Seite 1 von 1

einfrieren von Eizellen

Verfasst: 15 Jul 2004 07:17
von Hati
Hallo Doc,

ich bin total verzweifelt.

Habe im Februar 17 Eizellen entnommen bekommen, es fand aber wegen Überstimmulierung kein Transfer statt.
Man hat diese eingefroren.

Nach 2 Kryoversuchen Transfer jeweils (2 Embryonen)
sind nur noch 5 eingefroren, mein Doc sagte der Rest sei kaputt gegangen.

Habe im Forum gelesen es sei garnicht möglich, bzw ich wäre die erste bei der 17 Eizellen eingefroren wurden.
Es seien dann Eizellen eingefroren wo man schon im voraus weiss, dass diese nicht überlebensfähig sind ?????????

Meines Wissen, werden die Eizellen doch erstmal befruchtet und dann eingefroren oder ???
Und wie ist es dann möchlich diese auszusortieren und wird es überhaupt gemacht????

Über Antwort wäre ich sehr dankbar

Grüße
Hati

Verfasst: 15 Jul 2004 08:47
von Koenigstigerin
Hallo Hati,

Du solltest unbedingt mit Deinem Doc sprechen.

1. Wieviele EZ wurden befruchtet (kann mir nicht vorstellen, das er unbefruchtete eingefroren hat)

2. Wieviele wurden in einem Päckchen eingefroren.

3. Wieviele Päckchen wurden bisher aufgetaut für die vergangenen Kryos.

Bei mir war es beim letzten Versuch ähnlich.

17 EZ punktiert, davon waren 13 verwendbar, davon haben sich 7 befruchten lassen und 2*2 Wurden eingefroren und 1 bekam ich zurück, die restlichen 2 sahen nicht gut aus (Da gibt es kriterien nach denen die EZ beurteilt werden, ob sie das Auftauen überhaupt überleben würden) und wurden verworfen.
Alles in allem waren also bei 17 EZ gerade mal genug für 3 Transfers (1*1 und 2*2) übrig geblieben.

Also, ja man kann auswählen und das wird auch gemacht.

Die anderen Fragen kann DIr nur Dein Doc beantworten.

Viel Glück,
Chrissy

Verfasst: 15 Jul 2004 16:44
von Projekt Otto
@ Hati

.. das ist in der Tat "normal"

Eizellen alleine werden nicht eingefroren, da sie das im Regelfall nicht überstehen.

..so wird er dann die befruchteten Eizellen in sehr frühen Teilungsstadium eingefroren haben (das werden nicht alle 17 gewesen sein), was ohnehin nur im Notfall in .de erlaubt ist.

Dann hat er wohl (was eine gute idee war) nicht alle auf einmal, sondern nach und nach aufgetaut. Leider sieht man erst nach dem auftauen, ob sie das Einfrieren überstanden haben und sie sich weiter teilen.

Gute Idee deshalb, weil du damit letztlich mehr chancen hast, als wenn er alle auf einmal auftaut, dann plötzlich 8 weiterwachsen und er 5 wegwerfen muss wg EschG.

Allerdings bedeutet auch das "weiterwachsen" nach auftauen nicht, das das gesunde Embryonen sind, erstmal wachsen alle weiter, auch solche die aufgrund schwerer chromosomaler Anomalien grundsätzlich nicht überlebensfähig sind.(Bei 40 jährigen haben 50-70% der Eizellen solche Schäden)

Im Ausland werden alle befruchteten Eizellen zwischen 3 und 5 Tagen kultiviert, da sterben unterwegs schon einige mehr ab, und man kann dann die "schönsten" (ggf auch mit PID) aus den verbleibenden aussuchen (in. de verboten..), transferieren und/ oder die verbleibenden einfrieren (in .de verboten)

Leider liegt der Erfolg von Transfers bei eingefrorenen Embryonen selbst bei den im Ausland besser "vorsortierten" bei nur etwa 11% Baby take home

Dein Arzt in .de würde ich nach Deiner Beschreibung als sehr kompetent einschätzen, bei Deiner Menge an Eizellen würde ich mir aber überlegen einen weiteren Versuch gegebenfalls im benachbarten Ausland machen zu lassen.

Vom Westerwald isses ja nicht soweit z.B. nach Brüssel


Viel Erfolg!

Verfasst: 16 Jul 2004 07:02
von Hati
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

@ Projekt OTTO

das mit dem Ausland haben wir uns auc schon überlegt, wollten nach Bregenz.
Nur kostet dort eine ICSI mit odenbiopsie ( was nötig wäre, um an Spermien zu kommen) ca. 5000-6000 Euro und das ist echt eine Menge Geld


Wenn es ja dann klappen würde, und ixch die Garantie hätte wäre ic bereit das Geld zu zahlen, aber da gibt es leider keine Garantie.

Habe an meine Krankenkassse geschrieben - ABGELEHNT !!!!!
Der Grund ich hätte schon 4 ICSI hinter mir.....

Die stellen sich an......
Für jeden anderen scheiss zalen sie
Schönheitsoperationen usw.......

Naja, jeder mit seinem Leid, aber das ist ja wol viel schlimmer.

Also Liebe Grüße
Hati

Verfasst: 16 Jul 2004 09:15
von Projekt Otto
@ Hati

..das tut mir leid für Dich


Leider sind hier die wenigsten über die Erfolgsquoten informiert, Wir haben es nach der ersten erfolglosen ICSI in .de getan, mit der (bislang erfolgreichen) Konsequenz nach Brüssel zu gehen.

Wie Du schreibst, hattest Du schon 4 ICSI´s, damit hat die Kasse leider Ihre Verpflichtung erledigt. Ich glaube gelesen zu haben, das Du so etwa Mitte 20 bist, da ist die Baby take home rate in Brüssel bei der ersten ICSi bei 37%. (was aber auch heisst, das es in etwa 2/3 der Fälle nicht klappt).

Für den Fall das Ihr da nochmal was privat investieren wollt wäre .at oder .be wahrscheinlich die vernünftigere Idee


Viel Erfolg (du hast doch noch 5 Frosties?!!!! *dd* )

Verfasst: 20 Jul 2004 11:57
von Hati
Hallo Projekt Otto,

kennst Du denn eine gute Adresse im Ausland ausser Zech, die sind sehr teuer??

LG
Hati