Seite 1 von 1

Fragen an Dr. Petsch und alle

Verfasst: 03 Sep 2004 10:28
von Mauerblümchen
Hallo an alle und insbesondere Dr. Petsch,
vielleicht könnte mir jemand einige Fragen beantworten ?

Bei meinem Mann wurde letztes Jahr ein OAT-Syndrom diagnostiziert.
Im Spermiogramm war die Rede von "eingeschränkt zeugungsfähig"
Wir haben uns daraufhin selber schlau gemacht und festgestellt das sein Spermiogramm einem OAT 1 mit folgendem Befund entspricht:

20,7 Mill/ml, abs. Anzahl 78,7 Mill
Morphologie: 9 normal
Absolut normal 7,08
Kopfdefekt: 85
Schwanzdefekt: 6
PH 7,5

Heute war ich nun 13 h nach GV (ES erfolgte 2-3 Tage später) zum postkoidaltest. Das Ergebnis war leider sehr ernüchtern. Es waren keine Spermien vorhanden bzw. keine Lebenden Spermien.

Kann sich ein Spermiogramm welches 2 mal kontrolliert wurde und immer identisch ausfiehl innerhalb eines 3/4 Jahres dermassen verschlechtern oder sagt dieser Test das garnicht aus.

Kann es vielleicht auch sein das eine Spermaunverträglichkeit bei mir vorliegt und wie kann man das testen ?
Bei meinem Mann wurde das bereits getestet und es lagen keine AK und auch keine Ursache für seine schlechten Spermien vor.

Eigentlich beabsichten wir eine IUI. Wieviel Spermien sollte Mann dafür haben und ist das unter diesen Umständen überhaupt sinnvoll ?

Wir sind sehr verunsichert und wissen nicht wie wir dieses Ergebnis werten sollen. Ein neues Spermiogramm ist sicherlich sinnvoll oder ?

LG, und vielen Dank Mauerblümchen

Verfasst: 09 Sep 2004 16:51
von Dr. Petsch
Hallo Mauerblümchen,
zum Postkoitaltest habe ich heute schon bei einer anderen Anfrage etwas geschrieben. Bitte die Aussagekraft des Postkoitaltestes nicht zu hoch bewerten.
Eine IUI erscheint mir möglich - um eine fundierte Bewertung abzugeben, müsste ich noch einige weitere Informationen erhalten.
Bitte wenden Sie sich daher an einen Reproduktionsmediziner, der Sie beide untersuchen kann.
Viele Grüsse
Dr. Petsch

IUI

Verfasst: 13 Sep 2004 11:25
von Mauerblümchen
Hallo Dr. Petsch,
danke für Ihre Informationen bezüglich des Postkoitaltests.
Wir waren von diesem Testergebnis insgesamt sehr verunsichert.
Das Spermiogramm war zwar eingeschränkt aber bei 20 Mill Spermien/ml und einer Menge von 2, 4 ml sollten ja eigentlich trotzdem 4 Mill. Spermien vorhanden sein. Mit einem guten Ergebnis haben wir garnicht gerechnet, mit so einem schlechten aber auch nicht.
Die Bedingungen waren aber auch alles andere als optimal. Der Test war erst 13 h später und der ES 2-3 Tage später.

Einen Termin in der Andrologie haben wir ausgemacht. Schade nur, dass die Ergebnisse immer so lange auf sich warten lassen.

Uns ist schon klar das eine IVF vermutlich erfolgversprechender wäre aber eine IUI würden wir als Erstmassnahme trotzdem vorziehen.
Wieviele Spermien sollte man dafür denn minimum haben damit es nicht total sinnlos ist ?

Vielen Dank für Ihre Antwort, Mauerblümchen

Verfasst: 21 Sep 2004 17:02
von Dr. Petsch
Hallo Mauerblümchen,
die Entscheidung IUI/IVF/ICSI ist immer schwierig und sollte unter Berücksichtigung vieler Aspekte erfolgen. Jedenfalls sollte man die Entscheidung nicht allein von einigen Spermiogrammparametern abhängig machen. (Es sei denn, diese sind völlig alternativlos, also z.B. fast vollständige Azoospermie.).
Viele Grüsse
Dr. Petsch