Seite 1 von 1

Heirat notwendig?

Verfasst: 20 Mai 2004 11:04
von sunny68
Wisst ihr ob man für IUI verheiratet sein muss?

Wir versuchen jetzt im Juni nur mit Stimu (Clomifen) und "normalem" GV. Aber wenn das nicht funzt werden wir wohl um den IUI Versuch nnicht drum herum kommen. Aber geht das, wenn man in "wilder Ehe" lebt? 8)

Verfasst: 20 Mai 2004 19:41
von philli und michi
hallo hallo

ich weiss nicht ob sich das jetzt mit den neuen gesetzen geändert hat, aber letztes jahr war es noch so, dass ohne heirat die kasse nicht zahlt.

beste grüsse
michi

Verfasst: 20 Mai 2004 23:28
von rebella67
Hallo Sunny,

so ist es weiterhin. Wenn Ihr nicht verheiratet seid, zahlt die GKV nicht. Bei der PKV könnte es evt. anders sein und müßte erfragt werden. Grundsätzlich ist es aber auch für Verheiratete erlaubt. Allerdings gibt es in einigen Bundesländern Ausnahmen. Sicherheitshalber würde ich in der Praxis fragen, die Ihr für die Behandlung ausgewählt habt.

Liebe Grüße, Rebella

Verfasst: 21 Mai 2004 12:25
von Ulrike33
HAllo Sunny,

willkommen im Selbstzahlerclub :D :cry:
Für IUi muß man nicht verheiratet sein. Für alle anderen Methoden übrigens auch nicht mehr. So hat mir das zumindest mein behandelnder Arzt letzte Woche erklärt. DIe Sache mit der Ethikkommisssion vor der Ärztekammer wäre veraltet. Die Ethikkommission wäre mittlerweile der behandelnde Arzt und wenn der seine Zustimmung gibt, ist das auch ok. Nur auf den Kosten bleibt man halt als lediges Paar sitzen. Soweit ich weiß, weigert sich auch die PKV zu zahlen.
Ich weiß ja nicht, wo Ihr in Behandlung seid, aber unsere Klinik berechnet für Selbstzahler nur den 1 - 1,25fachen Satz. Die Kosten beim Frauenarzt (für US während der Stimulation) sind auch verhandelbar. Ich muß bei meinem FA zB. nur das zahlen, was er den Schwangeren für zusätzliche US berechnet (75,--Euro).
Nur Mut, auch den Ärzten fehlt inzwischen die Kundschaft. Gesundheitsreform und Praxisgebühren haben für erheblichen Schwund in den Praxen gesorgt. Medikamente gibts hier übers Forum oder im Ausland.

LG, Ulrike

Verfasst: 21 Mai 2004 17:08
von sunny68
Jetzt bin ich völlig verwirrt. Nach meinen letzte Erkundigungen heute in der KiWu Klinik hieß es:
Für IVF und ICSI muss man verheiratet sein - egal ob PKV oder GKV. Für IUI ist dies nicht notwendig. Ja wie jetzt?Das mit der Ethikkommission is wohl von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In BaWü muss die Ethikkommission eingeschaltet werden. Das hat wohl aber nix mit den KK'n zu tun, sondern es wird wohl nur der Eingriff an sich abgestimmt. Und auch nur bei IVF und ICSI. Denn die nicht etra-korporalen Eingriffe sind "legal".
Ob mir ein anderer Doc wohl was anderes erzählt? Ich will ja nicht, daß ich hinterher der Gelackmeierte bin. :-?
Werde mich wohl weiter erkundigen müssenl...
Aber Danke für eure Antworten. Is aber auch kein Wunder wenn man da nicht mehr durchsteigt, wenn selbst die Ärzte es schon nicht wissen!

Verfasst: 21 Mai 2004 23:23
von rebella67
Hallo Sunny,

wie ich schon schrieb - die Bundesländer regeln das verschieden. Am härtesten ist die Regelung wohl im Saarland. Da solltest Du Dich am besten vor Ort erkundigen. Wenn Ihr nicht so gern heiraten wollt, lohnt sich sicher auch eine Nachfrage in einer Praxis im benachbarten Bundesland.

Gruß, Rebella

Verfasst: 22 Mai 2004 00:48
von sunny68
Werd ich machen! Hoffe ich bekomme nicht an jeder Stelle ne andere Inof :-?
Wird schon schiefgehen!

Danke euch allen! :lol:

Verfasst: 22 Mai 2004 15:35
von Ulrike33
Hallo Rebella,

das mit der harten Regelung im Saarland stimmt nicht. Ich bin "Kundin" der Uniklinik HOM und habe letzte Woche von dort die Auskunft bekommen, daß man nicht verheiratet sein muß. Unser Arzt hat uns nämlich als nächstes ICSI vorgeschlagen. Auf meinen Einwand hin, daß man da entweder verheiratet sein muß oder die Sache mit der Ethikkommission hinter sich bringen muß, hat er gelacht. Dann kam die Erklärung, das habe ich aber schon in meinem Posting vom 21.05. geschrieben.
Andreas hat mir auch im Februar noch erklärt, daß die Saarländer am umgänglichsten wären.
Wir müssen also glauben, daß unser Arzt das weiß.

LG Ulrike

Verfasst: 22 Mai 2004 22:29
von rebella67
Hallo Ulrike,

dann trifft das, was ich meinte, wohl nur auf die heterologen Fälle zu. Ich kenne zwei Frauen, die im Saarland eine heterologe IVF machen wollten - und das ging nicht. Da ja sonst heterologe Befruchtungen und Unverheiratet gleich gestellt werden, habe ich das einfach mal geschlußfolgert.

Gruß, Rebella

Verfasst: 23 Mai 2004 16:05
von shiny
Hallo Sunny,

also bei uns ist das so: Ich bin GKV, mein Freund PV. Die Kosten für die IUI übernehmen wir selbst und müssen dafür nicht verheiratet sein. Wir mußten lediglich zum Notar um uns mit einem Schriebs gegeneinander abzusichern wenn die Behandlung positiv verläuft. Die IUI kostet uns ca. 90 Euro. Die Kosten würde aber die PKV auch übernehmen! Wir machen das nur nicht, für den Fall das es nicht klappt und wir doch noch die ICSI brauchen, dann kann sein die PKV macht Probleme. Aber für die ICSI muß man dann verheiratet sein sonst muß man selbst zahlen. Ist jedenfalls bei uns in Sachsen so.

Viel Glück und Liebe Grüße
Shiny