Cromosonenschaden in Spermien untersuchbar?
Verfasst: 03 Feb 2005 11:40
Hallo Dr. Petsch,
erstmal unsere Geschichte:
Mein Mann war bereits einmal verheiratet und hatte mit seiner Ex 2 Icsis. Erste Negativ, 2 ss mit Zwillies ==> FG in der 8. Woche.
Wir zusammen hatten ebenfalls 2x Icsi sowie 1 Kyroversuch. Ergebnisse ==> HcG 0,0, also negativ...
Bei der ersten IcsI hatten sich von 5 Eiern 3 befruchtet, bei der 2. Icsi von 12 "nur" 5...
Sein Spermiogramm sagt aus, dass er ca. 1 Million Spermien hat, davon 90% bewegungsunfähig und stark deformiert. (35% Kopfdefekt, der Rest Schwanzdefekte)
Von den bewegungsfähigen Spermien sind gerade 10% "ganz gut unterwegs", drehen sich aber alle nur im Kreis, sehen aber gut aus. Der Rest "dümpelt" vor sich hin und ist ebenfalls stark deformiert.
Mir liegen die Spermiogramme zZ leider nicht vor, ansonsten sind die Werte aber alle ok.
Mein Mann hat vor 6 Jahren eine "grosse" Untersuchung bei einem Andrologen/Urologen (?) beim Bund in Kiel machen lassen.
Bis auf, dass seine Hodengrösse im unteren Normbereich liegt, konnte der Arzt damals die Unfruchtbarkeit nicht erklären.
Er sagte ihm, dass es angeboren sein kann, oder aber durch Verletzungen entstanden ist (Fussball, Nebenhodenentzündung im Jahr 1995, sowie 2001). Auch besteht die Möglichkeit, dass er Schäden durch Radarstrahlung an Bord eines Uraltmarieschiffes bekommen hat. Dieses ist aber nicht nachweisbar, da keine Spermiogramme "von Vor dem Bund" existieren.
Im Moment sind wir am überlegen, ob wir eine 3.Icsi starten sollen.
Jedoch stellt sich uns die Frage, ob wir im Ausland eine PID machen lassen.
Nun stellte mir mein Mann die Frage, ob man auch "nur" das Sperma untersuchen kann? (Auf Gendefekte/Cromosonschäden?)
Wenn ja, wo kann man solche Untersuchungen machen lassen?
"Lohnt" sich eine weitere, andrologische Untersuchung z.Bsp. bei Dr. Schulze in Hamburg?
Mein Mann hat leider die Einstellung: Was kaputt ist, ist kaputt!
Stimmt diese Aussage?
Oh je, das ist jetzt lang geworden...
Vielen Dank für ihre Geduld und ihre Mühe
erstmal unsere Geschichte:
Mein Mann war bereits einmal verheiratet und hatte mit seiner Ex 2 Icsis. Erste Negativ, 2 ss mit Zwillies ==> FG in der 8. Woche.
Wir zusammen hatten ebenfalls 2x Icsi sowie 1 Kyroversuch. Ergebnisse ==> HcG 0,0, also negativ...
Bei der ersten IcsI hatten sich von 5 Eiern 3 befruchtet, bei der 2. Icsi von 12 "nur" 5...
Sein Spermiogramm sagt aus, dass er ca. 1 Million Spermien hat, davon 90% bewegungsunfähig und stark deformiert. (35% Kopfdefekt, der Rest Schwanzdefekte)
Von den bewegungsfähigen Spermien sind gerade 10% "ganz gut unterwegs", drehen sich aber alle nur im Kreis, sehen aber gut aus. Der Rest "dümpelt" vor sich hin und ist ebenfalls stark deformiert.
Mir liegen die Spermiogramme zZ leider nicht vor, ansonsten sind die Werte aber alle ok.
Mein Mann hat vor 6 Jahren eine "grosse" Untersuchung bei einem Andrologen/Urologen (?) beim Bund in Kiel machen lassen.
Bis auf, dass seine Hodengrösse im unteren Normbereich liegt, konnte der Arzt damals die Unfruchtbarkeit nicht erklären.
Er sagte ihm, dass es angeboren sein kann, oder aber durch Verletzungen entstanden ist (Fussball, Nebenhodenentzündung im Jahr 1995, sowie 2001). Auch besteht die Möglichkeit, dass er Schäden durch Radarstrahlung an Bord eines Uraltmarieschiffes bekommen hat. Dieses ist aber nicht nachweisbar, da keine Spermiogramme "von Vor dem Bund" existieren.
Im Moment sind wir am überlegen, ob wir eine 3.Icsi starten sollen.
Jedoch stellt sich uns die Frage, ob wir im Ausland eine PID machen lassen.
Nun stellte mir mein Mann die Frage, ob man auch "nur" das Sperma untersuchen kann? (Auf Gendefekte/Cromosonschäden?)
Wenn ja, wo kann man solche Untersuchungen machen lassen?
"Lohnt" sich eine weitere, andrologische Untersuchung z.Bsp. bei Dr. Schulze in Hamburg?
Mein Mann hat leider die Einstellung: Was kaputt ist, ist kaputt!
Stimmt diese Aussage?
Oh je, das ist jetzt lang geworden...
Vielen Dank für ihre Geduld und ihre Mühe