Zahl der IVF halbiert?

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Antworten
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Zahl der IVF halbiert?

Beitrag von rebella67 »

Ärzte Zeitung, 02.08.2004

--------------------------------------------------------------------------------


IVF-Zahl ist stark gesunken
MÜNCHEN (ddp). Die Zahl der In-Vitro-Fertilisationen (IVF) in Deutschland hat im ersten Halbjahr stark abgenommen. Bis Ende Juni wurden nach einer Umfrage des Bundesverbands Reproduktionsmedizinischer Zentren 15 000 In-Vitro-Fertilisationen weniger gemacht als im Vorjahreszeitraum.

Grund sei, daß nach dem GKV-Modernisierungsgesetz Paare die Hälfte der Kosten selbst zahlen müssen. Deshalb kämen pro Jahr 10 000 Kinder weniger zur Welt.



____________

Kommentar von Rebella:

Zur Erinnerung: In 2002 gab es etwa 64.000 IVF-Behandlungszyklen. Mal angenommen, in 2003 war es genauso und 32.000 davon bis Ende Juni. Wenn es jetzt 15.000 weniger sind, heißt das, die Zahl der IVF hätte sich nahezu halbiert.
... Ich kann es kaum glauben.

Grüße an alle, Rebella
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Benutzeravatar
Neschi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1648
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Neschi »

Ich nehme an, daß sich die Zahl im nächsten Jahr wieder der Zahl von 2002 annähern wird. In 2003 sind durch die drohende Gesundheitsreform nach meinem Kenntnisstand gerade auch in den letzten Monaten die Praxen brechend voll gewesen von Patientinnen, die noch die voll bezahlten Versuche mitnehmen wollten. Anfang 2004 gab es daher gähnende Leere in den Praxen. Daher muß die Zahl der Behandlungen in 2003 entsprechend höher und die von 2004 eben niedriger ausfallen.
Sicherlich werden es jetzt weniger Behandlungen als vor der Reform sein, aber ich glaube nicht, daß es weniger als 80% auf Dauer sein werden.
Andererseits könnte ich mir auch vorstellen, daß die Patienten kritischer mit Behandlungsvorschlägen umgehen. Ich kenne eine Praxis, die auch bei leicht eingeschränktem SG grundsätzlich ICSI durchführen ließ, Kryos fanden so gut wie gar nicht statt.
Liebe Grüße,
Neschi

<font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">................................Liebe ist Unendlichkeit...................................</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/babyN/0801/2/7/0/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Neschi, mit der gähnenden Leere Anfang des Jahres hast Du sicherlich recht. Allerdings wäre der Vergleichs-Zeitraum erstes Halbjahr 2003 noch weitgehend von der Reform unbeeinflußt.

Daß ein positiver Effekt - kritischer mit Behandlungsvorschlägen umzugehen - dabei ist, ist ja sicher auch nicht zu bestreiten. Aber ganz sicher nicht in DEM Umfang.

LG Rebella
caster
Rang0
Rang0
Beiträge: 177
Registriert: 16 Nov 2003 16:59

Naja

Beitrag von caster »

Hallo Ihr Lieben,

danke Rebella für den Link, den hatte ich schon gesucht!

Ansonsten glaube ich nicht, dass die Zahlen wieder steigen.

Viele Paare werden nämlich jetzt noch ihre 50% bezahlten Versuche machen und dann ist Feierabend.

So sieht das jedenfalls bei uns aus.
Ich denke ganz einfach, dass sich viele junge Paare nicht die >Kosten leisten können> ein Kind zu bekommen - also die ICSI-Kosten dann selber aufbringen usw.

In Gegenden wie hier mit über 20% Arbeitslosigkeit ist es illusorisch, manchmal schon die 50% zusammenzubekommen.

Und bitte erzählt mir nicht, wer sich das nicht leisten kann, kann sich eben auch kein Kind leisten - das ist eine der übelsten Antworten, die ich zu dem Thema kenne.........

Traurige Grüße

Christina
Wer aufgibt, hat schon verloren.
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“