Dr. Peet und andere: Langzeit-Schäden wg. KiWu-Behandlung?
Verfasst: 01 Mär 2006 08:56
Hallo Herr Dr. Peet, hallo ihr anderen
meine 6. ICSI lief gerade erfolglos durch. Bei der 4. wurde ich schwanger und brachte eine gesunde Tochter zur Welt. Nun möchten wir ein zweites Kind, leider bisher vergeblich.
Ich mache mir immer wieder Gedanken, ob diese ganzen Hormonbomben pro Versuch dem Körper keine Langzeitschäden zufügen könnten.
Es sickert ja zum Beispiel auch immer wieder durch, dass die jahrelange Einnahme der Pille zu einem erhöhten Brustkrebsrisiko führen könnte. Die medizinischen Veröffentlichungen dazu habe ich nicht gelesen, ich weiß es mehr aus der Regenbogenpresse. Der Wahrheitsgehalt ist also fraglich.
Ich weiß natürlich auch, dass eine relativ kurze Einnahme von Hormondosen zur Downregulierung und Stimulation - wenn auch wiederholt - nicht mit einer langfristigen Einnahme der Pille zur vergleichen ist, aber bei beiden gehts ja um Hormonzuführungen.
Wissen Sie/wisst ihr von medizinischen Veröffentlichungen bzw. Zeitreihen, die diese Problematik behandeln? Egal ob englisch oder deutsch... auch egal in welchen Magazinen und wie komplex veröffentlicht?
Vielen Dank im voraus
Carina
meine 6. ICSI lief gerade erfolglos durch. Bei der 4. wurde ich schwanger und brachte eine gesunde Tochter zur Welt. Nun möchten wir ein zweites Kind, leider bisher vergeblich.
Ich mache mir immer wieder Gedanken, ob diese ganzen Hormonbomben pro Versuch dem Körper keine Langzeitschäden zufügen könnten.
Es sickert ja zum Beispiel auch immer wieder durch, dass die jahrelange Einnahme der Pille zu einem erhöhten Brustkrebsrisiko führen könnte. Die medizinischen Veröffentlichungen dazu habe ich nicht gelesen, ich weiß es mehr aus der Regenbogenpresse. Der Wahrheitsgehalt ist also fraglich.
Ich weiß natürlich auch, dass eine relativ kurze Einnahme von Hormondosen zur Downregulierung und Stimulation - wenn auch wiederholt - nicht mit einer langfristigen Einnahme der Pille zur vergleichen ist, aber bei beiden gehts ja um Hormonzuführungen.
Wissen Sie/wisst ihr von medizinischen Veröffentlichungen bzw. Zeitreihen, die diese Problematik behandeln? Egal ob englisch oder deutsch... auch egal in welchen Magazinen und wie komplex veröffentlicht?
Vielen Dank im voraus
Carina