Erst IFV jetzt eher ICSI

Antworten
ruebenratz24
Rang0
Rang0
Beiträge: 97
Registriert: 31 Aug 2005 15:43

Erst IFV jetzt eher ICSI

Beitrag von ruebenratz24 »

Hallo an alle,

eigentlich sollten wir am 23. September mit IFV beginnen.
Nur haben wir heute erfahren, dass ein neues Spermiogramm (das alte war OK) nicht so gut ist, dass wir um ICIS rumkommen.
Könnte Ihr mir sagen, ob wir nun das ganze stoppen müssen, da ja vielleicht noch ein neues Spermiogramm gemacht werden muss, oder ob man trotzdem starten kann und automatisch dann halt eine ICSi macht? Wobei mir dann nicht ganz klar ist, ob wir bei der Krankenkasse eine neue Anfrage machen müssen?
Die Sprechstundenhilfe in der Klinik meinte: Dann zahlen Sie halt den Aufpreis aus der eigenen Kasse!

Was meint Ihr?

Liebe Grüsse
Ulli die sich erst mal wieder neu orientieren muss :cry:
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Beitrag von atonne »

Ulli, frag doch mal im Kostenordner.
Es kommt eventuell auch darauf an, ob ihr GKV oder PKV seid. Die GKV zahlt immer nur das, was sie auch genehmigt hat - und ihr würdet auf den nicht geringen Kosten der ICSI sitzen bleiben. Bei PKV kenne ich mich nicht so aus.

Ich würde auf keinen Fall, wenn absehbar ist, dass es ICSI wird, die Kosten selbst tragen. Notfalls besser den Versuch noch einmal verschieben.

Liebe Grüße, Atonne

P.S. Vielleicht geht es mit der Genehmigung ganz schnell, wenn ihr selbst bei der Kasse vorbeigeht und ihr könnt doch noch pünktlich starten.

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
Benutzeravatar
USpatz
Rang4
Rang4
Beiträge: 6626
Registriert: 28 Sep 2004 17:18

Beitrag von USpatz »

Hallo Ulli!
Wir hatten eine ähnliche Situation. Es waren 3 IVF Versuche genehmigt worden. Wegen Nullbefruchtung beim zweiten Versuch haben wir beim dritten eine ICSI gemacht. Die Beihhilfe hat daraufhin erst mal nicht gezahlt, als wir aber das Attest vom Kiwu eingereicht haben haben sie es nachgezahlt. Bei der PKV haben wir es gleich mit den Rechnungen mitgeschickt. War dann auch kein Problem.

Die PKV geht nach dem Verursacherprinzip.d.h wenn ihr "nur" IVf brauchtet bist du wohl der "Verursacher", wenn jetzt ICSI nötig ist geht die PKv erst mal grundsätzlich davon aus, dass Menne "Verursacher" ist. Das hatten sie uns damals als Begründung genannt.

Also wie gesagt wir haben hinterher alles bekommen aber besser ist sich das vorher abklären zu lassen. (auf die Idee bin ich allerdings damals auch nicht gekommen)

Viel Erfolg!
ALLES LIEBE UTE





Bild





Einander zu schreiben ist der Versuch, einen Sonnenstrahl aus Worten in das Herz eines anderen Menschen zu schicken.
ruebenratz24
Rang0
Rang0
Beiträge: 97
Registriert: 31 Aug 2005 15:43

Beitrag von ruebenratz24 »

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich Eure Antworten gelesen habe (vielen Dank dafür!!!!) und eine Nacht darüber geschlafen habe, werde ich Euren Rat befolgen. :)
Hoffe, dass wir nicht 3 Monate warten müssen um ein neues Spermiogramm anfertigen zu lassen, dass die Krankenkasse akzeptiert (habe ich irgendwo gelesen!). Ausserdem habe ich von Ulli erfahren, dass die Kinderwunsch Praxen, da wohl penibler sind in der Auswertung als die Urologen.
Tja die liebe Ungeduld. Komm mir halt nur so vor wie ein Esel, dem man die Rübe vorgehalten hat mit der IVF und jetzt darf ich nicht starten.

Liebe Grüsse und ein schönes WE
der Esel der sich jetzt eine neue Rübe sucht :)

PS: Wisst Ihr eigentlich wie diese Ärtzte heissen? Andronologen oder so ähnlich?
susan
Rang1
Rang1
Beiträge: 342
Registriert: 19 Mär 2004 13:15

Beitrag von susan »

Hallo Rübenratz,

.... Androloge ... Dr. Schwarzer, in Freising bei München bspw. ist einer.

Leider ist es nur allzu wahr, was du da schreibst. Wir haben auch sehr schlechte Erfahrungen beim 'Normalen' Urologen gemacht und ich finde das im Nachhinein sehr traurig, dass da der Arzt nicht sagen kann 'sorry, das ist nicht mein Schwerpunkt, gehen Sie lieber zu xy'.

Das SG von meinem Schatz ist auch sehr grenzwertig, deshalb haben wir es mit der KiWu-Praxis so arrangiert, dass ICSI geplant ist. Sollte die Tagesform der Flitzer gut sein, wird spontan eine IVF gemacht. Ich schätze mal, das würde auch die KK akzeptieren, da es ja günstiger ist. (Wir müssen eh alles selbst bezahlen).

Viel Glück bei der weiteren Planung!

LG, Susan
Jahrgang 1968
Refi 09/2004 - schlechtes SG (Selbstzahler)
ICSI 09/2005 - negativ (Selbstzahler)
BS 04/2006 - beide EL verschlossen
ICSI 12/2006 - positiv (Beteiligung KK)
Kryo 11/2009 - negativ
Kryo 04/2010 - negativ
ICSI 12/2010 - Abbruch wg. Zyste
ICSI 04/2011 - negativ
30.06.2011: Gespräch: Ende Kiwu
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/C5mjp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
ruebenratz24
Rang0
Rang0
Beiträge: 97
Registriert: 31 Aug 2005 15:43

Beitrag von ruebenratz24 »

Liebe Susan,

Danke für die Erfahrungen. Ohjeohje Ihr müsst selber zahlen!!! Wie kommt´s dazu?
Na dann drück ich doppelt fest die Daumen, dass es sofort klappt.
Ab wann muss ich meinen Daumen in Position bringen?

Gruss
Ulli
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“