dass für nix eine Garantie gibt, und auf natürlichem Wege gleichen die Chancen bei Euch (wie bei uns) eher einem Lotteriespiel - wo man natürlich AUCH gewinnen kann, aber wann???
Ich weiss ja nicht, wie alt Du bist, gehe aber einfach mal davon aus, Du bist unter 30. Wenn dies der Fall ist, hast Du alle Zeit der Welt, 2-3 (stimulierte) IUIs auszuprobieren.
Wenn Du sagt, Deine Eleiter sind jetzt wieder durchgängig ist das ja schon mal gut. Ist Dir auch gesagt worden, dass mit einer Vernarbung nicht zu rechnen ist?
Ich habe selber auf diesem Gebiet wenig Ahnung, habe nur von div. Fällen gelesen, bei denen die Eileiterdurchgängigkeit wiederhergestellt wurde und es hinterher zur Vernarbung kam. Kommt sicher auf die Methode an, es gibt ja auch so eine Art Durchspülen, bei geringergradigen Einschränkunen.
Eine Tubenrekonstruktion hört sich aber eher nach einer OP mit Schnitt an, und wo Schnitte sind, können Narben entstehen. Ist aber typenabhängig, bei Manchen Menschen heilen Wunden ohne grössere Vernarbungen.
Ich will Dir diese OP nicht vermiesen, aber bei Euch sind da 2 Faktoren:
Bis vor kurzem nicht durchgängige Tuben und ein mieses SG.
Wenn Du unbedingt ein Kind - und das womöglich sofort - haben möchtest, musst Du halt den Weg der künstlichen Befruchtung gehen.
Künstliche Befruchtung schliesst natürlich eine IUI ein, kann aber bei Euch - insbes. halt wegen des SGs - eine IVF bedeuten.
Ich weiss ja nicht, ob Du auch Teilnehmerin der 9M-Foren bist, aber dort (vielleicht auch bei klein-putz, weiss ich aber nicht) steht, wie ein gutes, aussagefähiges SG nach WHO aussehen muss - ohne dies kann keine richtige Diagnose gestellt und somit keine - wenn überhaupt möglich - Therapie in Angriff genommen werden.
http://maenner.qualimedic.de/Spermiogra ... inien.html
Dazu muss man nicht unbedingt zu einem Andrologen, ein GUTER Urologe (oder eine gute urologische/andrologische Ambulanz) macht das auch.
Gleichzeitig wäre es auch nicht schlecht, die Akrosomenreaktion testen zu lassen (die Fähigkeit, überhaupt eine EZ zu befruchten).
Oblgigatorisch ist (und wäre längst gewesen) ein Hormonstatus: LH, FSH, Prolaktin, Testosteron und fakultativ E2.
Je nach Befund, wird dann therapiert bzw. bei z.B. erhöhtem FSH ist es recht aussichtslos.
Ausserdem sollte der GUTE Urologe sowohl einen Doppler vom Skrotum (Hoden) und von der Prostata machen. Es kann nämlich gut sein, dass da was im Argen liegt und deshalb die SGs schlecht sind. KANN sein wohlgemerkt, also nicht drauf versteifen! Ist bei ihm mal ein Abstrich auf Chlamydien gemacht worden? Bei Dir denn? Hattest Du Probleme mit den Tuben aufgrund einer Chlamydieninfektion?
Ich finde, gerade für Laien ist die Männerseite von 9M relativ aufschlussreich. Mittlerweile ist das für mich nix Aufregends mehr, ich bin halt etwas mehr in die Tiefe gegangen.
Aber wenn Dich das Thema interessiert, kann ich Dir nur empfehlen, Dir
http://maenner.qualimedic.de/Fruchtbarkeit_mann.html und alle Unterseiten mal zu Gemüte zu führen. (auch Erkrankungen des Penis, der Hoden, der Prostata) Ist verständlich erklärt und ziemlich informativ.
Ich bin immer nach dem Motto: Hilf Dir selbst, so hilft Dir Gott verfahren, wie ich schon sagte, es gibt solche und solche Ärzte, und manchen muss man die Sachen aus der Nase ziehen, manche klären nicht bereitwillig auf und lassen so den Gott in Wei? raus. Natürlich gibt es auch gute Beispiele.
Mittlerweile bin ICH in der Lage, dem Doc zu sagen, was ich will, was er tut, und wenn er es nicht tut, will ich wissen WARUM und lasse mich natürlich auch gerne durch einleuchtende Argumente überzeugen.
Also,
viel Spass beim Lesen (drück das Deinem Mann doch auch mal auf's Auge, schliesslich geht es um SEIN Gehänge)
Alles Gute!
trulla