Seite 1 von 1

Netsky-Virus

Verfasst: 01 Jul 2004 22:42
von Claude
Hi,

ich habe mal wieder ein Problem.

Meine französische mail Adresse leidet unter ständigen Virus Attacken, die Norton sei Dank - bislang immer erfolgreich gemeistert wurden. (Bei hotmail und gmx gibt es nie Probleme!)

Seit ein paar Tagen ergibt sich jedoch folgendes:
Alarm
Dateien werden isoliert, dann bekomme ich die Mitteilung, dass eine infizierte datei nicht gelöscht werden konnte.

Im Protokoll steht:
e-mail Anhang old_photos.txt.pif mit w32 Netsky.P@mm infiziert. Kann nicht gelöscht werden.

Seltsamerweise wurden andere Netsky.P@mm infizierte Anhänge sehr wohl isoliert und dann von mir gelöscht.

Das betreffende mail landete also auf meinem Rechner und ich habe es sofort gelöscht, ohne es näher anzuschauen.

Ich habe heute ausserdem - den Anweisungen folgend - die Seite von Symantec besucht und zusätzlich das Entfernungsprogramm runtergeladen. Ich habe es mehrfach über meinen Rechner laufen lassen und bekam immer die Nachricht, dass das Virus nicht auf meinem Rechner ist.

Kann ich jetzt definitiv ein gutes Gewissen haben?
Mich wundert es nur, dass die Datei nicht gelöscht werden konnte.

Kann mich jemand beruhigen?

Claude

Verfasst: 02 Jul 2004 00:27
von Rehauge
hallo und guten abend.
ich bin der mann von rehauge.
bin zwar kein genialer pc freak aber du solltest dir überlegen ob du froh sein kannst.
es gibt gewisse dateien die per fotoanhang oder per txtanhang verschickt werden.
norton ist zwar der grösste aber nicht immer der beste virenschutz und leider auch der teuerste.
bei deiner dat kann es sein das txt nur ein fake ist.
also ist es eine fotodat.
unter dieser fotodat ist das kürzel w32.
w32 ist der sasser-uhrwurm.
sasser ist fast ausschliesslich für neuere win versionen gefährlich.
kleiner tip:
antivir personal edition mit free seport für private benutzer.
und immer lächeln....;-)
es gibt ja noch format c/u

ciao

Verfasst: 02 Jul 2004 05:02
von bambam
@ claude

wenn norton eine isolierte datei nicht gleich löschen kann liegt das daran das dann die wurm/virusdefintion eine neue variante ist.
beim nächsten update aus dem internet oder mit einem sogenannten removal-tool wird auch diese datei gelöscht.
norton geht audf nummer sicher was das erkennen von viren angeht
hotmail und gmx haben einen sehr guten virenschutz der schion fast ales ausfiltert was es gibt und was übrigbleibt wird von norton abgefangen, dein französisscher provider ist anscheinend noch nicht so gut gegen viren abgesichert wie es hotmail, gmx,web.de oder freenet inzwischen sind

wenn dein programm meldet das nix da ist, bist du relativ sicher das nix auf deien festplatte ist, aber regelmäßige updates (inzwischen fast täglich) und die removal-tools der antivirenhersteller sind nur zu empfehlen :lol: