Seite 1 von 1

Spermiogramm wird immer schlechter - Woran kann es liegen?

Verfasst: 18 Feb 2006 15:37
von sunshine31
Hallo!

Wir haben heute die Befunde der letzten zwei Jahre aus unserem KWZ zugeschickt bekommen, da wir sie für einen anderen Arzttermin benötigen.

Nun haben wir festgestellt, dass das Spermiogramm meines Mannes in den letzten zwei Jahren zunehmend schlechter geworden ist. Es war von Anfang an schlecht (OAT III), doch gibt es folgende Verschlechterungen:

- die Konzentration im Verlauf von 13 über 11 und 5 auf zuletzt 2 Mio./ml gefallen
- vor 2 Jahren noch 7% progressiv motile Spermien, jetzt 0%
- Anzahl der normal geformten Spermien ist von 4% auf 1% gesunken

Uns ist vollkomen unklar, woran das liegen kann, da sich die Lebensgewohnheiten meines Mannes stark zum Positiven entwickelt haben (kaum Alkohol, drastische Einschränkung des Zigarettenkonsums, gesunde Ernährung, viel weniger Stress, zwischenzeitlich auch Zink und Vitaminkuren...). Da sollte man doch eigentlich eine Verbesserung des Spermiogramms vorfinden - zumindest keine Verschlechterung, oder?

Kann es medizinische Gründe für die Verschlechterung des Spermiogramms geben? Welche untersuchungen können noch gemacht werden?

Ein Arzt hatte mal eine Krampfader im Hoden vermutet, dem hat ein andere Arzt dann aber wiedersprochen. Könnte evt. doch eine Krampfader verantwortlich sein?

Müssen wir Angst haben, dass sich das Spermiogramm weiter verschlechtert und evt. nicht mehr ausreichend Spermien für eine ICSI da sein könnten?


Ich bin für alle Ideen und Anregungen dankbar!

Gruß,

sunshine

Verfasst: 22 Feb 2006 18:32
von Blütenmann
Hallo sunshine,

Ursachenforschung ist bei Männern ja eher ein Problem,
was bleibt ist eigentlich nur orakeln - also dann los:

Grundsätzlich ist immer Schwankung drin in den SGs,
von daher könnten einfach die Zeitpunkte weniger optimal gewesen sein.

War es immer die geliche Karenz, immer das gleiche SG-Labor?

Varikozele/Krampfader: Wenn zwei Ärzte sich streiten...
kann man immer noch den dritten fragen. Aber selbts wenn V:
- Eine V. muss sich nicht unbedingt auf das SG auswirken.
- Eine V-OP muss nicht unbedingt das SG verbessern
--> Lieber behutsam vorgehen und im Zweifel immer
den KiWu-Arzt fragen.

Für ICSI sind z.Zt. ja noch "massig" Spermis unterwegs,
so dass man da m.E. keine Angst haben muss!

Man könnte es ja Mal mit einem SG nach Mega-Karenz versuchen?!
Bringt vielleicht mehr Masse und die Beweglichkeit ist für
ICSI ja nicht so interessant, da der Kandidat ja zum Ei getragen wird...

Nur Mut!
LG und viel Erfolg

Blütenmann

Verfasst: 23 Feb 2006 10:24
von Tina3
Hallo zusammen,
mein Kiwu-Doc empfiehlt vor ICSI nur eine Karenz von 2-3 Tagen. Er ist der Meinung, dass es durch längere Karenz auch zu einer schlechteren Morphologie kommt.
Aber wie immer: viele Meinungen....
LG Tina

Verfasst: 23 Feb 2006 14:47
von Blütenmann
Hallo Tina,

ja, ok, grundsätzlich kann mit steigender Karenz auch die
Morphologie wieder schlechter werden.
Auch hier gilt: Es gibt nix umsosnt.
Wenn Menge/Bewglichkeit sonst stimmen und die
Morphologie für IUI oder IVF das primäre Problem
darstellt, sollte man also keine zu lange Karenz haben.

Allerdings ist für ICSI die Morphologie nicht so entscheidend,
da das Eindringen ins Ei ja dann kein Problem darstellt.
Deshlab meine ich, könnte es schon lohnenmit etwas längerer
Karenz vielleicht etwas mehr Menge zu schinden ggf. auf Kosten
von etw. Bew. + Morph.

LG

Blütenmann

Verfasst: 25 Feb 2006 15:15
von Tina3
Hallo Blütenmann,

was ich an Deiner Theorie nicht so ganz verstehe, was sollte eine größere Menge an Spermien nützen bei einer ICSI? Sunshines Mann hatte zuletzt 2 Mio./ml und davon 1% normale Morphologie. Macht bei 1ml 20000 normal-geformte Spermien. Da bei einer Frau nach Stimulation durch Eizellpunktion maximal 10-20 Eizellen gewonnen werden können (und da muß es schon gut laufen), reichen doch 20000 schöne Spermien locker aus.
Ich würde für sunshines Mann eine Weiterführung der Vitamintherapie empfehlen. Bei meinem Mann hat das Tauros-Nutribioticum (4monatige Einnahme) zu einer deutlichen Verbesserung der Anzahl und Beweglichkeit der Spermien geführt, leider hat sich bei der Morphologie noch nicht viel verbessert (1%).

LG Tina

Verfasst: 28 Feb 2006 10:21
von Blütenmann
Hallo Tina,

es ist ja nicht direkt "meine Theorie",
sondern nur mein Versuch einer Antwort auf sunshines (zentrale?) Frage:
Müssen wir Angst haben, dass sich das Spermiogramm weiter verschlechtert und evt. nicht mehr ausreichend Spermien für eine ICSI da sein könnten?
Sicherlich hast Du dabei recht,
dass z.Zt. (noch? (s.o.)) reichlich Menge da ist und
dass Vitamine sicherlich kein falsches Vorgehen ist.

LG

Blütenmann

Verfasst: 02 Mär 2006 14:46
von Tina3
Hallo Blütenmann,
ach so hattest Du das betrachtet - alles klar.
LG Tina