Seite 1 von 1

Prostatitis

Verfasst: 22 Nov 2004 12:24
von Smaragd
Hallo Dr. Petsch!
Ich hoffe, Sie können uns helfen. Mein Mann leidet seit einiger Zeit unter rezidivierenden Prostataentzündungen. Nun wurde ein Spermiogramm auf Keime untersucht. Ergebnis: Staphylokokken koagulase negativ. Lt. Antibiogramm helfen nur folgende Antibiotika: Dalacin oder Vancomycin (also allen Anschein nach bereits sehr resistent). Er nimmt dzt. Dalacin C. Meine Frage: Sind diese überhaupt Prostatagängig? Bis jetzt spürt er keine Besserung. Die nächste Frage: Macht eine ICSI überhaupt Sinn? (Mein Mann "kämpft" bereits seit Sommer mit dieser Entzündung.
Wir würden uns über eine Antwort freuen, da wir uns sehr verlassen und hilflos fühlen.
LG :-?

Verfasst: 24 Nov 2004 17:01
von Blütenmann
Hallo Smaragd,

meines Wissens ist das Problem der Prostata-Keimbehandlung,
den Wirkstoff da hinein zu bekommen, bevor er
schon wieder aus dem Körper ausgewaschen wird.
Die Prostata ist wohl nicht so toll durchblutet(?)...
Darum braucht man Medis, die länger im Körper bleiben,
um in nennenswerter Konzentration in der Prostata wirken zu können.
Kann sein, dass man dafür genau diese Medis braucht?!?

Schau doch mal im Web bei den Herstellern, was die zu ihren Mitteln
schreiben und schick ihnen Mails mit der Prostatafrage....

Ansonsten nochmal den (oder noch 'nen anderen) Urologen fragen (tret).

LG und viel Erfolg

Blütenmann

Verfasst: 24 Nov 2004 17:49
von Dr. Petsch
Hallo Smaragd,
sorry, aber ich kann Dalacin in meiner Roten Liste und auch im Online Verzeichnis nicht finden.
Bitte nochmal Schreibweise kontrollieren.
Viele Grüsse
Dr. Petsch

Hallo Dr. Petsch

Verfasst: 25 Nov 2004 10:28
von Smaragd
Bei Dalacin handelt es sich um das sogenannte Clindamycin. In Österreich heißt es auch Dalacin C.
Lg

Verfasst: 01 Dez 2004 08:49
von Dr. Petsch
Hallo Smaragd,
Clindamycin ist ein gängiges Antibiotikum zur Behandlung von Prostataentzündungen.
Viele Grüsse
Dr. Petsch