Seite 1 von 1

Verfasst: 01 Mär 2002 15:06
von LaRa
Heparin bzw. besser bekannt unter Trombosespritzen, bekommt man bei einer ÜS.
Da dem Körper Wasser entzogen wird (und dabei sich wasser in den Eierstöcken sammelt) wird das Blut dicker und das Tromboserisiko steigt und wenn man vor lauter Unterleibsschmerzen, was ja bei ÜS eben vorkommt sich nicht mehr bewegen kann, dnn ist das Tromboserisiko eben noch höher.

Deshalb werden trombose/Heparinspritzen verschrieben, meist einmal täglich. Das sind Fertigspritzen mit meist leider stumpfen und dickeren Nadeln.
Wir hatten Tage, wo wir die Spritze mehrmals ansetzen mussten, weil es jedesmal höllisch wehtat.
Und noch eine Nebenwirkung es brennt und gibt wunderschöne blaue Flecken.

Verfasst: 05 Mär 2002 10:29
von Lina
Ich bekomme Heparin, weil ich erhöhte Werte bei den Antiphospholipid-Antikörpern habe. Die verhindern eine Einnistung, weil die ganz kleinen Äderchen verstopfen. Durch das Heparin (meist in Verbindung mit zusätzlich Aspirin 100) wird die Durchblutung der Gebärmutter wesentlich verbessert.

Ich habe gute Erfahrungen mit den normalen Ampullen gemacht, die auch wesentlich günstiger sind als die Fertigspritzen. Wenn man sich dann Insulinspritzen dazu geben läßt, ist das Spritzen ein Klacks und tut überhaupt nicht weh. Nur das Aufziehen ist mit den dünnen Insulinspritzen etwas schwieriger, aber mit etwas Übung zu bewältigen.

Ich nahm das Heparin und das Aspirin bis zur 11. SSW.

Gruß
Lina