3x Spontan-SS, 3x Fehlgeburt bei OAT III
Verfasst: 15 Okt 2004 13:16
Hallo Herr Dr. Peet,
nachdem wir 2,5 Jahre und eine ICSI lang auf unsere Tochter (*10/2002) warten mussten, hats in diesem Jahr bereits 3x auf natürlichem Wege bei uns geklappt.
Leider hatte ich aber auch 3x eine Fehlgeburt (1x MA mit Entwicklungsstillstand Ende 6. SSW, 1x Abortus incompletus mit Sturzblutung bei 5+2, 1x FG 5. SSW)
In 2003 hatten wir zwei fehlgeschlagene ICSIs, mit jeweils besten Voraussetzungen (A und B-Embryonen, gute Gebärmutterschleimhaut).
Was können wir denn jetzt noch machen? Ich hab mir schon einen Termin für eine immunologische Beratung geholt. Wobei ich mir ehrlich erhoffe, dass da nichts gefunden wird und wir einfach nur 3x Pech hatten. Unsere Chromosomensätze sind in Ordnung.
Könnte es evtl. an der Spermienqualität meines Mannes liegen? Sämtliche Spermiogramme hatten durchschnittlich nur ca. 5 Mio Spermien/ml, Fehlformenrate über 80% (bei den 3 ICSIs war die Fehlformenrate immer über 95%).
Wir werden jetzt erst einmal eine Pause bis Anfang des nächsten Jahres einlegen. In der KiWu-Praxis warten noch 4 Kryo-Zellen auf uns. Sollten wir erstmal die aufbrauchen (eingefroren im Dezember 2003) oder sollten wir es doch weiter auf natürlichem Wege probieren?
Desweiteren ist mir in den letzten Monaten aufgefallen, dass ich bei Blutabnahmen oft nachblute und es bilden sich teilweise riesige Hämatome. Auch wenn ich mich nur leicht stoße, reagiere ich mit blauen Flecken. Sowas kenne ich von mir eigentlich nicht. Könnte es auch was gerinnungstechnisches sein?
Können gerinnungstechnische oder immunologische Probleme überhaupt erst nach einer komplikationslosen Schwangerschaft mit komplikationsloser Geburt auftreten?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten
nachdem wir 2,5 Jahre und eine ICSI lang auf unsere Tochter (*10/2002) warten mussten, hats in diesem Jahr bereits 3x auf natürlichem Wege bei uns geklappt.
Leider hatte ich aber auch 3x eine Fehlgeburt (1x MA mit Entwicklungsstillstand Ende 6. SSW, 1x Abortus incompletus mit Sturzblutung bei 5+2, 1x FG 5. SSW)
In 2003 hatten wir zwei fehlgeschlagene ICSIs, mit jeweils besten Voraussetzungen (A und B-Embryonen, gute Gebärmutterschleimhaut).
Was können wir denn jetzt noch machen? Ich hab mir schon einen Termin für eine immunologische Beratung geholt. Wobei ich mir ehrlich erhoffe, dass da nichts gefunden wird und wir einfach nur 3x Pech hatten. Unsere Chromosomensätze sind in Ordnung.
Könnte es evtl. an der Spermienqualität meines Mannes liegen? Sämtliche Spermiogramme hatten durchschnittlich nur ca. 5 Mio Spermien/ml, Fehlformenrate über 80% (bei den 3 ICSIs war die Fehlformenrate immer über 95%).
Wir werden jetzt erst einmal eine Pause bis Anfang des nächsten Jahres einlegen. In der KiWu-Praxis warten noch 4 Kryo-Zellen auf uns. Sollten wir erstmal die aufbrauchen (eingefroren im Dezember 2003) oder sollten wir es doch weiter auf natürlichem Wege probieren?
Desweiteren ist mir in den letzten Monaten aufgefallen, dass ich bei Blutabnahmen oft nachblute und es bilden sich teilweise riesige Hämatome. Auch wenn ich mich nur leicht stoße, reagiere ich mit blauen Flecken. Sowas kenne ich von mir eigentlich nicht. Könnte es auch was gerinnungstechnisches sein?
Können gerinnungstechnische oder immunologische Probleme überhaupt erst nach einer komplikationslosen Schwangerschaft mit komplikationsloser Geburt auftreten?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten