Kann die Samenproduktion je wieder beginnen??? (sorry lang)
Verfasst: 20 Jan 2006 10:57
Mein Mann und ich haben einen Sohn durch ICSI und sind sehr glücklich. Damals war der SG Befund einmal OAT III und dann Azoospermie. Durch TESE wurden 4 Proben entnommen und die erste ICSI war erfolgreich. Nun wünschten wir uns ein zweites Kind und wir haben zunächst mit den eingefrorenen Proben gearbeitet doch leider ohne Erfolg. Es wurde wieder TESE gemacht es waren vereinzelt Samen gefunden und die waren bis zum Termin auch nicht mehr vorhanden?! Wir gingen zu einem anderen Andrologen und es wurde wieder TESE gemacht und es wurde gar nichts mehr gefunden. Der Schocke saß bzw. sitzt immer nocht sehr tief. Jetzt frage ich mich viele Sachen ...
Ehe wir die erste erfolgreiche ICSI machten sagte uns der behandelnde Arzt wir sollten viel Verkehr haben, da sich das positiv auf die Samenproduktion auswirken würde und das für die TESE besser wäre. Ich denke nun über folgendes nach: Als sich mein Mann und ich kennenlernten hatten wir täglich Sex. Nun sind wir 8 Jahre zusammen und naja was soll ich sagen, mit dem Sex hat es schon sehr nachgelassen, nicht weil wir uns nicht mehr lieben, sondern weil meist ich zu bequem dazu bin. Oft tut sich 3 Wochen nichts, und als wir die Krise wegen dem 2. Kind hatten sogar 2-3 Monate. Ich konnte einfach nicht.
Ich frage mich, hätten wir unser Sexleben aufrecht erhalten, hätte dann die Samenproduktion weiter stattgefunden??? Bzw. sollte unser Sexualleben wieder in Fahrt kommen kann das wieder zur Samenproduktion führen? Noch zur Info bei meinem Mann wurde das Sertoli Cell Only Syndrom festgestellt. Damals bei der TESE wurden auch nur in einem Hoden Samenzellen gefunden. Kann es auch sein, dass bei zwei TESEN nie was gefunden wurde obwohl trotzdem Samenzellen da sind? Die Hodenkanälchen sind ja sehr komplex. Ich habe auch gehört, dass es in der UNI Klinik in Innsbruck die Möglichkeit gibt über Ultraschall festzustellen wo möglicherweise Samenzellen sein könnten. Haben Sie davon schon gehört? Man hat uns damals im Kiwu Zentrum gesagt, dass wir kein 100% genetisch eigenes Kind mehr haben können und für uns nur noch die Samenspende oder die Adoption bleibt.
Hormonbefund meines Mannes: FSH 28,2, LH 8,64, TESTO 5,64
Eine genetische Untersuchung war unauffällig, keine Kinderkrankheiten, keine Chemo, kein Hodenhochstand.
Mimose
Ehe wir die erste erfolgreiche ICSI machten sagte uns der behandelnde Arzt wir sollten viel Verkehr haben, da sich das positiv auf die Samenproduktion auswirken würde und das für die TESE besser wäre. Ich denke nun über folgendes nach: Als sich mein Mann und ich kennenlernten hatten wir täglich Sex. Nun sind wir 8 Jahre zusammen und naja was soll ich sagen, mit dem Sex hat es schon sehr nachgelassen, nicht weil wir uns nicht mehr lieben, sondern weil meist ich zu bequem dazu bin. Oft tut sich 3 Wochen nichts, und als wir die Krise wegen dem 2. Kind hatten sogar 2-3 Monate. Ich konnte einfach nicht.
Ich frage mich, hätten wir unser Sexleben aufrecht erhalten, hätte dann die Samenproduktion weiter stattgefunden??? Bzw. sollte unser Sexualleben wieder in Fahrt kommen kann das wieder zur Samenproduktion führen? Noch zur Info bei meinem Mann wurde das Sertoli Cell Only Syndrom festgestellt. Damals bei der TESE wurden auch nur in einem Hoden Samenzellen gefunden. Kann es auch sein, dass bei zwei TESEN nie was gefunden wurde obwohl trotzdem Samenzellen da sind? Die Hodenkanälchen sind ja sehr komplex. Ich habe auch gehört, dass es in der UNI Klinik in Innsbruck die Möglichkeit gibt über Ultraschall festzustellen wo möglicherweise Samenzellen sein könnten. Haben Sie davon schon gehört? Man hat uns damals im Kiwu Zentrum gesagt, dass wir kein 100% genetisch eigenes Kind mehr haben können und für uns nur noch die Samenspende oder die Adoption bleibt.
Hormonbefund meines Mannes: FSH 28,2, LH 8,64, TESTO 5,64
Eine genetische Untersuchung war unauffällig, keine Kinderkrankheiten, keine Chemo, kein Hodenhochstand.
Mimose