Seite 1 von 1

Kann die Samenproduktion je wieder beginnen??? (sorry lang)

Verfasst: 20 Jan 2006 10:57
von Gast
Mein Mann und ich haben einen Sohn durch ICSI und sind sehr glücklich. Damals war der SG Befund einmal OAT III und dann Azoospermie. Durch TESE wurden 4 Proben entnommen und die erste ICSI war erfolgreich. Nun wünschten wir uns ein zweites Kind und wir haben zunächst mit den eingefrorenen Proben gearbeitet doch leider ohne Erfolg. Es wurde wieder TESE gemacht es waren vereinzelt Samen gefunden und die waren bis zum Termin auch nicht mehr vorhanden?! Wir gingen zu einem anderen Andrologen und es wurde wieder TESE gemacht und es wurde gar nichts mehr gefunden. Der Schocke saß bzw. sitzt immer nocht sehr tief. Jetzt frage ich mich viele Sachen ...
Ehe wir die erste erfolgreiche ICSI machten sagte uns der behandelnde Arzt wir sollten viel Verkehr haben, da sich das positiv auf die Samenproduktion auswirken würde und das für die TESE besser wäre. Ich denke nun über folgendes nach: Als sich mein Mann und ich kennenlernten hatten wir täglich Sex. Nun sind wir 8 Jahre zusammen und naja was soll ich sagen, mit dem Sex hat es schon sehr nachgelassen, nicht weil wir uns nicht mehr lieben, sondern weil meist ich zu bequem dazu bin. Oft tut sich 3 Wochen nichts, und als wir die Krise wegen dem 2. Kind hatten sogar 2-3 Monate. Ich konnte einfach nicht.
Ich frage mich, hätten wir unser Sexleben aufrecht erhalten, hätte dann die Samenproduktion weiter stattgefunden??? Bzw. sollte unser Sexualleben wieder in Fahrt kommen kann das wieder zur Samenproduktion führen? Noch zur Info bei meinem Mann wurde das Sertoli Cell Only Syndrom festgestellt. Damals bei der TESE wurden auch nur in einem Hoden Samenzellen gefunden. Kann es auch sein, dass bei zwei TESEN nie was gefunden wurde obwohl trotzdem Samenzellen da sind? Die Hodenkanälchen sind ja sehr komplex. Ich habe auch gehört, dass es in der UNI Klinik in Innsbruck die Möglichkeit gibt über Ultraschall festzustellen wo möglicherweise Samenzellen sein könnten. Haben Sie davon schon gehört? Man hat uns damals im Kiwu Zentrum gesagt, dass wir kein 100% genetisch eigenes Kind mehr haben können und für uns nur noch die Samenspende oder die Adoption bleibt.
Hormonbefund meines Mannes: FSH 28,2, LH 8,64, TESTO 5,64
Eine genetische Untersuchung war unauffällig, keine Kinderkrankheiten, keine Chemo, kein Hodenhochstand.

Mimose

Verfasst: 21 Jan 2006 12:50
von atonne
Hallo, Mimose,

ich glaube ja inzwischen, dass es einfach gute und schlechte TESE-Operateure gibt. Von zu vielen habe ich inzwischen gehört, dass nach einer 1. erfolglosen TESE eine 2. erfolgreiche folgte. Das Problem ist wohl, die guten Stellen im Hoden zu finden.

Wenn ihr den weiten Weg auf euch nehmen wollt, würde ich mir noch einmal Rat bei Prof. Schulze im UKE Hamburg holen. Er ist der Experte in D für TESE. Er hat auch die OP bei meinem Mann durchgeführt und wir haben 9 Proben mit nach Hause in unsere KiWu-PX genommen. Bei schlechter Prognose und weniger zu erwartenden Spermien im Gewebe entnimmt er auch schon mal einige Proben mehr, um eine 2. OP zu vermeiden.
Ihr könnt auch versuchen, vorab Kontakt (am besten per Mail) mit ihm aufzunehmen, um vielleicht schon einmal seine Einschätzung eurer Lage zu bekommen.

Ich persönlich glaube übrigens nicht, dass sich durch Sex die Spermienproduktion verbessert. Ich denke, es wurde nur an den falschen Stellen gesucht.

Viele Grüße und viel Glück für euer Projekt 2. Kind,

Atonne

Verfasst: 22 Jan 2006 11:25
von Tina3
Hallo mimose,
sag mal, ist der FSH bei Deinem Mann nicht viel zu hoch? Bei den Andrologen in Hamburg ist der obere Refenzwert bei 17. Was man dagegen tun könnte, weiß ich leider auch nicht.
LG Tina

Verfasst: 23 Jan 2006 18:12
von Gast
Tina3 hat geschrieben:Hallo mimose,
sag mal, ist der FSH bei Deinem Mann nicht viel zu hoch? Bei den Andrologen in Hamburg ist der obere Refenzwert bei 17. Was man dagegen tun könnte, weiß ich leider auch nicht.
LG Tina
Ja er ist zu hoch, dass wissen wir und es kommt von dem SCO Syndrom. Dieses Hormon ist hoch, weil es meint Spermien produzieren zu müssen, es aber keine produziert werden ... so in der Art wurde uns das erklärt. Wir werden jetzt auch wieder einen Hormonstatus machen lassen um das zu kontrollieren. Er hat ja schon insgesamt 3 TESEN hinter sich.

LG Mimose