Seite 1 von 1

Frage zu Kryo-Behandlung

Verfasst: 20 Feb 2006 12:47
von chrissy510
Lieber Dr. Peet!

Nach einem 1. erfolglosem IVF ICSI Versuch stehen wir nun unmittelbar vor unserem 2. Versuch mit Kryo. Durch eine doch erhebliche Überstimmulation wurden 29 Eizellen punktiert, wovon sich 12 Stück befruchten ließen. Bei unserem 1. Versuch ließen wir uns 2 Stück zurücksetzen. Die restlichen 10 sind wie folgt von unserem behandelnden Arzt eingestuft worden: 3 Stück Kategorie A, die restlichen 7 in B und C Kategorien. Nun zu unserer Frage: Unser Arzt riet uns dazu, alle komplett aufzutauen, um überhaupt eine Chance auf SS zu haben. Seine Argumentation dazu ist, daß die Hälfte beim Auftauen sowieso nicht überlebt und die B und C Kategorien auch so gut wie keine Chance hätten. Kann man das wirklich so beurteilen oder ist unsere "Verwirrtheit" doch gerechtfertigt? Als Zusatzinformation für Sie vielleicht noch wichtig: die drei A-Kategorien sind nach einem Tag eingefroren worden, die B und C'ler erst nach mehreren Tagen. Da aus rechtlichen Gründen die "Mehrzeller" zurückgesetzt werden müssen, wissen wir jetzt nicht, wie wir uns entscheiden sollen. Ich bin jetzt 38 Jahre und durch die Komplikationen bei der Überstimmulation kommt ein weiterer Stimmulationsversuch für mich momentan nicht in Frage.
Für Ihre Antwort im Voraus herzlichen Dank!

Viele Grüße

Christine (chrissy510)
:help:

Verfasst: 20 Feb 2006 13:07
von marieche
liebe christine
ich würde mal nachfragen ob es nicht geht erstmal 3 aufzutauen oder 5 und dann falls sich keine entwickelt noch welche hinzuzunehmen.
bei mir wurden nun auch alle aufgetaut und 6 von 7 sind aufgewacht. hätte ich das voher gewußt, hätte ich vielleicht auch nur 3 genommen.
bei kryos dürfen mehrere zu blastos wachsen...wäre das nicht auch was für euch? so kann man evtl sehen, welche es wirklich schaffen!
viel erfolg wünsche ich dir!
marieche

Verfasst: 20 Feb 2006 14:16
von Gast
Christine
verstehe ich das Richtig Euer Arzt rät euch dazu 10 Eisbärchen gleichzeitig aufzutauen..??????????
Und was ist wenn alle 10 wach werden (klar kommt dies in den seltensten Fällen vor) werden dann 3 eingesetzt und die anderen 7 werden in den Müll geworfen??????

Also ich schließe mich meiner Vorrednerin an .... ich würde 1 Päcken (meist 3 Stück) auftauen lassen und wenn daraus keine wach werden würde ich das nächste Päckchen auftauen lassen ( so wird es jeden Falls in meiner Praxis gemacht..)

Ich hatte bei meiner 1 ICSI 3 x 3 Eisbärchen davon überlebten 3 St. nicht
bei meiner 2 ICSI 2 x 3 Eisbärchen davon wurden auch nur 3 wach, aber 1 der 3 hat sich festgebießen.....

Ich wünsch Dir viel Glück

Sus

Danke!

Verfasst: 21 Feb 2006 17:15
von chrissy510
Vielen Dank Euch beiden!
Fühlen uns jetzt schon eher in unserer Meinung bestätigt. Werden uns auf keinen Fall auf den Vorschlag unseres Arztes einlassen.

Wünschen Euch beiden auch noch viel Glück und alles Gute!

Christine

*knuddel*

Verfasst: 22 Feb 2006 20:28
von Doro66
Hallo Christine,

also die Behauptung, dass die Hälfte das Auftauen nicht überlebt, halte ich für sehr fragwürdig. Bei meiner vorletzten IVF hatte ich 5 Eisbären, alle haben das Auftauen überlebt.
Und ob die Einteilung in A-, B- bzw. C-Klassen sinnvoll ist, weiß ich auch nicht. Es gibt genügend Beispiele, bei denen es A-Klasse-Embryonen nicht geschafft haben, und genauso viele, bei denen es als schlecht klassifizierte Embryonen geschafft haben.

Daher kann ich mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen: Immer nur zwei bis drei auftauen lassen und, falls die nicht überleben, weitere auftauen lassen.

Ich wünsche euch viel Glück.