Verfasst: 12 Dez 2001 13:37
Lieber Herr Dr. Peet!!
Ich habe eine Gebärmutterfehlbildung (Uterus bicornis bicollis, zwei getrennte Uterushörner, durch einen Bindegewebsbalken verbunden) die lt. Bauchspiegelung nicht operabel ist.
Ich habe seit dem Absetzen der Pille vor drei Jahren keinen natürlichen Zyklus mehr (sec. Amenorrhoe) und bereits 3 neg. IVF-Behandlungen hinter mir.
Nun habe ich an Sie drei Fragen, die von meinem Arzt nicht genau beantwortet worden sind.
1. Könnte diese Gebärmutterfehlbildung evt. mit der Zyklusstörung in Verbindung stehen und
2. inwieweit und warum habe ich durch diese Fehlbildung nach dem Transfer geringer Einnistungschancen und
3. wie hoch wäre im Falle einer evt. Schwangerschaft das Abortrisiko für mich???
Natürlich habe ich schon oft gelesen, dass Frauen trotz dieser Fehlbildung Kinder auf die Welt gebracht haben, aber noch niemals im Zusammenhang mit einer künstlichen Befruchtung. Auch in meiner Praxis wurde noch niemals eine Frau mit dieser Art von Fehlbildung behandelt und daher gibt es auch keine Erfahrungsberichte.
Sorry, für den langen Text und vielen Dank im voraus.
Veronika
Ich habe eine Gebärmutterfehlbildung (Uterus bicornis bicollis, zwei getrennte Uterushörner, durch einen Bindegewebsbalken verbunden) die lt. Bauchspiegelung nicht operabel ist.
Ich habe seit dem Absetzen der Pille vor drei Jahren keinen natürlichen Zyklus mehr (sec. Amenorrhoe) und bereits 3 neg. IVF-Behandlungen hinter mir.
Nun habe ich an Sie drei Fragen, die von meinem Arzt nicht genau beantwortet worden sind.
1. Könnte diese Gebärmutterfehlbildung evt. mit der Zyklusstörung in Verbindung stehen und
2. inwieweit und warum habe ich durch diese Fehlbildung nach dem Transfer geringer Einnistungschancen und
3. wie hoch wäre im Falle einer evt. Schwangerschaft das Abortrisiko für mich???
Natürlich habe ich schon oft gelesen, dass Frauen trotz dieser Fehlbildung Kinder auf die Welt gebracht haben, aber noch niemals im Zusammenhang mit einer künstlichen Befruchtung. Auch in meiner Praxis wurde noch niemals eine Frau mit dieser Art von Fehlbildung behandelt und daher gibt es auch keine Erfahrungsberichte.
Sorry, für den langen Text und vielen Dank im voraus.
Veronika