Bericht auf Bild.de wegen Zeugungsunfähigkeit
Verfasst: 28 Apr 2004 06:15
Wer hat das beste Sperma in Europa
In der PISA-Studie haben wir schon mies abgeschnitten. Und nun das: Auch bei der Zeugungsfähigkeit steht es schlecht um Deutschland...
Langsamer sind sie geworden. Anfälliger. Und besonders zahlreich sind sie auch nicht. Die Rede ist von den Spermien deutscher Männer.
Eine große Studie vergleicht jetzt die Sperma-Qualität bei uns und unseren Nachbarn! Erschreckend: Deutschland ist fast das Schlusslicht der Zeugungs-Hitliste! Nach uns kommt nur noch Dänemark ...
Warum ist das deutsche Sperma so mangelhaft? Enge Hosen, Stress und falsche Ernährung. Hinzu kommen Alkohol- und Nikotin-Konsum. Laut Uni-Klinik Hamburg wirken sich auch Umweltgifte und Chemikalien (Farben, Lacke etc.) schlecht auf die Qualität aus. Für die unterschiedlichen Ergebnisse aus den einzelnen EU-Ländern machen die Forscher verschiedene Lifestyle-Faktoren verantwortlich.
Projektleiterin Dr. Andrea Salzbrunn (41) von der Hamburger Uniklinik: „Wenn sich dieser Trend bestätigt, haben wir in ein paar Jahren ein ernsthaftes Problem!“
Ein paar Fakten zu den flinken, kleinen Zukunfts-Sicherern:
>>> Im Laufe des Lebens wird ein Mann etwa 12 bis 15 Liter Sperma ergießen.
>>> Beim Weg nach draußen erreicht es eine Geschwindigkeit von etwa 45 Kilometer pro Stunde.
>>> Zu 90 Prozent besteht das Ejakulat aus Wasser.
>>> Weitere Bestandteile: Eiweiß, Fett und Fruktose.
In der PISA-Studie haben wir schon mies abgeschnitten. Und nun das: Auch bei der Zeugungsfähigkeit steht es schlecht um Deutschland...
Langsamer sind sie geworden. Anfälliger. Und besonders zahlreich sind sie auch nicht. Die Rede ist von den Spermien deutscher Männer.
Eine große Studie vergleicht jetzt die Sperma-Qualität bei uns und unseren Nachbarn! Erschreckend: Deutschland ist fast das Schlusslicht der Zeugungs-Hitliste! Nach uns kommt nur noch Dänemark ...
Warum ist das deutsche Sperma so mangelhaft? Enge Hosen, Stress und falsche Ernährung. Hinzu kommen Alkohol- und Nikotin-Konsum. Laut Uni-Klinik Hamburg wirken sich auch Umweltgifte und Chemikalien (Farben, Lacke etc.) schlecht auf die Qualität aus. Für die unterschiedlichen Ergebnisse aus den einzelnen EU-Ländern machen die Forscher verschiedene Lifestyle-Faktoren verantwortlich.
Projektleiterin Dr. Andrea Salzbrunn (41) von der Hamburger Uniklinik: „Wenn sich dieser Trend bestätigt, haben wir in ein paar Jahren ein ernsthaftes Problem!“
Ein paar Fakten zu den flinken, kleinen Zukunfts-Sicherern:
>>> Im Laufe des Lebens wird ein Mann etwa 12 bis 15 Liter Sperma ergießen.
>>> Beim Weg nach draußen erreicht es eine Geschwindigkeit von etwa 45 Kilometer pro Stunde.
>>> Zu 90 Prozent besteht das Ejakulat aus Wasser.
>>> Weitere Bestandteile: Eiweiß, Fett und Fruktose.