OAT III-Syndrom - ICSI gescheitert - was können wir tun ?
Verfasst: 07 Jul 2004 08:30
Mein Mann hat OAT-III-Syndrom.
1. Spermiogramm (Urologe) = 0 Spermien bzw. alle tot
2. Spermiogramm (Urologe) = ebenfalls
3. Spermiogramm (KiWuKlinik) = 6 Spermien
4. Spermiogramm (KiWuKlinik) = mehrere Tausend
5. Spermiogramm (KiWuKlinik) = 1,2 Millionen (haben wir Kryo-konserviert)
Nach einer negativen ICSI und einer negativen Kryo suchen wir erfolgversprechendere und weniger psychisch belastende Alternativen (und auch preiswertere, da die Kosten immens sind). Bitte sagen Sie uns Ihren Einschätzung.
Ist der Gang zu einem Andrologen sinnvoll? Kann durch Behandlung eine natürliche Empfängnis erreicht werden?Wir tippen, dass es an 2 x Mumps in der Kindheit liegt - ist aber nur geraten.
Wäre eine Fremdsamenspende erfolgversprechender und preiswerter und ist sie in Deutschland erlaubt?
Wäre vor einer 2. ICSI ratsam, eine immunologische Untersuchungen machen zu lassen?
Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Mühe
Lara (36 Jahre - mein Mann ist 33 Jahre alt)
1. Spermiogramm (Urologe) = 0 Spermien bzw. alle tot
2. Spermiogramm (Urologe) = ebenfalls
3. Spermiogramm (KiWuKlinik) = 6 Spermien
4. Spermiogramm (KiWuKlinik) = mehrere Tausend
5. Spermiogramm (KiWuKlinik) = 1,2 Millionen (haben wir Kryo-konserviert)
Nach einer negativen ICSI und einer negativen Kryo suchen wir erfolgversprechendere und weniger psychisch belastende Alternativen (und auch preiswertere, da die Kosten immens sind). Bitte sagen Sie uns Ihren Einschätzung.
Ist der Gang zu einem Andrologen sinnvoll? Kann durch Behandlung eine natürliche Empfängnis erreicht werden?Wir tippen, dass es an 2 x Mumps in der Kindheit liegt - ist aber nur geraten.
Wäre eine Fremdsamenspende erfolgversprechender und preiswerter und ist sie in Deutschland erlaubt?
Wäre vor einer 2. ICSI ratsam, eine immunologische Untersuchungen machen zu lassen?
Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Mühe
Lara (36 Jahre - mein Mann ist 33 Jahre alt)