Rhabarber Hefeschnecken
Verfasst: 15 Mai 2005 21:53
Hallöchen!
Habe ich heute ausprobiert und mmmmhhhhh, soooo lecker!
Ich habe Umluft benutzt und die gemahlenen Haselnußkerne nicht angeröstet, geht auch so.
Außerdem habe ich wie immer Trockenhefe benutzt.
Rhabarber-Hefeschnecken
(für etwa 13 Stück)
Teig
90 g gemahlene Haselnüsse
(70 g für den Teig und 20 g für die Streusel)
30 g frische Hefe
50 g Zucker
150 ml Milch
370 g Mehl und Mehl zum Bearbeiten
3 Eigelb
70 g weiche Butter
1 Prise Salz
Streusel
70 g kalte Butter
100 g Mehl
50 g Zucker
1 Msp. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
Füllung
2 Eigelb
50 ml Schlagsahne
½ TL Zimt
300 g Rhabarber
Puderzucker zum Bestreuen
Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
Für den Teig Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen.
Mit Mehl, 70 g Haselnüssen, Eigelb, Butter und 1 Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Inzwischen für die Streusel Butter, Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und die restlichen Haselnüsse (20 g) mit den Händen zu Streuseln reiben, kalt stellen.
Für die Füllung Eigelb mit Sahne und Zimt verquirlen.
Rhabarber vorbereiten und in ½ cm große Würfel schneiden.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zusammenkneten und zu einem Rechteck von etwa 40 x 25 cm ausrollen.
Mit der Hälfte der Eigelbmischung bestreichen, mit der Hälfte des Rhabarbers und der Hälfte der Streusel bestreuen.
Den Teig von der unteren Längsseite her aufrollen.
Die Rolle mit einem scharfen Messer in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Mit der restlichen Eigelbmischung bestreichen, mit dem restlichen Rhabarber und den restlichen Streuseln bestreuen.
Rhabarberschnecken im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3; Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene ca. 25 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen.
Mit Puderzucker bestäuben und am besten warm genießen.
Habe ich heute ausprobiert und mmmmhhhhh, soooo lecker!
Ich habe Umluft benutzt und die gemahlenen Haselnußkerne nicht angeröstet, geht auch so.
Außerdem habe ich wie immer Trockenhefe benutzt.
Rhabarber-Hefeschnecken
(für etwa 13 Stück)
Teig
90 g gemahlene Haselnüsse
(70 g für den Teig und 20 g für die Streusel)
30 g frische Hefe
50 g Zucker
150 ml Milch
370 g Mehl und Mehl zum Bearbeiten
3 Eigelb
70 g weiche Butter
1 Prise Salz
Streusel
70 g kalte Butter
100 g Mehl
50 g Zucker
1 Msp. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
Füllung
2 Eigelb
50 ml Schlagsahne
½ TL Zimt
300 g Rhabarber
Puderzucker zum Bestreuen
Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
Für den Teig Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen.
Mit Mehl, 70 g Haselnüssen, Eigelb, Butter und 1 Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Inzwischen für die Streusel Butter, Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und die restlichen Haselnüsse (20 g) mit den Händen zu Streuseln reiben, kalt stellen.
Für die Füllung Eigelb mit Sahne und Zimt verquirlen.
Rhabarber vorbereiten und in ½ cm große Würfel schneiden.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zusammenkneten und zu einem Rechteck von etwa 40 x 25 cm ausrollen.
Mit der Hälfte der Eigelbmischung bestreichen, mit der Hälfte des Rhabarbers und der Hälfte der Streusel bestreuen.
Den Teig von der unteren Längsseite her aufrollen.
Die Rolle mit einem scharfen Messer in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Mit der restlichen Eigelbmischung bestreichen, mit dem restlichen Rhabarber und den restlichen Streuseln bestreuen.
Rhabarberschnecken im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3; Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene ca. 25 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen.
Mit Puderzucker bestäuben und am besten warm genießen.