Seite 1 von 1
An Doc Peet- PKD oder PID ???????
Verfasst: 06 Jan 2006 21:16
von Arwin
Ich brauche dringend Hilfe!!!!!!!!
Ich weiß nicht weiter, ich habe inzwischen 7 ICSI`S hinter mir und davon waren 5 mit sehr guten EZ, also beste Vorraussetzungen wie der Doc und der Biologe meinten, aber es hat sich nie was eingenistet.
Ich dachte ich das ich vielleicht eine PKD machen lasse um zu sehen ob meine EZ OK sind. Zeitgleich sollte mein Mann Fisch machen lassen um da alles abzuklären.
jetzt habe ich aber gehört das die PKD nix nützt da sich die EZ verändern sobald sie Befruchtet sind und dann nur eine PID in frage käme. Aber dann weiß man doch nicht von wem der Defekt aus geht oder sehe ich das Falsch.
Hilfe weiß nicht weiter.
Verfasst: 06 Jan 2006 22:43
von rebella67
Hallo Arwin,
an dieser Statistik:
http://www.kinderwunsch-berlin.de/behand6.html siehst Du zum Beispiel, dass die PKD schon was nützen kann. Aber, es können damit nur die Probleme bei den Eizellen gefunden werden. Liegt es am Mann, bringt die PKD auch nicht viel. Wenn das bei Euch nicht geklärt ist, wäre sicher eine PID besser. Das liegt eben daran, wie realisierbar für Euch die PID ist (Finanzen, Entfernung) ....
Verfasst: 09 Jan 2006 18:06
von Arwin
Danke rebella
nur weiß ich immer noch nicht was ich machen soll.
Doc Peet bitte melden.
Verfasst: 09 Jan 2006 18:26
von Nisi
Hallo Arwin,
ich wollte Dir nur kurz unsere Erfahrung und Entscheidung mitteilen.
Wir standen vor genau derselben Problematik. Ebenfalls haben wir 6 ICSIs und 1 Kryo hinter uns. Keine einzige Einnistung hat stattgefunden. Wir haben uns letztendlich entschieden, dass wenn, dann nur PID! Es bringt doch viel mehr und das ganze soll auch mal ein Ende haben!
Bei PID haben sich die Embys ja schon wesentlich weiter entwickelt, wobei bei PKD ja "nur die bloße" EZ getestet wird. Wie es nach der Befruchtung weiter geht weisst Du dann immer noch nicht. Und nach der PID kann man dann sagen, dass der Emby genetisch lebensfähig wäre oder nicht. Und nur die lebensfähigen werden dann auch eigesetzt.
Das ist nur unsere Ansicht. Entscheiden müsst letztendlich Ihr Euch ganz alleine. PID ist natürlich auch ganz schön teuer
Jedenfalls viel Glück bei der Entscheidung und alles Gute!
Verfasst: 09 Jan 2006 23:08
von Martina78
Hallo Arwin!
Es ist lange her, da hatten wir zusammen im Ordner mit Kinderwunsch und Pferden geschrieben.
Jetzt bin ichaus Zufall hier auf dich gestoßen.
Wie geht es dir? Wäre schön, mehr von dir zu erfahren.
Martina
zur pid für arwin
Verfasst: 12 Jan 2006 19:25
von sumi
Hallo Arwin,
bin jetzt zufällig auf dich gestoßen. Bin zur Zeit mit der Frage beschäftigt ob ich eine PID bei der nächsten ICSI machen lassen soll (aus Altersgründen -bin schon 40). Ich habe in Tschechien in Pilsen in einer KLinik angerufen, die auch mit anderen KLiniken im Ausland irgendwie unter der Leitung von Prof. Zech aus Bregenz steht. Die PID ist in Deutschland ja verboten. In anderen Ländern, wie z.B. Tschechien, aber erlaubt. Sie kostet dort 2500 €. Es gibt da immer so ne Art Sammeltermin, wo mindestens zehn Paare zusammenkommen müssen und das alles gleichzeitig gestartet wird. Der nächste Termin ist wohl Ende März, Anfang April. Der gnadenlose Nachteil der PID ist der, dass man dabei die Embryonen zerstören kann. Im absoluten Extremfall kann es also vorkommen, dass nach der PID kein Embryo mehr für den Transfer übrig ist. Die PID kann man halt nur in den LÄndern machen, in denen überhaupt eine Embryokultur erlaubt ist. Bei Interesse ruf doch mal dort die Klinik an. Man spricht Deutsch und der doc hat sich auch genug Zeit für eine telefonische Beratung genommen: Tel. 0042 (0) 377 279 350. Die ICSI dort kostet € 3500 plus noch die Medikamente. Leider also ziemlich teuer. Vielleicht konnte ich dir etwas weiterhelfen,
Liebe Grüße, Silke
Verfasst: 13 Jan 2006 20:07
von sumi
Kleine Korrektur der Tel.-Nr. der Klinik in Pilsen, Tschechei, die PID durchführt:
0042 0!!!!377 279 350
Grüße, Silke
Verfasst: 26 Jan 2006 12:55
von Dr.Peet
Dank für den Beitrag von Sumi!
Dr.Peet