Zuckerbelastungstest nicht mehr im Leistungskatalog der GKV

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Antworten
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Zuckerbelastungstest nicht mehr im Leistungskatalog der GKV

Beitrag von JBB »

Hallo,

der "Zuckerbelastungstest" wird gar nicht mehr von der Krankenkasse bezahlt, auch wenn eine medizinische Indikation vorliegt!
Das hat mir soeben die Sachbearbeiterin meiner Krankenkasse schriftlich bestätigt.

Die Vorgeschichte:
Bei meinem letzten großen Ultraschall wurde festgestellt, dass das Baby zu groß gewachsen ist. Der Arzt meinte, es bestünde deshalb ein Verdacht auf einen Schwangerschaftsdiabetes und ich müsste daher beim nächsten Mal einen Zuckerbelastungstest machen.

Das habe ich natürlich machen lassen und beim nächsten Vorsorgetermin sprach mich die Arzthelferin an, die 6 Euro Gebühr für diesen Test seien noch offen und ich möge das bitte sogleich bezahlen.
Ich widersprach: Diese Untersuchung sei doch nicht auf meinen Wunsch hin gemacht worden, sondern auf Anweisung des Arztes?
Antwort: Diese Untersuchung sei gar nicht mehr im Leistungskatalog enthalten, sondern immer eine "IGel-Leistung" und daher privat zu bezahlen.
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Werbeslider mit Buttons
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Zuckerbelastungstest nicht mehr im Leistungskatalog der

Beitrag von Andreas »

Hi Bea,

meine Frau hat ab einer bestimmten SSW die duale Betreuung in Anspruch genommen.
1) Haus-Gyn
2) Schwangerenambulanz der Gebärklinik

Bei der Gebärklinik handelte es sich um eine Uniklinik. Dort wurden einige Tests kostenlos gemacht, die meine Frau beim Gyn hätte bezahlen müssen (Zuckerbelastungstest, Streptokokken etc.). Zumindest war das 2002 so. Die Unikliniken können einige Leistungen anders abrechnen, weshalb der Patient nichts zahlen muss.

Wir fanden diese duale Betreuung sehr gut. Zum einen haben sich die beiden Ärzteteams gut ergänzt (kürzere Untersuchungsintervalle), zum anderen hatten wir bei einigen Fragen eine zweite Meinung.

Viele Grüße. Andreas
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Bea,

so alt kann diese Regelung wirklich nicht sein. Ich habe damals (1999) auch nichts für diesen Test bezahlt. Wenn es sich um eine ältere Regelung halten soll, würde ich das nochmal genau prüfen. Was ab diesem Jahr neu ist, weiß ich nicht.

Zu dem Thema IGEL habe ich vor ein paar Tagen was ins Kosten-Forum gesetzt, auch mit einem speziellen Link dazu. Vielleicht wirst Du unter diesem schlauer.

Fragwürdig finde ich das schon, daß Du nicht VORHER aufgeklärt wurdest.

Gruß, Rebella
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hallo Bea,

Meinst Du den Test, wo man im Abstand von jeweils einer Stunde drei Mal Zuckerlösung trinken muss und jeweils der Wert gemessen wird? Für die mußte l ich bei meiner FÄ nichts bezahlen, obwohl es keine Indikation gab (das Kind hatte die normale Größe) - sie macht es standardmäßig. Ich war ganz überrascht, weil ich auch gehört hatte, das es was kostet.
Ich habe aber auch schon gelesen, dass das nicht von allen gemacht wird.
Jedenfalls finde ich es ein Unding, dass man für Untersuchungen, die dem Kindswohl dienen, etwas bezahlen muss. Ein Unterlassen wird doch im Zweifelsfall schon rein wirtschaftlich betrachtet viel teurer.
Da kann man mal wieder nur den Kopf schütteln.

Liebe Grüße

Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Benutzeravatar
Hexenmond
Rang4
Rang4
Beiträge: 8748
Registriert: 14 Jan 2003 23:07

Beitrag von Hexenmond »

Hallo Bea,

ich habe in diesem Jahr diesen Test machen lassen-allerdings ohne SS, falls das einen Unterschied machen sollte( obwohl man ihn dann ja wohl erst recht machen sollte!!!) und ich habe ihn nicht bezahlen müssen.

