Seite 1 von 1

Ökologisch unbedenkliche Babykleidung?

Verfasst: 02 Jan 2005 12:01
von Uma
Hallo,

ich bekomme im März mein Kind und möchte mich über ökologisch unbedenkliche Babykleidung informieren.
Z.B. auf welche Prüfsiegel muß man achten?
Kennt jemand gute Links im Internet, wo man sich informieren kann?
Gibt es Firmenmarken, die besonders zu empfehlen sind?

Vielen Dank, Uma

Verfasst: 02 Jan 2005 12:21
von sisal
Hallo Uma,
ich kann Dir "Hess Natur" sehr ans Herz legen. Die meisten Sachen dort sind aus Baumwolle aus kontrollert biologischem Anbau, bzw. Schurwolle aus kontrollierter Tierhaltung. Und die Qualität ist sehr gut !!
Schau unter: www.hess-natur.de
Du kannst dort auch einen Extra Baby-Katalog bestellen.

Dann gibt es noch bei "normaler" Kleidung (also nicht unbedingt aus kbA) ein Siegel: Öko-Tex.
http://www.texweb.de/extern/standards/oekotex100.html
Mir ist kbA aber wichtiger, da man da sicher sein kann, dass auch die Pflückerinnen der Baumwolle nicht mit Pestiziden, etc. in Kontakt kommen müssen.

Viel Spaß beim Aussuchen !!
Sisal

Verfasst: 02 Jan 2005 13:00
von Uma
Danke sisal,

ich habe mittlerweile im Internet noch diese Links gefunden:

www.asanna.de

und

www.alphanatura.de

Mir ist leider nicht so richtig klar, wo im Detail der Unterschied zwischen kba und beispielsweise dem Öko-Tex Siegel liegt?

Vlt. kennt jemand einen Link, wo das erklärt wird?

Verfasst: 03 Jan 2005 22:45
von Pebbles
hallo,


kba heisst aus Kontrolliert biologischem Anbau. Da sind garantiert keinerlei Schadstoffe drin. Weder beim Anbau noch bei der Kleiderproduktion.
Genaus wenn draufsteht aus DEmeter-Anbau.


Ökotex-100 heisst es sind nicht soooo viele Schadstoffe drin. Bioverbände halten das Ökotex siegel für unzureichend und lehnen es mehr oder minder ab.
Viele Kleider, auch Kinderkleider, haben ja gar kein Siegel. Da kann es genauso wie Ökotex-100 sein oder schlechter oder sehr viel schlechter.
da ist es dann auch egal ob Woolwerth, H&M, C&A oder Markensachen, die dann noch wesentlich mehr kosten.
Solange nichts draufsteht immer vom Schlimmsten ausgehen.


Ich weiss noch ein paar Marken mehr. Muss sie dir aber noch raussuchen.
Auf die Schnelle fallen mir jetzt nur ein:
Livingkrafts
Engel-natur
Didymos(nicht nur Tragetücher auch die Kindersachen sind Demeter-Anbau)
Lotties hat auch Kindersachen, nicht nur Windeln
hans-natur
bio-wohli ?
Maas-natur ?
Selana(supertolle wollsachen für Babies !!!!)
Flomax(nur Pullover?)

Dm-Drogerien haben z.B. Baumwollsachen aus kba-Anbau.
Ich habe aber keine Erfahrung damit, wir haben hier erst seit ein paar Wochen einen Dm und ich war nur einmal ganz kurz drin und habe da auch nichts gekauft.



Ich hatte aber das Glück das ich ein Geschäft in der Nähe habe, das nur Sachen aus Bio-anbau verkauft.
Mit Beratung und Ansehen ist es doch was anderes als nur im Katalog zu gucken.
Und manche Firmen, wie Selana und Flomax verkaufen hauptsächlich nur über Geschäfte und nicht übers Internet und Kataloge.


