November-Ausgabe von ELTERN (erste Reaktion wegen Umfrage)

Alle Fragen und Probleme, die man doch lieber anonym diskutieren möchte.
Antworten
ELTERN-Leserin

November-Ausgabe von ELTERN (erste Reaktion wegen Umfrage)

Beitrag von ELTERN-Leserin »

Hallo! Da hier ja neulich auf die Umfrage der Zeitschrift ELTERN aufmerksam gemacht wurde, dachte ich, dass euch folgendes Zitat aus dem Vorwort der aktuellen November-Ausgabe bestimmt interessiert:

"Ein Thema scheint sehr vielen ELTERN-Lesern am Herzen zu liegen - die Tatsache, dass die Kassenleistungen für Fruchtbarkeitsbehandlungen enorm eingeschränkt wurden. Viele Leserinnen und Leser haben uns in den vergangenen Wochen auf dieses Thema angesprochen. Wir werden auch das berücksichtigen, wenn wir im Januar unser Konzept zum Thema 'Familienförderung in Deutschland' vorlegen."

Als Adresse für Fragen und Anregungen wird dazu angegeben:

lewicki.marie-luise@muc.guj.de

Schade finde ich, dass bei den zahlreichen Beispielfamilien zum Titelthema im November ("(Noch) ein Baby?") nur solche Paare zu Wort kommen, die keinerlei medizinische Probleme mit dem Kinderkriegen haben, sondern die nur entscheiden müssen, WANN ein (zweites) Kind am besten in ihre Lebensplanung passt. Es wäre schön gewesen, wenn zusätzlich auch ein KiWu-Paar zu Wort gekommen wäre - vielleicht eines, bei dem die private Versicherung sagt "Ein Kind reicht" oder ein gesetzlich versichertes Paar, das sich die 50% Zuzahlung nicht leisten kann.
Benutzeravatar
kermel
Rang3
Rang3
Beiträge: 2763
Registriert: 09 Okt 2002 14:57

Re: November-Ausgabe von ELTERN (erste Reaktion wegen Umfrag

Beitrag von kermel »

Das finde ich ja gut- habe schon öfter darüber nachgedacht ob es wohl was gebracht hat- immerhin haben sie es nicht überlesen können und packen es in ihr Konzept- ist doch schon mal was!!!
Kermel mit ihrem Glück im Doppelpack (38+6 *13.09.2003)

Die Kinder von heute sind Tyrannen. Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer. Sokrates (um 470 - 399 v.Chr.)

Bild
Antworten

Zurück zu „Total anonym“