Kryo mit Bryophillum und Frauenmanteltee?

Akupunktur und alle anderen Naturheilverfahren / Begleitbehandlungen, TCM ...
Antworten
trollmor
Rang1
Rang1
Beiträge: 578
Registriert: 23 Sep 2003 14:11

Kryo mit Bryophillum und Frauenmanteltee?

Beitrag von trollmor »

Hallo,
werden bald unseren Kryoversuch starten und bin schon mächtig zappelig!!!
Letztes mal hatten wir Icsi und ich habe Himbeerblättertee/ Frauenmanteltee/Bryophillum und dann noch irgendwelche Globulis genommen...........weiß aber leider überhaupt nicht mehr, wann was und weiß erst recht nicht, wie ich es nun bei dem Kryoversuch machen soll :oops:
Habe wohl mein Hirn im Kreissaal liegen lassen-wie meine Schwester immer so nett sagt.... :wink:

Ich brauche dringend Hilfe, denn hier ist es sehr schwierig die Tees aufzutreiben(werde sie mir über Deutschland schicken lassen müssen), geschweige denn Globulis zu finden... *mecker* *mecker*

Vielen herzlichen Dank im Vorraus!!!!!! :knuddel:
ha det bra og lykke til!

Mit Babytroll endlich zuhause
Bild


Bild
Benutzeravatar
emma01
Rang4
Rang4
Beiträge: 6410
Registriert: 29 Mai 2004 13:13

Beitrag von emma01 »

Hallo Trollmor,

da bisher noch keine geantwortet hat, werde ich mal versuchen, ob ich es noch auf die Reihe bekomme. Ist bei mir ja auch schon etwas her (siehe unten :D ).

Also Himbeerblättertee habe ich zum Aufbau der Gebärmutterschleimhaut bis zur Punktion getrunken. Danach ging es dann mit dem Frauenmanteltee weiter (bis mir davon 1 Tag vor SST schlecht wurde :gröhl: :würg: .

Das Bryo habe ich, glaube ich, auch erst nach Transfer genommen. Ich weiß aber auch nicht mehr ob es mehrmals täglich eine Messerspitze war, oder nur einmal.

Wie es bei einem Kryoversuch aussieht :grübel: keine Ahnung! Aber ich denke mal, zumindest nach Transfer ist ja alles gleich.

Aber vielleicht antwortet ja noch jemand, bei dem das etwas "frischer" ist.


Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Glück für deinen Versuch *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* .

LG
Emma
Liebe Grüße
Emma

<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dhbf.daisypath.com/OGn5p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>

<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dvcf.daisypath.com/TikiPic.php/HaPIKlC.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dvcf.daisypath.com/HaPIp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Vacation tickers" /></a>

Bild
Nicht weil es schwer ist wagen wir’s nicht, sondern weil wir’s nicht wagen ist es schwer! (Seneca)
Benutzeravatar
Lissi71
Rang2
Rang2
Beiträge: 1375
Registriert: 19 Mai 2003 11:36

Beitrag von Lissi71 »

Hallo zusammen,

ich habe heute (1.ZT) mit dem Protokoll für den Kryotransfer angefangen und bin mir nun auch nicht ganz sicher, ab wann ich den Himbeerblättertee trinken sollte. Kann mir jemand weiterhelfen? :knuddel:

LG, Lissi
zbenhs
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 24 Okt 2003 09:35

Bryophyllum

Beitrag von zbenhs »

Hallo ,

ich habe einen Link für euch vielleicht hilft euch weiter:



http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=130


Gruß

Zozo
ana66
Rang1
Rang1
Beiträge: 450
Registriert: 30 Jun 2005 16:16

Beitrag von ana66 »

Hallo,
hier eine Liste, die ich von einer Freundin bekommen habe, bei ihr hat es geholfen.

wann bis Menge was

1 ZT 1 Tag vor Transfer 2 gr Tassen Himbeerblättertee
1 ZT 3 Wochen lang 2*1 Tabl. Kalium Carbonicum
1 ZT SST 3 l Wasser

ab 1
Wo vor Pkt SST 2*1 Mesp. Bryophyllum

ab Transfer SST 2 gr Tassen Frauenmanteltee
ab Transfer SST 2 Becher Buttermilch



Bzgl. der Potenzen: Kalium Carbonicum D12

Bryophyllum Tritturation 50 % 20g




Viel Glück

Ana
Antworten

Zurück zu „Akupunktur und Naturheilverfahren“