Hallo Rabe!
Leider weiß ich nicht, wie Deine SD Werte sind, wo sie liegen. du müsstest sie mal hier reinstellen. Hast Du denn auch mal den Artikel zur SD gelesen? Da ist das wirklich gut erklärt.
mögliche Ursachen für UF (
www.schilddruesenpraxis.de): "der Reihenfolge ihrer Häufigkeit aufgezählt sind dies:
* Autoimmunthyreoiditis (bekannt auch als Hashimoto-Thyreoiditis)
* Zustand nach Schilddrüsenoperation
* Zustand nach Radiojodtherapie der Schilddrüse
* Therapie mit Schilddrüsenblockern (sogenannte Thyreostatika). Nur vorübergehende Unterfunktion, solange therapiert wird.
Seltenere Ursachen:
* Extremer Jodmangel, Lithium-Therapie
* Angeborene Form - etwa 1 auf 4000 Kinder werden mit einer Unterfunktion geboren.
Weitere seltenere Ursachen können sein:
* Strahlentherapie im Bereich des Kopfes und Halses
* übergeordnete Formen (Störungen der Hypophyse)
* verschiedene Medikamente.
Die häufigste Ursache für die Schilddrüsenunterfunktion im Erwachsenenalter ist eine "Hashimoto-Thyreoiditis". Sie betrifft etwa 3-5% der erwachsenen Bevölkerung."
"Die wichtigste Untersuchung ist die Blutabnahme und die Prüfung der Konzentration der Schilddrüsenhormone im Blut.
Der Arzt wird veranlassen, dass Ihr Blut folgendermaßen untersucht wird:
1. Messung der Konzentration des basalen TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon = Hormon aus der Hirnanhangsdrüse, welches die Schilddrüse stimuliert).
2. Messung der Konzentration des freien Thyroxins, abgekürzt: fT4 (freier, nicht an Eiweiß gebundener Anteil des wichtigsten, in der Schilddrüse gebildeten Hormons).
Um die Ursache für die Unterfunktion zu klären, ist es in manchen Fällen darüber hinaus sinnvoll,
3. sogenannte Antikörper im Blut zu messen.
Antikörper sind gegen Bestandteile der Schilddrüsenzelle gerichtet und lassen sich nachweisen, wenn eine Hashimoto-Thyreoidits (häufigste Ursache der Unterfunktion bei Erwachsenen) besteht.
An weiteren Untersuchungen kann es ferner notwendig sein
4. eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchzuführen und ggf. (wenn Knoten nachweisbar sind) auch eine Szintigraphie anzuschließen. "
"Kinderlose Paare sollten immer auch an eine Schilddrüsenerkrankung als mögliche Ursache denken. Die Schilddrüse beeinflusst als übergeordnetes Organ unter anderem die Funktion weiterer Hormondrüsen, so auch die der Hoden und Eierstöcke.
Eine Funktionsstörung (Überfunktion oder Unterfunktion) kann daher zu Zyklusstörungen (Verkürzung oder Verlängerung) führen oder sogar ein Ausbleiben der Menstruation verursachen. "
Bei Kinderwunsch sollte der TSH kleiner, gleich 1 sein. fT3, fT4 sollten im oberen Drittel liegen. Unter der ICSI Behnadlung kann der Bedraf an SD Hormonen erhöht sein. Es kann tatsächlich sein, dass die SS nicht in Gang kommt, wenn Du eine UF hast. Aber das hängt von Deinen Werten ab.
Alles Gute
Ana