Seite 1 von 1

@doc +alle: Was tun bei schlechter Embryonenqualität?

Verfasst: 07 Dez 2005 13:46
von LiLaLaune
Hallo, nach einem ICSI- und drei Kryoversuchen stehen wir vor der Entscheidung über eine zweite ICSI.
Bei den bisherigen Versuchen hat alles gut geklappt, auch die Zellteilung, aber leider war die Qualität der Embryonen immer ziemlich schlecht - Qualität C oder D.
Ich frage mich nun, ob es Möglichkeiten/Untersuchungen gibt, die Ursache hierfür herauszufinden, bevor wir eine zweite ICSI versuchen.

Bei mir (inzwischen 39 J.) wurden bisher - außer den üblichen Bluttests - keinerlei weitere Untersuchungen gemacht, da ich einen regelmäßigen Zyklus/ES habe und mein Mann als Alleinverursacher gilt.

Danke für alle Tipps!

Verfasst: 14 Dez 2005 21:48
von thres
Hallo,

ich schlage vor, mach dir nicht so viele Gedanken um die "Qualtät" - ich weiß gar nicht ob es Untersuchungen dazu gibt welche Auswirkungen das statistisch hat.
Mein Arzt hatte nie eine entsprechende Klassifizierung weiter gegeben, ich wusste also nie von A- B- oder sonstiger Qualität. Vor 2 Jahren, meiner 3. IVF war mir dann aufgefallen, dass auf dem Foto der Embryo (anders als sonst) in den Zellen so griesig aussah. Auf Nachfrage erklärte der Arzt, dass sei bei der Zellteilung entstanden und die Qualität dieser Embryonen sei "nur" befriedigend (wahrscheinlich C in sonstiger Klassifizierung).
Dieser Versuch war nun derjenige, bei dem ich schwanger wurde!!! Nachdem vorher nie eine Einnistung stattgefunden hatte, haben sich hierbei direkt 2 Embryonen eingenistet, von denen sich allerdings einer nicht weiter entwickelt hat. Inzwischen bin ich Mutter eines 15 Monate alten Sohnes.

Ich war übrigens 41 bei diesem Versuch.

Viel Glück noch!

Verfasst: 17 Dez 2005 11:14
von Dr.Peet
an anderer Stelle vor éà Min beantw.
Dr.Peet