Auch wenn das jetzt so klingt, nein wir haben nicht alles aus dem Ökoladen :wink: . Aber immer noch reichlich. :lol: Das ist es mir aber auch wert.
Die Qualität ist einfach sehr gut und ohne Schadstoffe ist mir natürlich auch lieber.

vieles ist auch vom Flohmarkt. Da sind die Sachen so oft gewaschen das die Schadstoffe auch ausgewaschen sind.
Manches haben wir auch bei C&A oder Jako-o gekauft. Neue Sachen wasche ich mehrmals mit, bevor ich sie dem Kleinen anziehe.
Je dunkler es ist und je enger es auf der Haut getragen wird, desto öfter vorher mitwaschen.



Viele Grüsse

Verfasst: 03 Jan 2005 23:09
von Mondschaf
hi,

es wurde ja schon alles erläutert.
nur eins noch, die öko-sachen (kba, demeter...) sind neu unbezahlbar. wir haben daher vieles aus eBay und damit abgesehen von einem flop sehr gute erfahrungen gemacht. du kannst ja dort nach den von pebbles angegebenen firmen, kba usw. suchen. die öko-sachen werden dort zwar auch noch teuer, aber es macht doch einen großen unterschied und fast alles, was wir ersteigert haben, war in sehr gutemzustand. du kannst sie dort ja auch wieder weiterverkaufen.
ansonsten haben wir es wie pebbles gemacht, gebrauchte nicht-öko-sachen gekauft, weil sie schon so oft gewaschen wurden, dass die schafstoffe raus sind.

ich bin sonst nicht so öko, aber halte das aber bei den kleinen menschen für sehr wichtig, wenn man so liest, wieviele menschen, die in der textilindustrie arbeiten, probleme mit auschlägen usw. haben und die babyhaut ist ja noch viel empfindlicher, die familie meines mannes hat überdies probleme mit allergien.

liebe grüße und alles gute noch für die schwangerschaft!
mondschaf

Verfasst: 05 Jan 2005 23:20
von Pebbles
Hallo,

so einen habe ich noch !

www.naturproduktehausfeige.de



Zu den Preisen ist mir noch was eingefallen.
viele der Naturprodukte sind aus Wolle.
diese braucht man nicht ständig waschen, da Wolle sich quasi selbstreinigt.
Zwischendurch auslüften lassen und es reicht.

Dadurch braucht man auch weniger als von den herkömmlichen Baumwollsachen für die Kleinen.
Insofern ist der relativ hohe Preis auch nicht mehr soooo hoch.

An Bodies, Strumpfhosen etc. reichen z.B. drei stück locker aus.


Letzen Winter habe ich die Strumpfhosen und Unterwäsche für den zwerg ca. 2 - 3 mal mitgewaschen.
Seinen Wollpulli einmal als er versaut war und dann wieder als er eingemottet wurde.


Viele grüsse

Verfasst: 08 Jan 2005 20:56
von törtchen
also ich kann dir noch einen Versandhandel nennen:

www.hans-natur.de

die sind ein bissel günstiger wie Hess (der war mir viel zu teuer). Allerdings gibts auch das eine oder andere bei Baby-Walz oder Baby-Butt.

Vielleicht kaufst du dir auch einfach noch das Jahrheft Öko-Test Kleinkind. Da steht auch einiges drin. ich habe das Heft von 2004 und blättere immer noch darin.

Gruß
törtchen

Verfasst: 20 Jan 2005 21:49
von Finchen
hi

es gibt auch baby- und kinderklamoten der marke alana.
diese gibt es in DM-shops in ländlichen gebieten.
sie sind im vergleich zu den anderen öko-produkten recht günstig.

es gibt auch alnatura-supermärkte. auf den seiten www.alnatura.de kann man gucken wo man die shops findet (glaube ich).

z.b. einen öko-baumwoll-body für 5,90 euro.
eine 100% öko-baumwoll-strumpfhose für 5,90 euro.
100% öko-baumwoll-socken für 1,90 euro.

Verfasst: 04 Feb 2005 23:34
von Winnie
Hallo,

ich hätte hier mal eine Frage:

in dem Hess-Natur Katalog habe ich gesehen, daß die Babykleidung teilweise aus Schurwolle besteht.

Kann mir jemand sagen, ob Kleidung, die Schurwolle enthält IMMER juckt, oder erst ab einem bestimmten prozentualen Anteil?!

LG