Hallo,
weil die
WHO empfiehlt mindestens 6 Monate voll zu stillen, diese soll aber auf 8 bzw. 10 Monate bei Allergiegefährdeten Kinder ausgedehnt werden.
Wer nicht stillt, soll bitte nur die Flasche geben und sonst nichts.
Wenn das Kind mitmacht(manche Kinder wollen ja einfach mit 6 Monaten etwas anderes) kann man auch ab dem 7. Monat mit Beikost einfangen.
Kinderärzte sind meistens nicht auf dem aktuellen Stand was Kinderernährung angeht. das gehört nicht zum Studium bzw nicht zu den Fortbildungen.
Der eine Kia kennt sich super aus und sagt, solange wie möglich mit Beikost warten. Der andere Kia ist auf dem Stand der 60ziger Jahre und sagt mit 4 Monaten anfangen.
Und das Frauenärzte sich mit Babyernährung auskennen habe ich ja auch noch nie gehört.
Wenn ich etwa bezüglich Babyernährung wissen wollte, habe ich mich bei Stillproblemen an meine Hebamme gewandt bzw. später an meine Still-und Ernährungsberaterin.
Jedenfalls ist der Darm des Kindes mit 4 Monaten noch überhaupt nicht ausgereift.
Das ist er auch mit 6 Monaten noch nicht und auch noch nicht mit 12 Monaten. Darum ja auch die Empfehlung der WHO mindestens zwei Jahre das Kind zu stillen, unter Beigabe geeigneter Beikost.
Aber mit 6 Monaten verträgt der Darm schon mehr als mit 4 Monaten.
Und ganz ehrlich, die einzigen die Werbung dafür machen, sobald wie möglich zuzufüttern, sind ja schliesslich die Industriebetriebe, die das Babyessen herstellen ?!
Die meisten Kinderärzte bekommen ihre Informationen ja auch nur von den diversen herstellern, weil es sonst nichts gibt. Oder warum liegen Probepäckchen in Kliniken und bei Kinderärzten aus ?
Das ist die kurze antwort, warum man nicht zu früh anfangen soll mit Beikost.
Wenn du noch Fragen hast, gerne !
Viele Grüsse