Verfasst: 20 Mär 2002 18:40
Liebes IVF Team,
Wurde vor kurzem nach dem Transfer meiner dritten ICSI über die schlechte Zellteilung meiner Eizellen aufgeklärt.
Bin nun total verunsichert ob überhaupt Chancen auf eine Schwangerschaft bestehen.
Aufgrund der schlechten Spermienqualität meines Mannes kommt leider nur eine ICSI Behandlung in Frage (beim letzten Versuch 1 Mio. davon 30% Ausgang).
Bei meiner 1. ICSI wurden 11 Eizellen punktiert, eine war degeneriert acht ließen sich befruchten.
2x 2 Eizellen wurden Kryokonserviert, von denen zwei das auftauen nicht überstanden.(1.Kryoversuch negativ)
Am dritten Tag nach Punktion bekam ich einen vierzeller sowie einen zweizeller zurück.(1.ICSI negativ)
Bei meiner 2. ICSI wurden 12 Eizellen punktiert, zwei waren degeneriert acht ließen sich befruchten.
2x 2 Eizellen wurden Kryokonserviert, von denen nur eine das auftauen überstand.(2.Kryoversuch negativ)
Am dritten Tag nach Punktion bekam ich einen vierzeller sowie einen sechszeller zurück.(2.ICSI negativ)
Bei meiner 3. ICSI wurden 13 Eizellen punktiert, zwei waren degeneriert nur fünf ließen sich befruchten.
2 Eizellen wurden Kryokonserviert und liegen momentan auf Eis.
Am dritten Tag nach Punktion bekam ich einen vierzeller sowie einen zweizeller zurück.
Alle meine Hormonwerte sind ok auch Schleimhautaufbau u.s.w ist optimal.
Die Qualität der Eizellen ging von Grad 1-3.
-kann man durch eine Immuniesierung oder eventl. Tests z.B. einen Gentest Aufklärung schaffen oder die Zellteilung verbessern.
-muß man davon ausgehen das auch der vierzeller in seiner Entwicklung stehenbleibt.
-wäre es gut die Eizellen länger zu kultivieren um ihre Entwicklung besser beobachten zu können.
-wie häufig kommen degenerierte Eizellen vor
-wie häufig kommt diese schlechte Zellteilung vor und kann sich das in einem anderen Zyklus wieder verbessern.
-darf man trotzdem auf eine Einnistung hoffen auch wenn sich die Zellteilung im nächsten Zyklus nicht ändert.
Denke eine gute Zellteilung ist die Grundvoraussetzung für eine Einnistung und wäre über eine offene Aussage sehr dankbar.
Fragen über Fragen, aber ich bin momentan einfach verunsichert und kann nicht einschätzen wie viele Frauen dieses Problem haben und es trotzdem zu einer Schwangerschaft kommt.
Wäre über eine baldige Antwort sehr dankbar.
Petra
Wurde vor kurzem nach dem Transfer meiner dritten ICSI über die schlechte Zellteilung meiner Eizellen aufgeklärt.
Bin nun total verunsichert ob überhaupt Chancen auf eine Schwangerschaft bestehen.
Aufgrund der schlechten Spermienqualität meines Mannes kommt leider nur eine ICSI Behandlung in Frage (beim letzten Versuch 1 Mio. davon 30% Ausgang).
Bei meiner 1. ICSI wurden 11 Eizellen punktiert, eine war degeneriert acht ließen sich befruchten.
2x 2 Eizellen wurden Kryokonserviert, von denen zwei das auftauen nicht überstanden.(1.Kryoversuch negativ)
Am dritten Tag nach Punktion bekam ich einen vierzeller sowie einen zweizeller zurück.(1.ICSI negativ)
Bei meiner 2. ICSI wurden 12 Eizellen punktiert, zwei waren degeneriert acht ließen sich befruchten.
2x 2 Eizellen wurden Kryokonserviert, von denen nur eine das auftauen überstand.(2.Kryoversuch negativ)
Am dritten Tag nach Punktion bekam ich einen vierzeller sowie einen sechszeller zurück.(2.ICSI negativ)
Bei meiner 3. ICSI wurden 13 Eizellen punktiert, zwei waren degeneriert nur fünf ließen sich befruchten.
2 Eizellen wurden Kryokonserviert und liegen momentan auf Eis.
Am dritten Tag nach Punktion bekam ich einen vierzeller sowie einen zweizeller zurück.
Alle meine Hormonwerte sind ok auch Schleimhautaufbau u.s.w ist optimal.
Die Qualität der Eizellen ging von Grad 1-3.
-kann man durch eine Immuniesierung oder eventl. Tests z.B. einen Gentest Aufklärung schaffen oder die Zellteilung verbessern.
-muß man davon ausgehen das auch der vierzeller in seiner Entwicklung stehenbleibt.
-wäre es gut die Eizellen länger zu kultivieren um ihre Entwicklung besser beobachten zu können.
-wie häufig kommen degenerierte Eizellen vor
-wie häufig kommt diese schlechte Zellteilung vor und kann sich das in einem anderen Zyklus wieder verbessern.
-darf man trotzdem auf eine Einnistung hoffen auch wenn sich die Zellteilung im nächsten Zyklus nicht ändert.
Denke eine gute Zellteilung ist die Grundvoraussetzung für eine Einnistung und wäre über eine offene Aussage sehr dankbar.
Fragen über Fragen, aber ich bin momentan einfach verunsichert und kann nicht einschätzen wie viele Frauen dieses Problem haben und es trotzdem zu einer Schwangerschaft kommt.
Wäre über eine baldige Antwort sehr dankbar.
Petra