Liebe Grüße, Hexe
Nur weil uns ein Stück vom Glück fehlt, sollten wir uns nicht davon abhalten lassen, alles andere zu genießen.( Jane Austen)

_______________________________________
3.IUI negativ
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

@Andreas

Wie schön, mal wieder im Forum von dir zu lesen :dance:
Ich hoffe, dir und deiner Familie geht es gut? Ich hatte mich schon bei Bine nach dir erkundigt und sie meinte, dass du beruflich sehr stark eingespannt bist.
Hoffentlich macht es trotzdem Spaß und du verausgabst dich nicht zu sehr?

Von der "dualen Betreuung" habe ich noch nie etwas gehört :oops:
Meine Entbindungsklinik will noch nicht mal, dass man sich dort vorher anmeldet. Es ist nur erwünscht bei Risikoschwangerschaften wie Mehrlinge, BEL usw

Was macht bei Euch "der" Plan?


@Rebella

Danke für den IGel Link, ich habe mir das ausgedruckt und werde das beim nächsten Mal dem Arzt unter die Nase halten. Es geht ja nicht um die paar Euros, aber die Ärzte sollten sich auch an die Regeln halten! Wenn die schon dafür kassieren wollen, dann müssen sie sich schon die Mühe machen, wenigstens ein paar Sekunden für die Beratung zu investieren :-?


@Mondschaf

Ja manche Ärzte scheinen einige Extras aus eigener Tasche zu bezahlen. Mein FA hat dafür die NT Messung kostenlos gemacht, wo andere dafür saftig abkassieren.
Es scheint wohl auch so zu sein, dass jeder Arzt andere Behandlungsmethoden als besonders wichtig eintruft?
Auf jeden Fall bleibt für den Patienten die Transparenz auf der Strecke.


@Hexenmond

Da scheint die Gesundheitsreform doch ein Chaos angerichtet zu haben :roll:
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
piep
Rang1
Rang1
Beiträge: 990
Registriert: 26 Sep 2001 02:00

Beitrag von piep »

hallo bea und alle anderen,

ich staune immer mehr über die undurchsichtigen seiten der gebührenordnungen...

1. nf-messung: mit überweisungsschein beim spezialisten, lediglich bluttest kostet extra (rund 50€) - auf die rechnung warte ich immer noch

2. zuckertest: mit überweisungsschein beim internisten, da hat keiner was von kosten gesagt und bisher habe ich auch keine rechnung bekommen

ob da immer noch eine rolle spielt in welcher kk man ist? bin in einer bkk



viele grüße
piep
2004 wurde unser Kinderjahr!

am valentinstag kam unsere tochter zur welt
Ovaria
Rang0
Rang0
Beiträge: 163
Registriert: 28 Mai 2003 16:15

Beitrag von Ovaria »

Hi Leute,

ich brauchte den oGTT als Diff.-Diagnostik zum Ausschluß von Einnistungsstörung und habe beim HA (internist) gelöhnt. Frechheit! Insbesondere für bereits schwangere Frauen. Eignetlich ist KiWzu-Diagnostik KK-Leistung...oder hat sich da wieder was geändert?

Gibt es eigentlich verbindliche für alle Ärzte gültige Regeln oder Richtlinien, die man da mal online nachlesen könnte? Oder ist das wieder je nach Bundesland verschieden? Die sich selbst kontrollierende Ärzteschaft mit all ihren Gremien blicke ich eh nicht so ganz...ist vielleicht auch der Sinn der Sache?!

LG Ovaria
"All animals are equal, but some animals are more equal than others."

G. Orwell, Animal Farm
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Bea,

danke der Nachfrage, uns geht es gut. Die Behandlung ruht bis zum nächsten Kryo im Herbst. Die ICSI Ende 2003 endete ja leider in einer biochemischen Ss und der 1. Kryo im Frühjar 2004 war negativ.

"Duale Betreuung": da hatten wir mit unserer Uni-Klinik ja wirklich Glück. Dort ist es ausgesprochen erwünscht, dass sich die Schwangere ca. 35 SSW vorstellt.

Herzliche Grüße und alle guten Wünsche für eine gute Geburt. Andreas
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Lieber Andreas,

einen dicken *dd* für eure nächste Kryo im Herbst!

Schade dass du keine Zeit mehr fürs Forum hast, aber ich kann es gut verstehen. Auch wenn du als Berater nicht mehr zur Verfügung stehst, kannst du dich ja trotzdem ab und zu mal melden, wie es dir so geht.

Wir vermissen dich hier und freuen uns sehr über ein Lebenszeichen :D
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“