Seite 1 von 1
[Viel] weniger Kinder durch IvF von 17.000 auf 9.800 in 2004
Verfasst: 12 Dez 2005 14:57
von Frosch;o)
Ärzte Zeitung, 12.12.2005
Weniger Kinder durch IvF
Zahl der Kinder durch künstliche Befruchtung fast halbiert
MÜNSTER (dpa). Im vergangenen Jahr sind in Deutschland nach Angaben von Ärzten deutlich weniger Kinder nach einer In-vitro-Fertilisation (IvF) auf die Welt gekommen als noch 2003. Wurden 2003 nach künstlicher Befruchtung 17 606 Kinder geboren, so seien es 2004 nur noch etwa 9 800 gewesen.
Ursache sei die höhere Selbstbeteiligung an den Kosten nach der Gesundheitsreform, hat der Frauenarzt Professor Ricardo Felberbaum aus Kempten auf einer Tagung des Dachverbandes Reproduktionsbiologie und -medizin in Münster berichtet.
Seit 2004 gilt eine Eigenbeteiligung von 50 Prozent an den Kosten. Erst nach sechs Befruchtungsversuchen hätten 60 Prozent der Paare endlich ihr Wunschkind.
Verfasst: 12 Dez 2005 21:55
von rebella67
Danke, Frosch, dass Du es hier eingestellt hast. Ich habe gerade gestern abend nach dem neuen D.I.R. (2004) geschaut, aber es war noch nicht verfügbar. Ich gehe davon aus, dass wir es in den nächsten Tagen zu sehen bekommen.
Verfasst: 13 Dez 2005 10:39
von Mäuschen931972
Danke Froschi, für diese Auskunft

Verfasst: 13 Dez 2005 12:59
von emma01
Danke Frosch,
in 2005 werden es dann ja noch mal erheblich weniger sein, denn da greift ja erst mal die Reform so richtig.
LG
Emma
Verfasst: 13 Dez 2005 13:17
von Frosch;o)
Emma

da mag ich gar nicht dran denken, wievielen der Wunsch nach einem Kind aus finanziellen Gründen verwehrt bleibt.

Und klar fallen dann 2005 noch die Geburten weg, weil ja im Vorjahr noch weniger Versuche stattfanden. Dafür haben vielleicht schon einige wenige wieder das geld für einen Versuch zusammen gehabt.
Na klar
Verfasst: 13 Dez 2005 21:43
von caster
Hallo Ihr Lieben,
ich denke auch, dass die Zahlen noch weiter zurück gehen werden. Viele Paare haben sich bestimmt, so wie wir auch, die oder den letzten Versuch noch irgendwie zusammen gespart.
Aber nun ist Schluss.
Unser letzter ICSI- Versuch endete mit einer Eileiterschwangerschaft und 10 Tage vor meinem 40. Geburtstag war ich dann wieder raus aus dem KH. Wir haben über ein Jahr für den Versuch gespart und sind nun die Hoffnung und das Geld los , naja und ich bin auch um einen Eileiter ärmer........
Aber danach fragt ja sowieso keiner, es ist so Sch....
Traurige Grüße
Christina
Verfasst: 13 Dez 2005 22:29
von emma01
Christina:
Einfach mal

. Hast ja viel durchmachen müssen. Ich wünsche dir/euch, dass ihr trotz alledem positiv in die Zukunft blicken könnt.
LG
Emma
Verfasst: 13 Dez 2005 22:35
von rebella67
Christina, laß Dich mal trösten. Du bist mit Deiner Trauer nicht allein, denn wir teilen sie hier mit Dir!
Ich sehe das nicht so, dass die Zahlen noch weiter zurück gehen. Eher wird es wohl 2005 wieder einen leichten Anstieg geben, der dann eventuell so ausgelegt wird, die Kiwu-Paare hätten sich dran gewöhnt und nehmen es so hin. Dabei muß man sich mal an die vielen tausend Paare erinnern, die sich Ende 2003 zusätzlich in den Praxen gedrängelt haben, um ja noch einen bezahlten Versuch mitzunehmen. Viele davon hätten sich eigentlich erst 2004 behandeln lassen. Daher war der Rückgang dann auch so drastisch. Immerhin - auch wenn man diese Zahlen berücksichtigt, gab es noch einen Rückgang. Und da ist es traurig um jedes Paar, das dauerhaft ungewollt kinderlos bleibt.
Die Zahl der Paare, die in dem Fall eine Auslandfsbehandlung vorgezogen haben, ist ja auch nicht bekannt. Vielleicht aber können die deutschen Repromediziner jetzt durch die etwas liberalere Auslegung des ESchG wieder ein paar Marktanteile zurück gewinnen.
Die Geburten beziehen sich im Übrigen nicht auf das Jahr der Geburt, sondern auf das Jahr der Zeugung. Daher kommt das D.I.R. auch immer erst am Ende des Folgejahres heraus, da noch die Geburtenmeldungen abgewartet werden.