hi pummelchen,
milchflaschen beim stillen? wir haben welche von medela, die kann man an die pumpe anschließen.
aber zum glück haben wir alles von ebay, denn ich habe bis jetzt 200 ml milch abgepumpt

(irgendwie funktionoiert das bei mir nicht so und ich bin auch zu faul dazu

) und die liegt noch im gefrierschrank.

kind ist mittlerweile 10 monate alt...
vaporisator: haben wir zum glück vom flohmarkt, denn siehe oben.....
ich hätte mich ziemlich geärgert, wenn ich alles für teures geld neu gekauft hätte und es doch nur herumsteht! vielleicht kriegst du es ja auch gebraucht, ansonsten würde ich mal abwarten, ob du diesen zubehör überhaupt vermisst. du brauchst das sicher nicht in den ersten tagen nach der geburt.
schnuller: viele stillkinder mögen gar keine schnuller. haben zum glück nur zwei stück gekauft, denn sie liegen auch nur herum. also besser auch nicht zuviel kaufen! ob silikon oder latex - da kann ich dir leider nicht helfen. gegen latex sind ja wohl manche allergisch.
das nachtlicht ist der einzige gegenstand, den ich wirklich vermissen würde. weiss nicht, wie stark unseres ist. ich würde jedenfalls ein ganz schwaches kaufen, es ist nachts immer noch hell genug. es ist primär für mich praktisch, wenn ich nachts aufstehe. arthur könnte auch ohne. mittlerweile mache ich es nach der ersten stillmahlzeit aus, denn bei der nächsten ist es draußen schon hell und das kind schläft besser weiter ohne nachtlicht.
ich würde dir aber empfehlen, dich schon vor der geburt gut über das stillen zu informieren. weiss ja nicht wo du entbindest, aber die unterstützung ist oft schlecht und auch nicht alle hebammen verstehen etwas davon, von den ärzten ganz zu schweigen. in den ersten tagen/wochen kann viel schief laufen, ein großer teil der frauen stillt ja wegen problemenwie (angeblich!) nicht ausreichend milch (das gibt es so gut wie nie!) oder wunde brustwarzen in den ersten 4 wochen ab - und die könnten so gut wie immer behoben werden, wenn frau nur gute unterstützung hat. (im vergleich dazu stillen in norwegen nach einem halben jahr noch ca 90% der frauen , und die norwegerinnen sind ja sicher nicht prinzipiell anders gebaut als unsereiner

)! das fängt schon damit an, dass man in vielen krankenhäusern genötigt wird, glucose zuzufüttern.
es ist also gut, wenn du die ratschläge selbst beurteilen kannst und eine stillberaterin oder kompetente hebamme bei der hand hast!
viel glück für die rest-schwangerschaft und die geburt!
liebe grüße
mondschaf