Allgemeine Frage zum Thema Embryo-Qualität und Einnistung
Verfasst: 12 Aug 2005 08:55
Liebe Frau Dr. Rosenberg,
mich beschäftigt seit längerem die Frage, würden sich intakte Embryonen immer einnisten und die nicht intakten grundsätzlich nicht bzw. sterben kurz danach ab? Ich weiß, daß von vielen befruchteten gutaussehenden 1a-Qualität Eizellen nicht alle das Potenzial zum intakten Baby haben. Viele Betroffene denken immer, das gutaussehende Embryonen sich auch einnisten müssten und das es dann an der Einnistung liegen muß. Aber ein wirklicher Kandidat würde sich doch immer einnisten, es sei denn, daß mütterliche Imunsystem funkt dazwischen, was ja selten ist, aber durchaus vorkommen kann. Ich schließe nun daraus, daß es einach an dem Embryo liegen muß, der trotz bester Voraussetzungen nicht intakt ist. Die zur Verfügung stehende Mittel in Deutschland sind ja leider begrenzt. Bei einer PID würde doch der genetisch intakte Embryo gefunden werden können und doch immer zu einer Einnistung führen, oder?
Was sagen die Biologen dazu?
Liebe Grüße
Britsch
mich beschäftigt seit längerem die Frage, würden sich intakte Embryonen immer einnisten und die nicht intakten grundsätzlich nicht bzw. sterben kurz danach ab? Ich weiß, daß von vielen befruchteten gutaussehenden 1a-Qualität Eizellen nicht alle das Potenzial zum intakten Baby haben. Viele Betroffene denken immer, das gutaussehende Embryonen sich auch einnisten müssten und das es dann an der Einnistung liegen muß. Aber ein wirklicher Kandidat würde sich doch immer einnisten, es sei denn, daß mütterliche Imunsystem funkt dazwischen, was ja selten ist, aber durchaus vorkommen kann. Ich schließe nun daraus, daß es einach an dem Embryo liegen muß, der trotz bester Voraussetzungen nicht intakt ist. Die zur Verfügung stehende Mittel in Deutschland sind ja leider begrenzt. Bei einer PID würde doch der genetisch intakte Embryo gefunden werden können und doch immer zu einer Einnistung führen, oder?
Was sagen die Biologen dazu?
Liebe Grüße
Britsch