Seite 1 von 1
Minusrecord bei Geburten
Verfasst: 14 Mär 2006 09:56
von rebella67
Minusrecord bei Geburten
Die Geburtenzahl hat im vergangenen Jahr den niedrigsten Stand seit 1945 erreicht. Zugleich ist sie so stark gesunken wie seit 15 Jahren nicht mehr. Wie die Tageszeitung ?Die Welt? unter Berufung auf das Statistische Bundesamt berichtet, kamen 2005 wemiger als 676.000 Kinder zur Welt. 2004 seien es noch 706.000 Babys gewesen. Selbst im Nachkriegsjahr 1946 hätten die Statistiker noch 922.000 Geburten gezählt. Der Direktor des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft bezeichnete die Entwicklung als ?dramatisch?.
(N24 Videotext, 14.03.2006)
Verfasst: 14 Mär 2006 11:43
von atonne
Verfasst: 14 Mär 2006 13:52
von Martina78
Hallo!
Habe das heute früh auch schon gehört, obwohl ich noch nicht zum Zeitungslesen oder TV gekommen bin

:
Martina78 hat geschrieben:Hallo!
Habt ihr das heute auch im Radio oder TV oder so gehört? Bei uns sagten sie es schon jede Stunde jetzt auf Antenne Bayern:
2005 war die niedrigste Geburtenrate seit 1945!
krass, was?
das es so schlimm ist, dachte ich nicht, aber es wundert mich kein bißchen, dank unserer tollen Politik und unserem inzwischen nur mehr als jämmerlich und dumm zu bezeichnenden Embryonenschutzgesetzes!
Sagt mal, wann wachen diese dämlichen Politiker endlich auf?
Wann fallen denen die Tomaten von den Augen?
Wie können die nur so blind (oder ist es ignorant?) sein?
Ich bin mehr als nur wütend heute morgen!
Hier habe ich übrigens noch einen Zeitungsartikel, der bei uns in der Regionalzeitung als Leserbrief gedruckt war:Hans Reichhart aus Regensburg zum Artikel "Alle Familien mit Kindern werden stärker gefördert" vom 1. Februar
Die Überschrift müßte richtig heißen:"Alle gut verdienenden Familien mit Kindern werden stärker gefördert". Was bitte hat eine Familie mit mehreren Kindern und einem Alleinverdiener in der unteren Einkommensklasse von dieser Absetzbarkeit? Erstens hat diese das GEld für solche Betreuungsausgaben gar nicht. Woher sollten sie denn 6000 Euro im Jahr nehmen? Davon könnten sie bei einer Steuerhöhe von eventuell 15 Prozent ganze 300 Euro wieder zurück bekommen. Meist sind diese Familien durch den geringen Verdienst sowieso von der Einkommenssteuer befreit. Also wo denn dann absetzen? Die Parteien und ihre MInister profilieren sich mit solchen Gesetzen nur als angebliche Förderer von Kinderreichen, in Wirklichkeit heben sie aber nur das EInkommen von Gutverdienern, von denen die meisten sowieso kaum mehr als ein Kind haben, aber zu denen sie selbst gehören. Das ist weder sozial, noch christlich, nur armenfeindlich und dient letztendlich nur der Selbstdarstellung.
@Neumond: Wie geht es inzwischen? Sind schon Zähne in Sicht?
Martina
Martina
Verfasst: 21 Aug 2006 23:37
von rebella67
Nach einer Meldung vom 15. August sollen es nun in 2005 686.000 Kinder gewesen sein. Also doch nicht ganz so wenig wie zuerst angenommen. Aber immerhin noch 20.000 Kinder weniger als 2004.