig zu machen. Ich brauche dafür eine gesonderte Berechtigung. :-?

Leopoldshöhe liegt bei Bielefeld. Es ist nicht weit von uns bis nach Holland.

Mein Kostenvoranschlag liegt daheim, aber ich weiß, dass wir einen GOÄ-Satz von 1,5 haben. Die ungefähren Kosten werde ich gesondert aufführen. Trotzdem noch sehr teuer.

Wieso ist man Selbstzahler, wenn man von einem anderen die Samen erhält?

Was nimmt man nicht alles in Kauf, um schwanger zu werden.

Werde mich später noch mal melden.

Verfasst: 08 Apr 2004 00:00
von rebella67
Hallo larrynetti,

ja, für das geschützte Forum musst Du Dich erst anmelden. Das geht aber ganz schnell.

Ich habe gerade vor einer Woche von einer Frau gehört, die das in Holland (Nieheim?) hat machen lassen. 1.500 Euro incl. Medis und inclusiv Blasozystenkultivierung und nach mehreren Negativs dort gleich beim ersten Versuch schwanger. Die Infos waren mir aber noch nicht konkret genug. Wenn ich Genaueres erfahre, schreibe ich das noch in den Auslandsordner.

Ja, wieso ist man Selbstzahler, wenn man von einem anderen die Samen erhält? Das frage ich mich auch. Unsere Politiker wollen es nicht anders. Im §27 SGB V steht es so vorgeschrieben, daß die GKV nur dann zahlt, wenn die beiden, von denen Ei- und Samenzelle miteinander verheiratet sind. Es betrifft also auch die unverheirateten Paare. Ich habe mit einigen anderen dazu im letzten Jahr eine Aktion gemacht, die aber leider in dem Reformrummel etwas unter gegangen ist. Trotz alledem bleibe ich an dem Thema dran, denn ich betrachte das auch als Diskriminierung gegenüber anderen Paaren.

Ein bischen sparen lässt sich noch bei Verzicht auf die Narkose bei der Punktion. Habe gerade dazu etwas in einem anderen Ordner geschrieben, etwas über oder unter Deinem.

Ja, schreibe mal, wie teuer es dort sein soll, wo Du den Kostenvoranschlag bekommen hast. Magst Du die Klinik nennen?

Gruß, Rebella

Verfasst: 13 Apr 2004 09:41
von larrynetti
Hallo Rebella,

nach dem langen Osterwochenende melde ich mich zurück.

Danke für die Auskunft und ich werde mich darüber kundig machen.

Die Kosten die ich in der Praxis von Dr. Buurmann bezahlen muss werde ich jetzt mal aufführen:

Kostenaufstellung IVF/AID

IVF (je nach Aufwand) ca. 1.500 bis 2.000 Euro
Aufbereitung Spendersamen ca. 100 Euro
Narkose ca. 200 Euro
Medikamente (je nach Aufwand) ca. 2.000 Euro
plus die Spendersamen aus Hamburg ca. 1.450 Euro einschl. MwSt. *liebernicht*

und dies ist nur für einen Versuch. Leider können wir dies auch nur einmal in Anpruch nehmen. (finanzielle Frage)

Verfasst: 14 Apr 2004 01:05
von rebella67
Hallo Larrynetti,

in welchem Ort praktiziert denn Dr. Buurmann?

Die Kosten für die IVF hören sich ganz nach dem 1,5-fachen ? 1,8-fachen Satz an. Sie sind also für deutsche Verhältnisse noch im Rahmen. Bei den Medikamenten kommst Du im Allgemeinen wesentlich unter 2.000 Euro weg, wenn Du diese nicht in einer deutschen Apotheke kaufst, sondern in einer Internetapotheke im Ausland. Außerdem gibt es da verschiedene Medikamente mit der gleichen Wirkung und ganz unterschiedlichen Kosten. Statt mit Gonal-F oder Menogon-HP kannst Du z.B. auch mit Menogon stimulieren, was etwa nur die Hälfte kostet. Wenn Du nicht gerade ein Low-Responder bist (d.h., eine vernünftige Reaktion Deines Körpers erfolgt erst bei Einnahme einer sehr hohen Dosis), müsstest Du bei den Medikamenten mit maximal 1.000 Euro dabei sein. Wenn Du Dir diese hier im Medikamentenforum dann noch für den halben Preis besorgst (manche Kassenpatienten verschenken auch manchmal was), dann kannst Du auch schon mit ca. 500 Euro dabei sein.

Die 1.450 Euro für den Spendersamen aus Hamburg sind mit großer Sicherheit für maximal 10 Versuche, fallen also bei einem zweiten Versuch nicht mehr an.

Ich weiß, es ist trotzdem noch sehr viel. Dafür haben wir aber etwas höhere Erfolgsaussichten als andere Paare bei der IVF.

Ich rate Dir, Dir vor dem Vertrag noch die Erfolgsstatistik von Dr. Buurmann geben zu lassen. Es gibt nämlich Praxen, die haben eine Schwangerschaftsrate pro Embryonentransfer von nur 6%, während andere eine Rate über 40% haben. Laß Dich bei der Frage nicht abwimmeln, von wegen, das lässt sich eh alles nicht so genau vergleichen. Laß Dir die Statistik geben, am besten getrennt nach Altersgruppen (unter 35 und über 35). Ich bin gern bereit, diese Statistik für Dich zu begutachten (bin mittlerweile Experte darin).

Liebe Grüße, Rebella

Verfasst: 16 Apr 2004 08:24
von larrynetti
Hallo Rebella,

Dr. Buurmann praktiziert in Minden. Die Kosten für die IVF sind mit 1,5 fach angesetzt. (lt. Vertrag)

Eigentlich sind die Ärzt dort ganz in Ordnung, leider hatte ich beim letzten Besuch das Gefühl, dass sie nicht richtig auf unserer Problem eingegangen sind. Wir waren höchtens 10 Minuten mit Frau Dr. Heidecker im Büro. Viel konnte Sie uns auch nicht sagen.

Deshalb wollen wir noch von einem anderen Arzt uns eine Meinung einholen.

Also ich habe mit Puregon stimmuliert und musste Tabletten gegen die Produzierung der männlichen Hormone nehmen. Mit Pregnesine habe ich ausgelöst.
Laut der Prisliste bei Dinxper sind die Medikamente um ca. die Hälfte billiger.

Verfasst: 17 Apr 2004 01:35
von rebella67
Hallo Larrynetti,

das liest sich doch alles schon mal ganz vernünftig. Wichtig ist unbedingt noch die Erfolgsstatistik dieser Praxis. Wenn die stimmt, kannst Du eigentlich loslegen. Puregon ist nach meiner Erinnerung das Gleiche wie Menogon und auch bei den Kosten etwa gleich. Das zu kurz geratene Gespräch würde ich nicht überbewerten. Das ist eben oft so.

Vielleicht findest Du hier im Forum auch noch Frauen, die auch in der Praxis sind. Dann ist ein Erfahrungsaustausch sicher auch von Vorteil.

Liebe Grüße, Rebella

Verfasst: 23 Apr 2004 09:22
von larrynetti
Hallo Rebella,

wir werden den Versuch machen, aber wir müssen halt noch das OK der Ethikkommission abwarten. Eine Erfolgsstatistik fordern wir an, um uns ganz sicher zu sein.

Auch werde ich mich mal mit anderen Frauen hier im Forum über die Praxis in Minden informieren.

Neue Info´s sind immer wichtig, bei so einer Entscheidund.